C
Original Sound ins digitale Zeitalter
Wer das Glück hat einen originalen Fender ‘55 Tweet zu besitzen wird natürlich stets die Gitarre hier einstöpseln. Für alle anderen empfiehlt sich dieses UA Pedal. Wirklich erstaunlich nah am Original
2
0
Bewertung melden
Ca
Der beste von den Dreien
Nachdem Dream und Ruby mich schon umgehauen haben, und das obwohl ich eher auf Marshall stehe - habe ich auf Empfehlung eines Freundes den Woodrow geholt.
Ich hatte bislang Tweed Amps nicht so auf dem Schirm, aber wer schon mall Neil Young oder frühen Billy Gibbons gehört hat, sollte die Amps nicht verachten.
Was den Woodrow abhebt, ist neben den überzeugenden Clean- und Crunchsounds, daß er eine 4x12 Box spendiert bekommen hat. In Verbindung mit der integrierten stereo Room-Simulation und mit einem Amp-In-A-Box Pedal davor ist das Ding die perfekte Plattform für das Direkt-Pedalboard. Ich habe alle meine Overdrives damit probiert und sie alle überzeugen: SLO Pedal, PlexiRanger, Dirty Shirley Pedal, etc etc. Den Woodrow auf Clean, Room auf 12 Uhr, die 4x12 Box angewählt - suer clean und mit Pedal davor dann absolut Marshallesque Gainsounds.
Von den drei aktuellen Ampsims von UA finde ich den Woodrow am besten!
Ich hatte bislang Tweed Amps nicht so auf dem Schirm, aber wer schon mall Neil Young oder frühen Billy Gibbons gehört hat, sollte die Amps nicht verachten.
Was den Woodrow abhebt, ist neben den überzeugenden Clean- und Crunchsounds, daß er eine 4x12 Box spendiert bekommen hat. In Verbindung mit der integrierten stereo Room-Simulation und mit einem Amp-In-A-Box Pedal davor ist das Ding die perfekte Plattform für das Direkt-Pedalboard. Ich habe alle meine Overdrives damit probiert und sie alle überzeugen: SLO Pedal, PlexiRanger, Dirty Shirley Pedal, etc etc. Den Woodrow auf Clean, Room auf 12 Uhr, die 4x12 Box angewählt - suer clean und mit Pedal davor dann absolut Marshallesque Gainsounds.
Von den drei aktuellen Ampsims von UA finde ich den Woodrow am besten!
0
0
Bewertung melden