Zum Seiteninhalt
Gratis Unterricht SIRIUS Musikschule 2025

Probestunde & 2 Unterrichtsstunden gratis bei der SIRIUS Musikschule

Sichere Dir bis einschließlich 30.09.2025 Deine kostenlose Probestunde und starte Deinen Musikunterricht bei einer Lehrkraft deiner Wahl aus über 450 qualifizierten Lehrern – für Ukulele, Bass, Gitarre, Gesang, Klavier und mehr. Mit dem Thomann-Code erhältst Du zu jedem Paket 2x 45 Minuten Einzelunterricht geschenkt!


- Kostenlose Probestunde
- 2 zusätzliche Gratis Stunden mit dem Thomann-Code
- Live 1-zu-1 Onlineunterricht bei Profis
- Virtuelle Lernplattform mit Lernvideos, interaktiven Musikfeatures

E-Tenorukulele

  • Korpus: Linde
  • Decke: Riegelahornfurnier
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: geröstetes Ahorn
  • elfenbeinfarbiges Binding
  • Sattelbreite: 35 mm
  • Mensur: 432 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 1 Humbucker und 1 Single Coil
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Knochensattel
  • Farbe: Transparent Black Hochglanz
  • inkl. Gigbag
  • Erhältlich seit Januar 2021
  • Artikelnummer 508505
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Korpus Linde
  • Decke Keine
  • Bünde 22
  • Hals Ahorn
  • Tonabnehmer Ja
B-Stock ab 219 € verfügbar
259 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Elektrisches Ukulele-Feeling deluxe

Flight Pathfinder Tenor TBK

Mit der Flight Pathfinder Tenor TBK kommt eine E-Tenorukulele auf den Markt, die in Design, Ausstattung und Spielgefühl deutlich näher an einer E-Gitarre als an einer klassischen Ukulele liegt. Der auffällige Korpus im Offset-Stil erinnert an kultige Rock-Instrumente, und auch die Hochglanzlackierung in Transparent Black mit Riegelahorn-Furnier sowie das elfenbeinfarbige Binding lassen keine Zweifel an der rockigen Zielrichtung aufkommen. Doch nicht nur optisch verschafft die Pathfinder Tenor TBK Eindruck: Ein Humbucker an der Brücke und ein Single Coil am Hals liefern ein vielseitiges Klangspektrum, das per Dreiwegeschalter flexibel abrufbar ist. Hinzu kommen ein geröstetes Ahorn-Griffbrett mit 22 Bünden, eine Mensur von 432mm und ein angenehm schlanker, komfortabel bespielbarer Hals. Ein Gigbag rundet das Paket ab.

Flight Pathfinder Tenor TBK, Decke der E-Tenorukulele

Vom warmen Clean bis zum Biss

Die Flight Pathfinder Tenor TBK ist mit zwei Tonabnehmern ausgestattet - einem Humbucker in Stegposition und einem Single Coil am Hals - und ermöglicht damit eine erstaunlich große Klangpalette. Über einen Dreiwegeschalter lassen sich die beiden Pickups einzeln oder kombiniert aktivieren, wodurch sowohl runde Cleansounds als auch drahtige Leadsounds möglich sind. Geregelt wird das Ganze klassisch per Volume- und Tone-Poti, sodass sich der Sound bequem am Instrument formen lässt. Auch die übrige Bedienung funktioniert wie bei einer E-Gitarre - einfach per Klinkenkabel ins Pedalboard oder direkt in den Verstärker einstecken. Damit eignet sich die Pathfinder ideal für Live-Einsätze, Effektspielereien oder Aufnahmen im Studio, bei denen ein prägnanter Ukulele-Sound mit elektrischem Biss gefragt ist.

Flight Pathfinder Tenor TBK, Rückseite der E-Tenorukulele

Für kreative Ukulelen-Spieler

Die Flight Pathfinder Tenor TBK spricht vor allem Spieler an, die gern neue klangliche Wege beschreiten und klassische Pfade verlassen. Gitarristen fühlen sich auf Anhieb wohl, dank 22 Bünden, längerer Mensur und Tonabnehmerwahl per 3-Wege-Schalter bietet das Instrument eine vertraute Kontrolle und vielseitige Sounds. Auch auf der Bühne oder im Studio überzeugt die Pathfinder TBK durch ihr rückkopplungssicheres Design und die Kombination aus Humbucker und Single Coil, die von glockig-clean bis kernig angezerrt einiges möglich macht. Wer mit Effekten experimentieren oder Ukulelen-Sounds durch ein Pedalboard jagen möchte, bekommt hier das passende Werkzeug. Für reine Akustik-Ukulelen-Fans mit Hang zum traditionellen Look & Feel könnte die elektrische Ästhetik allerdings etwas ungewohnt wirken.

Flight Pathfinder Tenor TBK, Kopfplatte der E-Tenorukulele

Über Flight

Die in Slowenien ansässige Firma Flight gründete sich in den 2000er Jahren – aus dem simplen Grund, der Nachfrage nach guten Ukulelen in ihrer Heimat nachzukommen. Das Team machte sich an die Arbeit und importierte Ukulelen nach eigenen Designvorstellungen unter der Prämisse: „Attraktiv, preiswert und qualitativ hochwertig“. Seit dem Jahr 2010 baut die Firma ihre internationale Präsenz aus, spricht eine breitere Schicht an Musikern an und arbeitet an immer neuen innovativen Designs. So findet sich in Ihrem Katalog eine bunte Mischung aus E-Ukulelen, Travel-Ukulelen, aufwendig gefertigten Instrumenten der Royal-Series sowie fast allem, was man an Accessoires für seine Ukulele benötigt. Die Firmenpolitik steht bis heute unter dem Motto: „Our mission is to spread joy through the power of the Ukulele”.

In welchen Situationen glänzt sie?

Die Flight Pathfinder TBK kann ihre Stärken überall dort ausspielen, wo klassische Ukulelen an ihre Grenzen stoßen: auf der Bühne, im Proberaum oder etwa bei Aufnahmen im Heimstudio. Durch das solide E-Design mit zwei Tonabnehmern und regulärer Klinkenbuchse lässt sich das Instrument wie eine E-Gitarre problemlos mit Effektgeräten oder Amp-Simulationen nutzen. Wer gern mit Overdrive, Modulation oder Delay arbeitet, bekommt hier ein kreatives Experimentierfeld. Auch für das Live-Spiel mit Band eignet sich die Pathfinder gut, da sie keine Rückkopplungen produziert und sich im Mix deutlich platzieren lässt. Im Homerecording lässt sie sich direkt ins Interface einspielen, ohne dass ein Mikro nötig wäre - ein echter Pluspunkt für spontane Songideen oder kreative Soundscapes!

Gigbag

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

B
Ukulele mal ganz anders
BassYo 21.01.2022
Eine elektrische Solidbody Ukulele, das klingt erstmal so als müsste man hier ein ganz neues Instrument lernen, nimmt man die Pathfinder dann aber das este Mal in die Hand und stöpselt sie in den Verstärker, findet man sich eigentlich sofort gut zurecht. Verarbeitet ist alles prima und sie klingt im Gegensatz zu vielen Demovideos ziemlich angenehm und wesentlich weniger grell und höhenlastig als dort oft zu hören, mit den Sounds lässt sich wirklich arbeiten. Das Highlight ist hier allerdings wirklich der thermobehandelte Hals. Der hat sich noch keinen Millimeter bewegt und spielt sich grandios. Einzig die Bundenden sind, wie auch bei meiner anderen Flight Ukulele etwas scharf, aber bei einem Hals dieser Größe stört das nicht wirklich, insgesamt also ein rundum gelungenes Spielvergnügen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
H
super mais
HENDRIXZEP 20.04.2022
Emballage super comme d'habitude, beau uke mais cordes à changer et des réglages à faire chez un luthier car une position du sélecteur ne fonctionne pas sinon belle housse de transport j'ai revu l'évaluation en mieux l'instrument est très beau
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
T
Amazing
Thedude1 29.03.2024
I love this instrument! Makes me feel like a rockstar. Sounds great. Impeccable design. No sharp edges. Intonation is excellent.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden