Anschlüsse:
Modern, schick und professionell: der Traktor MX2 ist der neueste DJ-Controller aus dem Hause Native Instruments. Der Nachfolger des beliebten Kontrol S2 MK3 hat nicht nur ein stylisches Facelift bekommen, er verfügt auch über Features, die man beim Vorgänger schmerzlich vermisst hat: volle Kontrolle über die legendären Deck-Effekte und den internen Pattern-Player. Das Zwei-Deck-Layout und die Bedienelemente orientieren sich am Clubstandard. Das edle mattschwarze Finish und die dezente Beleuchtung der Bedienelemente geben dem MX2 jedoch seine ganz eigene futuristische Aura. Eine Lizenz für NI‘s vielgerühmte Flagship-DJ-Software Traktor Pro ist natürlich ebenfalls mit dabei, damit es sofort losgehen kann, für klassisches DJing und mehr. Präzises Beatmatching, kreatives Stem-Mixing, individuelle Mappings: mit dem MX2 steht dir die ganze Welt des DJings offen.
Ob Anfänger oder Profi: der Traktor MX2 ist ein idealer Controller für Traktor-DJs. Keine halben Sachen: mit Traktor Pro ist die Top-Software von NI gleich mit dabei. Auch sonst ist das vergleichsweise große Gerät nur leicht im Gewicht und leicht zu bedienen, aber es liefert die volle Power für zwei Traktor-Decks. Das großzügige Layout, die coole Optik und die fantastische Audioqualität überzeugen auch Profis. Die sehr responsiven großen Jogwheels erlauben virtuoses Scratchen und präzises manuelles Beatmixing, wichtig für Cross-Genre-DJs. Beide Decks verfügen jeweils über acht gut spielbare Performance Pads (für Hotcues, Stem-Kontrolle, Pattern-Player oder Flux Loops) und zwei Endlos-Encoder für Beatjump und Loops. Keylock und Mastertempo sind ebenfalls direkt auf der Oberfläche und erlauben sehr musikalische, harmonische Mixes.
Die DJ-Software Traktor Pro wird vom Controller automatisch erkannt und man kann sofort mit dem Mixen loslegen. Dank dem mitgelieferten Netzteil ist die Stromversorgung immer stabil und die Soundqualität hervorragend. Zusätzlich zu den beiden Traktor-Decks steht auch ein Mikrofon-Eingang zur Verfügung, der auf der Oberfläche an- und ausgeschaltet werden kann, mit Lautstärkeregelung auf der Rückseite. Besonders schön ist Native Instruments aber die dezente Beleuchtung gelungen: die Unterseite wird stimmungsvoll illuminiert, was vor allem im Dunkeln richtig klasse aussieht. Die Farbgebung kann in den Traktor-Einstellungen bestimmt werden, wie so vieles andere auch: in den Präferenzen können allen Reglern andere Funktionen zugewiesen und auch weitere Controller integriert werden, praktisch alles, was MIDI auf USB herausgibt.
Native Instruments ist ein 1996 in Berlin gegründetes Unternehmen, das Produkte für die rechnerbasierte Musikproduktion herstellt. Die Produktspanne der Firma reicht von Software wie Komplete, die „reale“ Instrumente und Synthesizer in höchster Qualität emuliert, oder Reaktor, mit der sich eigene Synthesizer kreieren lassen, bis hin zu Hardware wie Groove- und DJ-Controllern. Ziel von Native Instruments ist es, Musikschaffende mit innovativen Produkten zu inspirieren und zu bereichern. Dafür arbeiten insgesamt mehr als 500 Menschen am Hauptsitz in Berlin sowie an den weiteren Standorten in Los Angeles, Toronto, Tokio, London, Paris und Shenzhen. Seit 2023 gehören auch die Hersteller Plugin Alliance, iZotope und Brainworx zum Unternehmen Native Instruments.
Mit dem Native Instruments Traktor MX2 und der Traktor Pro DJ-Software bekommt man ein stabiles DJ-System, das perfekt funktioniert. Der Controller wird einfach per USB-C an einen Laptop mit Traktor-DJ-Software angeschlossen, der Audioausgang mit dem Hauptmixer oder der Anlage verbunden und schon kann man losmixen: entweder mit der Musik auf dem Laptop oder auch per Streaming aus der riesigen Library von Beatport und Beatsource, ein entsprechendes Abo vorausgesetzt. Neukunden erhalten zwei Monate Streaming for free. Aber auch Broadcasting ist möglich. So kann man die Mix-Session inklusive Mikrofon-Moderation direkt aus Traktor live auf einen Server senden. Der interne Ozone Maximizer von Izotope sorgt dabei für fetten Sound ohne Übersteuerungen. Perfekt für Internetradioshows. Natürlich kann man auch den Mix direkt in Traktor aufnehmen und später nachbearbeiten und ins Internet hochladen.
Stem Mixing
Die Berliner Software Schmiede Native Instruments hat bereits 2015 als das zukunftsweisende Stem-Format eingeführt und die Art der Aufteilung eines Stereo-Tracks in die vier Signale Drums, Bass, Keys und Vocals maßgeblich geprägt. Mit der KI-basierten Stem-Separation in Traktor Pro hat NI die Technik erneut revolutioniert: Stem-Tracks werden genau wie normale Stereo-Tracks abgespielt und mit Hot Cues, Loops und Key Shift kreativ bearbeitet. Zusätzlich können die einzelnen Spuren stummgeschaltet oder in der Lautstärke verändert werden, z.B. um den Gesang zu entfernen und nur das Instrumental zu spielen oder alle Instrumente stummzuschalten und das Acapella auf einen anderen Track zu mixen. Der Kreativität sind einfach keine Grenzen gesetzt. Und der Traktor MX2-Controller bietet alle Funktionen, um direkt hands-on innovativ mit Stems aufzulegen.