- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Vox AC15 C1 E-Gitarrencombo

Röhren-Combo für E-Gitarre
- Vollröhre
- Leistung: 15 W
- Lautsprecher: 12" Celestion G12M Greenback
- Vorstufenröhren: 3x 12AX7 (ECC83)
- Endstufenröhren: 2x EL84
- Bedienfeld: Input Normal, Top Boost (Volume, Treble, Bass), Reverb, Tremolo (Speed und Depth) Standby, Netzschalter und Tone Cut Regler
- 2 Lautsprecherausgänge
- Impedanz Wahlschalter: 8 oder 16 Ohm
- Abmessungen (B x T x H): 602 x 265 x 456 mm
- Gewicht: 22 kg
- passender Fußschalter: 198735 (nicht im Lieferumfang enthalten)
- passendes Case: Art. 317592 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Weitere Infos
Leistung | 15 W |
---|---|
Lautsprecher Bestückung | 1x 12" |
Endstufenröhren | EL84 |
Kanäle | 1 |
Hall | Ja |
Externer Effektweg | Nein |
Recording Ausgang | Nein |
MIDI Schnittstelle | Nein |
Anschluss für externe Lautsprecher | Ja |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Fußschalter Anschluss | Ja |
Inkl. Fußschalter | Nein |
Gewicht | 21,7 kg |
Nicht der kleine Bruder
Der Vox AC15, aufgrund der geringeren Watt-Leistung und der 1x12“-Lautsprecherbestückung oft als der kleine Bruder des kultigen Vox AC30 betitelt, wird diesem Namen eigentlich gar nicht gerecht, da das Ursprungsmodell 1958 zuerst das Licht der Welt erblickte. Der AC15 kann somit eher als erste Generation des AC30 bezeichnet werden. Auch diese Neuauflage, der Vox AC15 C1, bewahrt die Essenz des Klassikers. Eine 15-Watt-Vollröhren-Leistung trifft hier auf einen 12“-Celestion-Greenback-Speaker – gemeinsam bilden sie den typischen Vox-Sound. Die Lautstärkereserven sollte man übrigens auch bei der 15-Watt-Version nicht unterschätzen, denn sie ist für die meisten Zwecke vollkommen ausreichend. Klanglich geht die Reise von headroomreichen Cleansounds aus dem Normal-Channel bis hin zu den dynamischen Overdrive-Sounds aus dem Top-Boost-Channel. Für räumliche Effekte stehen zudem Federhall und Tremolo bereit.

:format(jpeg)/f/49568/4823x4822/ba6854417c/tps_fo2_185686_185686_492n.jpg)
Plug and play
Technisch gesehen liegen beim AC15 C1 zwei Kanäle vor: der Normal-Channel und der Top-Boost-Channel. Beim Einstöpseln der Gitarre muss man sich allerdings auf einen der beiden Kanäle und ihre Input-Buchse festlegen. Der Normal-Channel ist ziemlich simpel aufgebaut und verfügt nur über einen Volume-Regler, der die Lautstärke und den Zerrgrad bestimmt – mehr Plug-and-play geht nicht! Klanglich bietet der Normal-Channel ordentlich cleanen Headroom. Erst voll aufgerissen entsteht dann ein wenig Crunch. Der Top-Boost-Channel fährt wiederum über seinen Volume-Regler schneller in eine sehr dynamische Vintage-Verzerrung, die sich auch super mit dem Volume-Poti an der Gitarre kontrollieren lässt. Zudem bietet der Kanal eine Klangreglung aus Treble und Bass. Mit dem Tone-Cut-Regler der Endstufe kann man schließlich die Höhen beider Kanäle noch etwas abdämpfen. Federhall- und der Tremolo-Effekt sind beide stufenlos regelbar und können auch über einen externen Fußschalter aktiviert werden.
:format(jpeg)/f/49568/4904x4904/c55d939f69/tps_fo2_185686_185686_509n.jpg)
Der Amp für alle Rock-'n'-Roll-Puristen
Mit seinen straffen Bässen, dem warmen, durchsetzungskräftigen Mittenspektrum und den strahlenden Höhen bietet sich der AC15 C1 für alle an, die auf einen puren und ehrlichen Vintage-Rock-Sound stehen, aber die hohe Leistung des AC30 nicht unbedingt benötigen. Die 15-Watt-Version ist nicht nur leichter, sondern lässt sich auch noch bei relativ humanen Lautstärken schneller in eine Endstufen-Sättigung fahren. Genug Schalldruck für jeden Gig entsteht aber trotzdem. Und sollte der interne Speaker wider Erwarten mal doch nicht ausreichen, sind zwei zusätzliche Boxenanschlüsse auf der Rückseite angebracht. Der Vox AC15 C1 ist ein Amp für Profis, die genau wissen, was sie wollen, obwohl sein Preis für einen Vollröhren-Amp dieser Kategorie ihn auch für ambitionierte Einsteiger durchaus interessant werden lässt.
:format(jpeg)/f/49568/4446x4446/c55ebc6455/tps_fo2_185686_185686_511n.jpg)
Über VOX Amplification
VOX Amplification ist ein Hersteller von Musik-Equipment. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1957 im britischen Dartford von Thomas Walter Jennings. Das wohl berühmteste Produkt des Traditionsherstellers ist, als Weiterentwicklung des kleineren AC15, der Gitarrenverstärker VOX AC30, der auf unzähligen Alben der Rockgeschichte zu hören ist. So hatten beispielsweise die Beatles einen Exklusivvertrag mit VOX und haben ihre ganze Laufbahn über deren Verstärker genutzt. Zahllose Ableger des AC30 folgten im Laufe der Geschichte, hinzu kamen weitere Verstärkermodelle, Effektgeräte, Orgeln und sogar elektrische Gitarren und Drums. Das Produktportfolio von VOX umfasst heute fast alles, was man zum Musikmachen braucht und auch auf dem digitalen Sektor bietet die Firma mit einer Reihe virtueller Amps, Multi-Effekten und Software eine Menge nützlicher Tools für den originalen VOX-Sound.
Vom Proberaum zum Studio bis hinauf auf die Bühne
Der Vox AC15 C1 bietet klassische Rock-Sounds, die man z.B. vom Queen-Gitarristen Brian May kennt. Besonders Boost-Pedals, die etwa auch May häufig nutzt, harmonieren bestens mit dem Amp, um auch neben den warmen cleanen Sounds und dem dreckigen Crunch noch singende Leads herauszukitzeln. Allgemein gilt der Verstärker als eine beliebte Pedalplattform und ist nicht ohne Grund auf vielen Bühnen britischer Indie-Bands oder in diversen Tonstudios zu sehen. Dabei passt der AC15 C1 mit seiner Größe noch in jeden Proberaum sowie auf jede Club-Bühne. Mit der erstaunlichen Vollröhrenlaustärke lassen sich aber auch weitaus größere Gigs beschallen. Wer sich übrigens von seinem AC15 etwas mehr Klangvielfalt beim Auftritt wünscht, kann das Gitarrensignal mit einem AB-Switch, wie beispielsweise solche des Herstellers Lehle, auch abwechselnd zu einem der beiden Amp-Inputs leiten und die Kanäle somit je nach aktueller Bedürfnislage nutzen.
:format(jpeg)/f/49568/6287x2730/51cf67c2c3/tps_fo2_185686_185686_503n.jpg)
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:
Verwandte Produkte


Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 23.04. und Samstag, 24.04.
Verkaufsrang in dieser Kategorie | 10 |
Auf Thomann.de | 1411 |
Artikelnummer | 185686 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | Dezember 2005 |



- the sssnake IPP1030€ 3,49
- Millenium GS-2001 E€ 7,90
- Millenium GS-2000€ 5,90
- Daddario EXL110€ 6,30
- Cordial EI 1,5 PR-Tweed-YE elements€ 11,40
- Kirlin Plus Instrument Cable 3m CG€ 15,90
- pro snake Patch Angled Jack 0,15 m€ 3,29
- Kirlin Plus Instrument SA Cable 6m WH€ 23,90
- Ernie Ball 2221€ 5,30
- Kirlin Stage Instrument SA Cable 3m€ 17,90


Smart Navigator
- Vox Combos mit Röhrenverstärker zur Übersicht
- Combos mit Röhrenverstärker für 500 €–1000 € anzeigen
- Zur Kategorie Combos mit Röhrenverstärker
- Zur Kategorie E-Gitarren-Combos
- Zur Kategorie E-Gitarren-Verstärker
- Zur Kategorie Gitarren und Bässe
- Detaillierte Herstellerinfos für Vox
- Vox Gitarren und Bässe zur Übersicht
- Druckversion dieser Seite
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Roli Lumi 1 Snapcase Black; stabile und magnetische Abdeckung um das LUMI Keys für eine schlanke und nahtlose Passform; schützt das LUMI Keys bei Transport und Lagerung; lässt sich einfach zu einem Ständer für mobile Geräte zusammenklappen; Abmessungen (B x…


Focal Alpha 50 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 20W (Class D); Tieftöner: 5" Carbonfasermembran 30W (Class D); Frequenzbereich: 45 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 101dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Warm Audio WA-MBA; professioneller Broadcast-Mikrofonarm; leicht bedienbare Spannscharniere; versteckt geführtes Kabelmanagementsystem;, Anschlüsse mit 3/8” und 5/8” Gewinde, geeignet für alle gängigen Mikrofonhalterungen; integrierte Tischklemme; Farbe: schwarz; Gewicht: 2,5 kg


Eurolite LED Theatre COB 100 WW/CW; 100-W-COB-LED mit variabler Farbtemperatur 2500-5700K; Auto-, Musik-, Master/Slave- und DMX-Modus (2, 4, 5, oder 7 DMX-Kanäle); Integrierte Showprogramme im Auto- und Musikmodus; Dimmer und Strobe-Effekt; Zusätzlicher Bügel zum Aufstellen am Boden; Stromanschluss: Power Twist…


Harley Benton AirBorne Go, HD-Modeling-Desktop-Guitar Verstärker mit eingebautem 2.4-GHz-Drahtlossystem, Bluetooth 4,2-Dualmodus-Konnektivität, AirBorne Go APP für fortgeschrittene Tonbearbeitung, Drumcomputer- und Akkufunktion, großartige Funktionen für drahtloses Üben und Mitspielen mit gestreamter Musik; ideal für E-Gitarre; 3 Watt RMS Leistung; 1x3" Lautsprecher; Holzgehäuse;…


L.R.Baggs Voiceprint DI, Impulse Response DI Pedal für Akustikgitarre, erstellt mit einem iPhone und der dazugehörigen App “AcousticLive” ein VOICEPRINT-Preset um den fehlenden Korpusklang der verstärkten Gitarre hörbar zu machen,, Notch Filter, Anti-Feedback Funktion, Phasen-Schaltung, Serieller FX Loop, Pad-Schaltung zum…


Fender Dhani Harrison Ukulele Turquoise; Signature Tenor Ukulele; Decke Ovangkol massiv; Boden und Zargen Ovangkol; Rückseite mit Gravierung; 3/4 Korpusgröße; Hals Nato; 19 Bünde; Sattelbreite 35mm (1,375"); Griffbrett Ovangkol; Griffbrett Einlage Phases of the Moon; Steg Walnuss; Tonabnehmer Fender Designed…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Focal Alpha 65 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 25W (Class D); Tieftöner: 6,5" Carbonfasermembran 55W (Class D); Frequenzbereich: 40 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 104dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany