Paket bestehend aus:
Mit dem Zoom APH-1e kann der Multitrack-Rekorder Zoom H1essential mit Zubehör für gelungene und zuverlässige Aufnahmen sowie einen sicheren Transport ausgestattet werden. Darunter findet sich der Windschutz WSU-1, ein gepolstertes Etui, das Netzteil AD-17 für eine Stromversorgung über den USB-Anschluss und ein dazu passendes USB-C-zu-USB-A-Kabel. Der kompakte Zoom H1essential ermöglicht dabei zweispurige für XY-Stereo-Aufnahmen über die integrierten Mikrofone. Die 32bit-Float-Technologie ermöglicht Aufnahmen mit einer hohen Dynamik ganz ohne mühseliges Einpegeln. Mit diesem Zubehör kann der Zoom APH-1e flexibel und vielfältig für Aufnahmen verwendet werden – und man ist für jede Aufnahmesituation bestens gerüstet.
Die austauschbaren Mikrofonkapseln des Zoom H1essentials zeichnen sich durch ihr Standhalten von hohen Schalldrücken aus. Für sie ist der beiliegende Fellwindschutz gedacht, der bei Außenaufnahmen störende Windgeräusche unterdrückt und dabei vom Klang her akustisch transparent bleibt. Eine Stromversorgung über eine herkömmliche Steckdose kann über das beiliegende AD-17 Netzteil erfolgen, falls die eingelegten vier AA-Batterien oder Lithium-Akkus keinen Strom mehr liefern. Der Transport kann über das gepolsterte Etui sicher gestaltet werden. Es lässt sich dank seiner zwei Reißverschlüsse beliebig von jeder Seite öffnen, sodass der Rekorder bequem herausgenommen und wieder verstaut werden kann. Das beiliegende USB-C-Kabel kann ermöglicht eine Datenübertragung oder die Verwendung des Zoom H1essential als Audio-Interface bei einer Verbindung zu einem Computer.
Dieses Zubehörset richtet sich an alle Nutzer des Zoom H6essentials, die für die verschiedensten Aufnahmesituationen gewappnet sein möchten. Ausgestattet mit dem beiliegenden Fellwindschutz kann über die beiden Mikrofone der Aufsteckkapsel eine Atmo ohne störende Windgeräusche aufgezeichnet werden. So können Sounddesigner den Zoom H1essential für ihre Produktionen verwenden, um so stimmige Hintergrundgeräusche zu Filmen oder Videospielen in Stereo aufzuzeichnen. Auch Podcaster können ihre spontanen Sprachaufnahmen von Interviewpartnern mit dem WSU-1 vor störenden Windgeräuschen schützen. Der Ton des Zoom H1essentials kann übrigens auch für synchrone Aufnahmen über den Line-Out an eine Kamera weitergeleitet werden.
Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.
Die Aufnahmen des Zoom H6essential können auf einer optional erhältlichen microSDXC- oder microSDHC-Karte mit bis zu 32GB in 32bit-Wortbreite bei Abtastraten von 44,1 bis 48kHz gespeichert werden. Übertragen werden können diese Daten über das in dem Zoom APH-1e enthaltene USB-C-Kabel. Schließt man den Zoom H1essential mit diesem an einen Computer an, so können Aufnahmen direkt am Computer, Tablet oder Smartphone erfolgen. Dafür muss lediglich der passende Treiber von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden. Hier kann auch direktes Monitoring aktiviert, zwischen Mono und Stereo geschaltet sowie auch die Lautstärken der Signale vom und zu dem Zoom H1essential angepasst werden.