
Musik ist etwas Wunderbares und nicht aus dem Leben wegzudenken. Ob du nun gerne beim Sport Musik hörst oder doch selbst als Musiker im Studio oder auf der Bühne bist: Du benötigst auf deine Bedürfnisse abgestimmte Kopfhörer. Doch welche Headphones sind die richtigen? Wir helfen dir bei der Auswahl!
?
Jogging & Co. – Kopfhörer für Sportler ?
Während des Sports dürfen Kopfhörer kaum stören und müssen auch bei Bewegung gut sitzen. Klassiker sind hier kleine Earbuds oder bequeme Kopfbügelhörer. Gerne verwendet werden auch hier integrierte Steuerungsmöglichkeiten für den Player oder das Telefon. Auch hier gibt es immer mehr kabellose Kopfhörer. Unter diesem Link findest du alle Kopfhörer, die perfekt fürs Musikhören beim Workout geeignet sind.
Unser Tipp: JBL Reflect Mini BT
Alternativen:
- JBL by Harman Reflect Mini BT Black
- Urbanears Hellas Black Belt
- V-Moda Crossfade Wireless Gunmetal
- Pioneer SE-CL6BT
Kopfhörer zum Musikhören (zu Hause) ???
Die Königsklasse für zu Hause ist der Hi-Fi-Kopfhörer, der die Klangqualität über alle anderen Dinge stellt. Meist sind es große, kabelgebundene Hörer, die eine hohe Detailtreue mitbringen und sich durch satte Bässe, feinste Höhen sowie ein gutes, klares Stereobild auszeichnen. Da beim Musikhören zu Hause im Regelfall ein ordentlicher Kopfhörerausgang oder -verstärker zur Verfügung stehen, können auch Kopfhörer mit hoher Impedanz verwendet werden. In der Regel werden beim Musikhören in den eigenen vier Wänden Over-Ears bevorzugt.
Unser Tipp: beyerdynamic T1 2ND Generation
Alternativen:
- beyerdynamic T1 2ND Generation
- AKG K712 Pro
- Fostex TR-70
- Audeze LCD-2 Classic
Kopfhörer zum Musikhören (mobil) ?
Für den Mobilbetrieb sollte die Impedanz gering sein, sonst spielen viele Hörer zu leise. Zusammenfaltbarkeit für den Transport, möglichst geschlossene Bauart oder sogar In-Ear-Hörer, eventuelle Wireless-Anbindung, Noise-Cancelling und erweiterte Funktion zur Steuerung eines Telefons und der Wiedergabefunktionen – das sind die wichtigen Parameter.
Unser Tipp: JBL by Harman T-450BT White
Alternativen:
- JBL by Harman T-450BT White
- Fun Generation HP-7
- Blue Ella
- Marshall Major III Bluetooth Black
- AKG N-60 NC
Kopfhörer zum Aufnehmen ?
Vor allem Sänger vor dem Mikrofon müssen darauf achten, dass möglichst wenig Schall aus den Kopfhörern zum Mikrofon gelangt. Sonst hat man in Form von „Bleeding“ (auch: „Spill“) den Headphone-Mix und eventuell den Click auf der Aufnahme. Also müssen Kopfhörer geschlossen sein – und natürlich bequem sitzen.
Unser Tipp: beyerdynamic DT-770 Pro
Alternativen:
- beyerdynamic DT-770 Pro
- Shure SRH840 Kopfhörer
- Audio-Technica ATH-M50X
Kopfhörer zum Mischen ?
Dieser Typus verlangt ähnliche Eigenschaften wie ein Hi-Fi-Kopfhörer. Allerdings sollte er eher linear und schonungslos detailliert sein statt schönfärbend. Das macht Mixing-Headphones zwar teuer, aber insgesamt preiswerter als die meisten Aktivboxen mit Akustikbehandlung des Raumes. Bedroom-Producer nutzen gerne auch geschlossene Modelle, um keine Störgeräusche zu erhalten oder andere anwesende Personen nicht zu stören und Modelle, die für längere Zeit angenehm zu tragen sind.
Unser Tipp: beyerdynamic DT-990 Pro
Alternativen:
- Ultrasone Pro-900i
- Audeze LCD-X Creator Edition New
- Focal Clear Professional
- beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm
Headphones für YouTuber, Podcaster, Kommentatoren …
Nicht alle YouTuber arbeiten mit einer Kopfhörer/Mikro-Kombi, aber wenn du die Hände freihaben musst, weil du beispielsweise etwas vorführst und dich gleichzeitig gut hören willst, ist das eine gute Sache. Außerdem müssen Hörer bequem sein, wenn man sie in (stunden-)langen Aufnahme-Sessions auf dem Kopf trägt. Derartige „Piloten“-Kombinationen mit Mikrofon werden auch gerne von Podcastern, Kommentatoren und Sprechern verwendet.
Unser Tipp: AKG HSC 271 Studio-Set
Alternativen:
- AKG HSC 271 Studio Set
- Superlux HMC 660 X
- Sennheiser HMD26-II-100
- beyerdynamic MMX-300 2. Generation
Kopfhörer für DJs ??
DJs haben ähnliche Anforderungen an ihre Headphones. Zusätzlich ist allerdings sinnvoll, abklappbare Ohrmuscheln zu haben, um auch den Publikumsmix hören zu können. Auch hohe Pegel sind wichtig! Hier findet ihr alle Kopfhörer für DJs und DJanes natürlich auch!
Unser Tipp:
Alternativen:
- Ultrasone Signature DXP
- Reloop RHP-15
- Audio-Technica ATH-PRO5 MK3 BK
- Sennheiser HD-25
- the t.bone TDJ 1000 Kopfhörer
Kopfhörer für das Monitoring auf der Bühne ???
Auf der Bühne werden fast ausschließlich In-Ears auf der Bühne eingesetzt, denn mit ihnen ist man beweglich und sie fallen kaum auf. Guter Sitz, eventuell sogar individuelle Anpassung an die Anatomie des Gehörgangs, gute Schalldämmung zum Schutz und Schweißresistenz sind hier wichtig. Hier geht es zum Bereich In-Ear-Monitoring für die Bühne.
Unser Tipp: InEar StageDiver SD-3
Alternativen:
- Mackie MP-240
- InEar StageDiver SD-3
- Shure SE215-CL
- Ultimate Ears UE-5 Pro In-Ear H
Headphones für Kids ??
Auch Kinder hören gerne ihre eigene Musik, verfolgen auf langen Auto- oder Bahnfahrten Videos auf dem iPad oder lauschen Märchengeschichten. Hier gibt es diverse geeignete Modelle, die über eine eingebaute Lautstärkebegrenzung verfügen (sehr wichtig!), um das Gehör der Kids zu schützen. Mittlerweile sind Kopfhörer für Kids auch ohne Kabel verfügbar, was mehr Bewegungsfreiheit für den Junior bedeutet. Alle Kopfhörer für Kinder finden Interessierte unter diesem Link.
Unser Tipp: JVC HA-KD
Alternative: JBL JR300BT
- JVC HA-KD
- JBL JR300BT
Service & Beratung ??
Bei Fragen rund um Kopfhörer stehen unsere Spezialisten aus der Fachabteilung Kopfhörer jederzeit mit Rat und Tat zur Seite – ob online oder in unserem Treppendorfer Ladengeschäft.
Wer nicht vorbeikommen kann, der darf gerne durchrufen, unseren Live-Chat auf thomann.de nutzen oder uns eine E-Mail zukommen lassen. ?
? Hier geht es zu allen Kopfhörern auf thomann.de