DiMarzio Area Hot T DP421

27

Tonabnehmer für E-Gitarre

  • Single Coil
  • für die Stegposition
  • lauter, Humbucker ähnlicher Klang
  • großer Dynamikbereich
  • reagiert sofort auf Änderungen des Anschlags und der Lautstärke
  • Output: HighStandard
  • Anschlüsse: 4-adrig
  • Gleichstromwiderstand: 9,33 kOhm
  • Magnet Material: AlNiCo 2
  • Kappenfarbe: Schwarz
  • made in USA
Erhältlich seit August 2009
Artikelnummer 225819
Verkaufseinheit 1 Stück
Aktiv Nein
Passiv Ja
Verdrahtung 4-adrig
Output High
Kappe Ja
Farbe Schwarz
Position Bridge
Telecaster Ja
Stratocaster Nein
Sonstige Nein
99 €
121,38 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 7-9 Wochen lieferbar
In 7-9 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Single Coil ohne Reue

Alle Welt liebt Single-Coil-Pickups wegen ihres offenen, dynamischen Sounds, und alle Welt hasst die Nebengeräusche, die damit notgedrungen verbunden sind. Und natürlich sucht alle Welt nach der ultimativen Lösung für dieses Problem, nach dem Single Humbucker quasi. DiMarzio, Replacement-Pickup-Hersteller der ersten Stunde, bietet mit seinen Area-Pickups eine überzeugende Variante zu diesem Thema. Ziel ist es natürlich, den funkelnden, perlenden Sound der Strat- und Tele-Pickups originalgetreu zu erhalten, nur eben ohne Nebengeräusche. Die Physik und die Elektrik dahinter ist bekannt: zwei Spulen, die so verschaltet sind, dass eingestreute Nebengeräusche ausgelöscht werden. Es braucht jedoch extrem erfahrene Designer wie Larry DiMarzio und sein Team, um daraus einen überzeugend klingenden Tonabnehmer zu machen.

Heißer als damals

Der DiMarzio Area Hot T DP421 ist ein Tonabnehmer, der für die Stegposition der Fender Telecaster konzipiert ist. Im Gegensatz zu den Originalen besteht er jedoch aus zwei Spulen, die nicht, wie bei einem herkömmlichen Humbucker, nebeneinander, sondern übereinander positioniert sind. „Stacked“ wird das genannt, gestapelt also. Das im Vergleich zum Humbucker schmale Magnetfeld legt schon mal eine gute Grundlage für einen Single-Coil-ähnlichen Sound. DiMarzio hat dieses Verfahren derart gut im Griff, dass die Charakteristik sehr genau modelieren werden kann. Der DP421 liefert dabei einen eher Tele-untypischen Sound zwischen Humbucker und P90, der dabei mit allen Vorteilen eines Single Coils ausgestattet ist: Dynamik und Attack beispielsweise.

Wider den widerlichen Brumm

Telefreunde wissen: Ihre Gitarren gehören zu den am besten klingenden auf der ganze Welt. Wenn nur dieses verdammte Brummen der Pickups nicht wäre, die wirklich jedes bisschen an elektromagnetischer Einstreuung, das da so durch die Luft schwirrt, auffangen und zuverlässig weiterleiten. Speziell bei High-Gain-Sounds oder bei schlecht abgeschirmten Bühnendimmern ist das Störsignal manchmal beinahe so laut wie das Nutzsignal. Einen herkömmlichen Humbucker stört das natürlich nicht, aber der klingt eben auch nicht nach Single Coil. Wer also einen authentischen Single-Coil-Sound möchte, aber die Nebengeräusche nicht akzeptieren will – hier könnte die wohlklingende Lösung sein. Beide Spulen werden übrigens mit einem vieradrigen Kabel separat nach außen geführt, sodass man, wenn man unbedingt will, mit den unterschiedlichen Kombinationen experimentieren kann.

Über DiMarzio

1972 stellte der spätere Firmengründer und Namensgeber Larry DiMarzio den ersten Austauschtonabnehmer für elektrische Gitarren überhaupt her. Längst ist der Hersteller DiMarzio mit Sitz in New York zu einem der größten Anbieter auf diesem Gebiet geworden und stellt dem Musiker eine umfassende Auswahl an Tonabnehmern und sonstigem Zubehör für Gitarristen und Bassisten zur Verfügung. Dabei arbeitet DiMarzio auch intensiv mit namhaften Künstlern wie Steve Vai, John Petrucci, Steve Lukather, Paul Gilbert, Steve Morse oder auch Billy Sheehan sowie verschiedenen Herstellern wie Ibanez oder Music Man zusammen.

Passt tadellos

Der DiMarzio Area Hot T ist ein direkter Austauschtonabnehmer für die Telecaster und kann, entsprechende Lötkenntnisse vorausgesetzt, innerhalb kürzester Zeit ohne Fräs- oder Feilarbeiten eingebaut werden. Auch die Einstellung der Tonabnehmer ist nahezu identisch. Er kann allerdings näher an den Saiten positioniert werden, ohne die Saitenschwingungen zu beeinflussen, da er AlNiCo-2-Magnete eingebaut hat, die etwas schwächer sind als die omnipräsenten AlNiCo-5-Typen. Dennoch sind die Pickups vom Output her identisch. Sehr gut kommt es auch, wenn man diesen Tonabnehmer mit dem entsprechenden Halspickup aus der Area-Serie kombiniert. DiMarzio wirbt übrigens damit, dass diese Pickups noch weniger Nebengeräusche auffangen als ein normaler Humbucker – einer High-Gain-Orgie steht also - auch dank des recht hohen Outputs - nichts mehr im Weg.

O
Toller Pickup für die Tele - Danke DiMarzio
Oli51286 11.09.2018
Dieser Pickup hat einen deutlich höheren Output als ein Standard Tele Bridge Pickup. Er twangt schon deutlich weniger als ein klassischer Tele Pickup, geht meiner Meinung nach mehr in die Richtung eines PAF's , was aber mein subtiles empfinden ist,dennoch behält er den Grundcharakter eine Tele bei. Habe ihn in meiner Squier Classic Vibe 50's Telecaster zusammen mit einem DiMarzio 36th Anniversary PAF (Dp103) eingebaut beide an 250K Potis und muss sagen er harmoniert hervorragend mit ihm. Verarbeitung wie gewohnt von Dimarzio Pickups sehr gut.DiMarzio hat mich wieder einmal nicht enttäuscht, weiter so.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Tele-PU mit "mehr"
Rainer920 30.10.2010
Die DiMarzio-Werbung behauptet, dem PU den Frequenzgang des PAF verpasst zu haben. Das stimmt so aber nicht. Er hat etwas mehr Mitten-Nase als ein "normaler" Tele-PU, aber immer noch den knalligen Biss und die trockenen Bässe. Der blecherne Tele"Twang" ist unverkennbar, nur etwas mehr Rock und weniger Country.

Toller Pickup, brummfrei und authentisch. Die 250er-Potis müssen nicht ausgetauscht werden, der Pickup ist darauf ausgelegt.
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Pure Rock
Pentatoniac 26.05.2021
Dank des Area Hot PUs ist meine Tele jetzt fast eine Les Paul.
Was ich als Fenderguy extrem cool finde.
Ich kanns kaum glauben, es klingt fast wie ein PAF aber mit "Telelook"
Super zufrieden!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AW
Aufwertung der Gitarre bei Wahrung der Optik
Andreas W. 612 27.10.2014
Habe den Area Hot in meine Squire Vibe Tele eingebaut. Zusammengefasst kann ich sagen, dass die Gitarre unbedingt weiterhin nach Tele klingt - was mir wichtig war. Durch den stärkeren Output werden meine Röhrenamps allerdings besser "gekitzelt", so dass es rotziger klingt. Insoweit habe ich meine Ziele erreicht. Verarbeitung, Verpackung, Verkabelung etc. war ebenso perfekt.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden