Epiphone ES-335 Figured Tea Burst

19

E-Gitarre

  • "Inspired by Gibson" Modell
  • Bauform: Semi-Hollow
  • Korpus: Ahorn
  • Decke und Boden: Riegelahornfurnier
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Indian Laurel
  • Small Block Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Rounded C
  • cremefarbenes Binding
  • Mensur: 628 mm (24,724")
  • Sattelbreite: 43 mm (1,693")
  • GraphTech NuBone Sattel
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Alnico Classic Pro Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • LockTone Tunomatic Steg
  • Locktone Stop Bar
  • Epiphone Deluxe Mechaniken
  • Farbe: Tea Burst
Erhältlich seit Dezember 2020
Artikelnummer 501055
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Sunburst
Korpus Ahorn
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Indian Laurel
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab 585 € verfügbar
679 €
779 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

19 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

16 Rezensionen

z
Spielt sich fast von allein.
zhmuffin 12.09.2022
Ich habe mir neulich die Blueberry Burst Version dieses Modells zugelegt und war so hin und weg davon, dass ich die Tea Burst Ausführung auch haben musste. Für den Preis kriegt man hier ganz schön was geboten. ich hatte schon Semi-Hollowbody-Gitarren von anderen Low-Budget-Anbietern asiatischer Manufaktur und war nie richtig damit zufrieden. Die fühlten sich auch richtig billig an uns ich wurde nie so richtig happy. Bei der vorliegenden ES-335 von Epiphone hingegen ist das ganz anders. Einfach ein tolles Spielgefühl. Die Gitarre verdient es, im Gitarrenrechen meinen nordamerikanischen Gitarren zu stehen. Das Teil liegt total gut in der Hand und spielt fast von allein. Genau wie bei der Schwester in blau hätte Epiphone sich bei den Bünden etwas mehr Mühe geben dürfen. Die Bundenden und das Bending sind perfekt aber beim Saitenziehen fühlt es sich an, als würden die Saiten auf Sandpapier gerieben werden. Dermassen rauh fühlen sich die Bünde an. Das hätte noch etwas mehr poliert werden dürfen vor der Auslieferung. Ansonsten perfektes Setup gleich ab Werk. Im Paintshop hätte man noch etwas besser darauf achten dürfen, dass die schwarze Farbe in den F-Löchern dort bleibt so sie hingehört. An allen enden hat der Painter etwas über die Löcher hinausgemalt in die Decke rein. Bei der Performance auf der Bühne wird das nicht auffallen und es stirbt auch keiner deswegen aber es ist halt beim genauen Hinschauen schon etwas schade. Alles in allem ein sehr schönes Instrument, die mir viel Freude bereiten wird und hammer klingt. Kantig rockig mit dem Bridge Pickup und singend warm mit dem Hals Pickup. Absolut Sweet! Must have!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LP
Mega Gitarre!
Ludger P. 18.04.2021
Die Gitarre kam optimal eingestellt zu mir. Vielen Dank dafür (habe in Reviews auf YT schon gehört, dass das nicht immer selbstverständlich ist)!
Das C Profil des Halses ist wirklich sehr angenehm zu spielen. Dank der wirklich gut eingestellten Saitenlage spielt sie sich wie Butter. Was den Sound der Pick Ups angeht hab ich auch keinen Grund zur Klage. Da hat Epiphon wirklich gute Arbeit geleistet.
Die Optik ist auch über jeden Zweifel erhaben. Eine wunderschöne MAserung, wenn auch nur Veneer ;). Und dank des neuen Headstocks ist auch die Optik "oben" endlich gut :D
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

MD
echt gut!
Michael D. 362 04.07.2023
Sie sieht aus, fasst sich an, spielt sich und klingt wie eine wesentlich teurere Semiakustik, etwa wie vom berühmten amerikanischen "G"! Bin sehr zufrieden, hab aber auch lange gesucht und verglichen, einiges auch wieder zurückgeschickt. Jetzt aber endlich angekommen. Direkt aus dem Karton super eingestellt und sofort spielbar. Dank an Epiphone, an Thomann und an DHL ( die supersonicschnell geliefert haben), besser geht nicht!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
G
Cannot go wrong at this price point - punches well above its weight!
Guernseyman69 12.03.2021
For those of you that want to go straight to the bottom line, then it’s 5 stars all the way, and at this price, buy one! For those who want a more considered opinion, then read on. . .

I have had this guitar for a week, now, and I deliberately wanted to wait for the honeymoon period to start to subside. When it arrived, I was very, very impressed, and I wanted to ensure that that feeling remained. It has!

First thing I want to mention is how well built this guitar is. The back of the headstock says “Hand Crafted in China”, and if you haven’t done so, I recommend that you YouTube the Epiphone Factory Tour. It is impressive how much hand work goes in to making the production line guitars. I would suggest that many so called hand made guitars (which are often made using CNC routers, for example) receive little or no more hand work than these guitars. Overall, the fit and finish is very impressive. If I were to nit pick, here, then the Thistle emblem on the headstock is marginally lop sided. There is filler in the inlays (but no more than I have seen on many Gibson and other brands), and at a certain angle, you can tell that the volume and tone pots are set slightly at an angle coming out of the body. The pick up height needed to be set, as the rhythm pick up was overpowering the treble unit. There is also a ding that I have literally only just noticed since I started writing this on the veneer on the back of the body. The poly finish has covered it over, making it smooth to the touch, so this must have happened at the factory. This really should have made this guitar a “Second” rather than a good to go!

The maple veneer on the front and back is well applied, and looks nice (if you like that sort of thing). I would have preferred this model in cherry red, but they only have that with dots, and I wanted the small block inlays. The Tea Burst looks more like a Dark Sunburst to me, but I expect individual guitars will vary, slightly. The F holes are reasonably well cut, but are a little rough when you run your finger around them on the inside. You can also see some of the wiring through them. Minor niggles, but at this price, nothing to worry about.

The pick ups sound very good. I am used to high end units from Gibson, Seymour Duncan, Jerry Amalfitano, and others, and these are not far removed from those makers. I am tempted to put either Duncan Seth Lovers, or Gibson Classic ‘57’s in it, but I am not entirely convinced that the money spent would give me a significant upgrade in tone. I might feel differently after half a dozen or so gigs. The tuners are superb - amongst the very best I have had! The Graph-Teq nut and other hardware are all perfectly good for all intents and purposes. I might swap the tail piece for a Faber aluminium item, but that is only because I have a spare one sat unused at present.

I have left the fingerboard and frets until last, as this is the only place where the guitar is let down. The fingerboard is Indian Laurel, and looks really pale and anaemic. I have tried lemon oil and Dunlop 65 oil, but it will not darken, or look “Nice”, or authentic like Rosewood. This is a major cosmetic let down for me, although, it seems reasonably playable. I say reasonably because like most new Epiphones, the board itself feels rough. This will play in after a month or two, so I am not unduly worried, and the same with the frets. Well rounded, finished, and seated, but needed to be cleaned up and wiped down, as they, too, felt rough to begin with. In my opinion, taking this guitar to your favourite luthier for a final fettle would be money well spent. Do keep in mind, though, it is perfectly playable as is.

So, all in all, a great little guitar, and well worth the money. Good looking, well made, and sounds really good. Any complaints I have are minor in the great scheme of things, and if you are in the market for an inexpensive (but not cheap) 335, then this really does deserve a very close look indeed.
Features
Sound
Verarbeitung
23
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube