Millenium DJ Table

167

Professioneller DJ Tisch

  • ideal für DJ Controller
  • höhenverstellbar
  • sehr kompakte Bauweise
  • Abmessungen (B x T x H) 1000 x 450 x min. 680 - max. 920 mm
  • Gewicht: 20,2 kg
  • inklusive Laptopstand (Abmessungen (B x T): ca. 60 x 30 cm)
Erhältlich seit Mai 2014
Artikelnummer 337246
Verkaufseinheit 1 Stück
B-Stock ab 165 € verfügbar
179 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 25.09. und Dienstag, 26.09.
1

167 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

110 Rezensionen

S
Ich brauchte da mal nen Tisch...
Sascha767 11.05.2017
...und hab mich dann für diesen hier entschieden.

Ich wollte mir für anstehende Partys und Hochzeiten auch mal einen eigenen Tisch zulegen. In Zeiten wo man nur noch mit Hochklappdings und nem Midicontroller unterm Arm zum Musik machen aufschlägt ist die Problematik "irgend ein Tisch wird sich schon finden" noch schlimmer als früher als man wenigstens noch ca. 23 Casedeckel dabei hatte um irgendwie höher bauen zu können. Wer mehrere Stunden auflegen will, weis wie schön das im Rücken zieht wenn der Tisch mal wieder zu niedrig war.

Daher also nun was eigenes. Zur Wahl standen der ADJ MTS-4 Stand und eben der Millenium DJ Table. Beide Systeme haben so ihre Vor- und Nachteile...nach reiflicher Überlegung habe ich mich dann gegen die Schießbudenoptik der MTS-4 entschieden.

Die Vorteile dieses Tisches sind ganz klar:
-geringes Transportvolumen
-relativ leichte Einzelteile
-wenig Schrauben (6 Stück)
-auch für Menschen mit rund 185cm Körpergröße angenehme Arbeitshöhe
-auch als "nur-Tisch" ohne DJ zu verwenden

Wieso schreibt der Typ jetzt was von Transportvolumen?
Der Tisch ist natürlich auch mobil einsetzbar auch wenn keine explizite Tasche dafür angeboten wird. Ich bin aber ein Freund der Zweckentfremdung - also flux mal in der Keyboardabteilung geguckt und mit dem Thomann Keyboard Bag 3 fündig geworden. Der Tisch passt auseinandergebaut nahezu exakt in diese Tasche (Tischplatte überkopf zuerst, darein die Füße und die Querstrebe - Zack feddich) einzig nach oben ist etwas Luft - da kann aber ein Schaumstoffklotz schon abhilfe schaffen.

Thema Optik
Ja die ist anthrazit/schwarz und böse....und man sieht meine Füße... gut man könnte jetzt diese Paravon Lösung für teuer Geld kaufen, kann man aber auch lassen.
Ich habe mir entlang der Profile einfach Klettband aufgeklebt (Hakenband) und kann nun entsprechend genähte "Bezüge" in kurzer Zeit auf das Gestell spannen.

Und noch ein Tipp am Rande: da die Tischplatte umlaufendes Profil hat, gibt es darunter durchaus Platz für einbauten - ich hatte noch einige Meter LED Stripe rumliegen. Kurzerhand ein DMX Interface dafür besorgt, den Lötkolben geschwungen und Zack feddich - Unterbodenbeleuchtung für die weiße Verkleidung ;-)
Ein durchschnitts LED Stick passt nämlich genau nicht zwischen die Füße sondern nur drauf....und das sieht etwas komisch aus wenn der Stoff dicke Backen bekommt.

So, genug gesabbelt - Fazit:
Wer sich nicht scheut ein wenig Chinablech nachzubiegen und hier und da leichte Designkorrekturen durchzuführen findet im Millenium DJ Table ein Arbeitsgerät das sicherlich einige Jahre treue Dienste leisten wird.
Wer ein "auspacken - hinstellen - perfekt" Erlebnis will wird hier sicherlich enttäuscht werden. Aber das Gestell bietet meines erachtens nach eine gute Grundlage.

Update nach 3 Jahren:
Keine Angst, der Tisch tut immer noch was er soll! Wollte nur noch ergänzen das ich den Tisch abermals etwas individualisiert habe. Inzwischen hab ich den Controller gewechselt (weg von Traktor S4 hin zu DDJ-1000 eines nicht näher genannten Herstellers mit P den es bei Thomann nicht mehr gibt ;-) Neben dem Controller verwendete ich bis dahin zwei 15" Laptops (Licht und Ton) sowie einen kleinen Mixer zur summierung (Allen& Heath ZED6FX) und einen Midicontroller (Novation Launch Control) um beim Licht das wichtigste "greifbar" zu haben. Da es eh schon recht eng war hab ich den Licht Laptop schon meist zur seite gestellt was zur folge hatte das ich mich gelegendlich vom Publikum weg drehen musste um was am Licht zu ändern. Nach einigen Gedankenspielen hab ich mir das Setup dann wie folgt umgebaut:

Auf der Laptopablage finden der DJ Laptop und der Allen&Heath ZED6FX platz, unten dann der DDJ Controller. Dann hab ich mir einen Kabelbaum gebaut um den Tisch mit meinem Amp und Funkrack zu verbinden. Der Kabelstrang beinhaltet Strom (von Powercon Ausgang am Amprack zu 6er Leiste am Tisch) 2x XLR Out (zum Amprack) und 2x XLR In (zwei Funkmikrofone die am Mixer angeschlossen werden)

Und was ist mit Licht wird sich mancher jetzt fragen!?
Ja, das gibts auch noch - inzwischen nur noch via Ipad gesteuert. Und damit das keinen zusätzlichen Platz mehr frisst hab ich mir eine 3/8 Zoll Schraube (aus K&M 221D) in die Tischplatte geschraubt und gekontert. Da drauf wird dann ein K&M 7-232 Galgen geschraubt und da dran dann wiederum ein K&M 19790 Tablethalter. Das macht nen schlanken Fuß und sorgt dafür das ich mich nicht mehr weg drehn muss um was am Licht zu ändern :-)
Verarbeitung
23
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DJ
Der DJ Table Für Daheim Schnell aufgebaut und abgebaut
DJ JAY-T OFFICIAL 29.04.2020
an sich ist der tisch im auf und abau sehr leicht dennoch fand ich es schade das keine Bedienungsanleitung dabei war und ich auf mein Smartphone zurückgreifen musste um einen überblick zu haben wo welche schrauben hin gehören nach ca 10 min war der tisch aufgebaut und fühlt sich auch hochwertig und stabil an was in der Anleitung allerdings nicht erklärt wird ist wo die 2 mitgelieferten unterleg scheiben hin gehören aber ansonsten kann mann ihn schnell auf und abauen zu dem hat mann platz für 2 Technics 1210MK2 oder andere und einem Battlemixer Der Laptop Stand hat platz für 2 macbooks was meiner Meinung nach ein cooles Feature ist da mann so in einem raum zu zweit auflegen kann an sich denke ich wenn Thomann noch eine Passende Tasche Für denn tisch hat würde ich diesen auch zukünftig zu meinen Gigs mit nehmen
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Fast optimal mit kleiner Nachbesserung
fireboatcaptain 27.09.2019
Sehr schöner DJ-Table. Tut genau das was er soll. Perfekte Größe und die Höhenverstellung ist auch für mich als 1,90m Person noch ausreichend. Sehr gut finde ich auch die Verstellfüße um Unebenheiten auszugleichen und den Verstellbereich für den Laptophalter. Leicht und selbsterklärend aufzubauen.

Als kleine Wehrmutstropfen bleiben der etwas empfindliche Lack, der schon an ein 2 kleinen Stellen am Fußteil abgegangen ist.
Weiterhin hat mich die seitliche Instabilität leicht gestört. Dazu habe ich mir dann aber im Baumarkt 2 dünne Stahlseile und Spannschlösser gekauft und die diese über Kreuz verspannt (Materialwertf unter 10€). Sieht sogar einigermaßen gut aus und macht den Tisch absolut steif. Kann hier leider keine Bilder einstellen. Das würde das besser erklären.

Würde ihn mir wieder kaufen.
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Passt, wackelt...
waschlabor 20.12.2022
Gut sieht er ja aus, aber... Durch die bauartbedingt fehlende Querverstrebung (z. B. links oben nach rechts unten) schwingt der DJ-Tisch recht ordentlich nach links und rechts - besonders bei Arretierung in der höchsten Stufe. Insgesamt keine sehr stabile Konstruktion.
Richtig schlimm wird es aber unter Verwendung des 'Laptop-Stands'. Der it mit 3,8 Kilo ordentlich schwer, wird aber lediglich von einem mittels zweier Nieten an der Schienenhalterung befestigtem U-förmigen Metallstück von 2,5 cm Breite gehalten, das etwa 3,4 cm in das Aufnahmeprofil des Laptop-Stands geschoben und mittels einer (!) Schraube festgehalten wird. Diese Schraube wird nicht durch das Profil geschraubt, sondern drückt von innen gegen das Profil. Das! Ist! Alles! Und wackelt dementsprechend.
Dazu das Gewicht des Laptops und ein wenig das Touchpad benutzen und schon neigte sich der Laptop-Stand deutlich zur Seite. Ein beherzter Griff - und mein Macbook Pro war gerettet: beide Bolzen abgeschert! Es wäre ein leichtes gewesen, das U-Stück an die Halterung zu schweißen - was ich nun nachholen werde - und die Zungen, die in das Profil geschoben werden, mit einer Länge von 6 cm weniger anfällig für Gewackel zu machen. Auch hier werde ich die Teile verschweißen (lassen) müssen. Und wenn schon mit einer einzigen Schraube sichern, dann bitte durchschrauben und mit Mutter kontern! Ohne diese Modifikationen rate ich vom DJ-Stand dringend ab.
Ohne den wäre der DJ-Stand seinen (günstigen) Preis fast wert.
Tipp: die Metallplatte von Laptop-Stand und DJ-Table habe ich jeweils mit selbstklebendem Industrie-Moosgummi beklebt. Da rutscht jetzt nichts mehr und es sieht obendrein ziemlich gut aus.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden