Ich suchte ein Instrument fĂŒr den Urlaub und fĂŒr den rauhen Einsatz bei meinen Jazz Muggen.
Vorweg: es gibt bei diesen Instrumenten eine erhebliche Serienstreuung, vermutlich ist es am sinnvollsten, entweder mehrere zu bestellen und auszuwĂ€hlen oder bei thomann vorzufahren und direkt zu testen. Meine 1. hatte jedenfalls einen undichte Lötnaht, die 2. war intonationsmĂ€Ăig zu schlecht, und machte oben "zu", die 3. war dann ok. Allerdings habe ich mir bei der letzten von einem Instrumentenbauer die MundstĂŒckaufnahme modifizieren (ausfeilen) lassen, dafĂŒr braucht es aber ein Spezialwerkzeug. Danach war das "Gap" klein genug. AuĂerdem habe ich das Mundrohr ein StĂŒck absĂ€gen lassen, vorher war die Grundintonation sehr tief.
Auf Grund dieser Tatsachen kann dieses Instrument nicht gut fĂŒr AnfĂ€nger ohne kundige Begleitung empfohlen werden.
Ansprache: an sich recht gut, besser als man bei so einem Instrument erwarten wĂŒrde. Wie gesagt, manchen machen aber ĂŒber dem g'' "zu".
Features: Der Koffer ist absolut fĂŒrchterlich, ich habe ihn in der TĂŒte, in der er verpackt war, in den Keller gesperrt. Vermutlich muĂ der erstmal wochenlang ausgelĂŒftet werden, stinkt furchtbar, NICHT fĂŒrs Kinderzimmer geeignet. Bei einem der Instrumente war die Styroporwanne, offenbar durch den Transport, rausgebrochen. Der Koffer ist dann im (an sich trockenen) Keller innerhalb einiger Wochen verschimmelt, habe ihn weggeschmissen.
NB: Der Koffer fĂŒr die TR 800 ist wesentlich besser, Aussehen, Geruch etc.
Intonation ist nicht gut, je nach Variante, aber man kann GlĂŒck haben. Alle Instrumente, die ich hatte, waren eher ziemlich tief, der Stimmzug muĂ fast komplett rein.
Sound: etwas eng & nĂ€selig, mit dem richtigen (groĂen, tiefen, groĂe RĂŒckbohrung) aber noch ok.
Verarbeitung: erstaunlich, was (vermutlich in China) heutzutage möglich ist, Versilberung makellos, die Ventile laufen direkt nach dem Auspacken, ohne zusĂ€tzliches Ăl. Die ZĂŒge laufen auch, brauchen aber dringend Fett, sonst sind manche undicht. Ansonsten siehe oben.
Die Ventildeckel sind aus extrem leichten Material gemacht, mal sehen wie lange die halten.
Das Instrument ist leicht undicht, d.h. wenn man den Schallbecher verschlieĂt, hört man etwas Luft entweichen, kann es allerdings nicht prĂ€zise lokalisieren.
Gesamtbewertung: mindestens so gut wie die Bach SchĂŒlertrompete (vermutlich sind die baugleich), die wesentlich teurer ist. Yamaha hat deutlich weniger Serienstreuung, dafĂŒr sind mir die SchĂŒlerinstrumente meistens gefĂŒhlt zu eng. Insgesamt fĂŒr den Preis ok. KEIN vollweritiges Instrument.