Technics SL-1200M7B GREEN Lamborghini

DJ Plattenspieler mit Direktantrieb

  • Green Lamborghini Sonderedition
  • verbesserter Direktantrieb ohne Rastmoment
  • Aluminium-Spritzguss-Chassis, das an einer Konstruktion aus glasfaserverstärktem ABS-Kunststoff befestigt ist
  • Standfüße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion
  • Einstellbarkeit von Start- und Bremsmoment
  • Pitch-Einstellbereich: ±8 % / ±16 %
  • Reverse Play-Funktion
  • LED Nadelbeleuchtung
  • Höhenanpassungsbereich für Tonarm: 0 - 6 mm
  • Anlaufdrehmoment: 0,18 N pro m / 1,8 kg pro cm
  • Drehzahlstufen: 33 1/3, 45, 78 RPM
  • abnehmbares Netz- und Signalkabel
  • Audioeingang: Phono Stecker, Erdungsklemme
  • Abmessungen (B x H x T): 453 x 169 x 353 mm
  • Gewicht: 9,6 kg
  • Farbe: Schwarz / Grün
  • inkl. Slipmat mit Lamborghini-Logo, Slipsheet, Abdeckhaube, EP-Adapter, Hilfsgewichte, Headshell, Schraubensatz für Tonabnehmer, Phono-Kabel, Erdungskabel, Netzwerkkabel, Vinylschallplatte mit Lamborghini V12-Motorensounds und Markenlogo-Aufkleber

Hinweis: Tonabnehmersystem/Nadel nicht im Lieferumfang enthalten.

Artikelnummer 592222
Verkaufseinheit 1 Stück
Antrieb Direkt angetriebener
Tonarm S-Form
USB Anschluss Nein
Line Out Nein
Farbe Schwarz / Grün
Tonabnehmer nur Headshell inklusive
Automatik Nein
78 UpM Ja
Reverse Ja
Breite 453 mm
Tiefe 169 mm
Höhe 353 mm
Gewicht 9,6 kg
Pitch in % 16
Haube Ja
33 1/3 UpM 1
45 UpM 1
Mehr anzeigen
1.499 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Die Legende ist zurück!

Nur wenige technische Geräte verdienen das Prädikat „Legende“. Die Technics-Plattenspieler aus der SL-1200er-Serie gehören zweifelsohne dazu, wie auch die legendären Fahrzeuge von Lamborghini. Ein „Zwölfhunderter“ ist nicht einfach nur ein Plattenspieler: Er ist Vorbild für alle anderen DJ-Turntables, eine Kultur-Ikone und in den Händen eines fähigen DJs oft sogar ein Musikinstrument. Und Lamborghini ist der Inbegriff des Hochleistungs-Sportwagens. Für den Technics SL-1200M7B GREEN Lamborghini haben sich die beiden Luxus-Hersteller zusammengetan und eine Sonderedition des berühmten DJ-Turntables entworfen, die neben einer Slipmat im Lamborghini-Design auch mit einer Vinylschallplatte mit V12-Motorensounds aus dem Hause Lamborghini kommt, die einerseits für interessante Effekte bei der Performance sorgen kann, ansonsten aber auch ein besonderes Sammelobjekt ist. Der Look des Technics SL-1200M7B GREEN Lamborghini ist besonders, aber technisch muss man sich keine Sorgen machen: Da steckt noch ein waschechter SL-1200 MK7 unter der Sonderlackierung.

Technics SL-1200MK7 Green Lamborghini Bedienelemente und Stroboskop

Never Change A Winning Team

Fast alle DJ-Turntables haben sich die Funktionalität und das Design von der SL-1210er-Serie abgeschaut. Aber die meisten DJs sind sich einig: nur ein Technics ist ein richtiger „Zwölfhunderter“. Der neue SL-1200 MK7 steht ganz in dieser Tradition, allerdings mit einigen modernen Tricks im Ärmel. Der Technics SL-1200 Mk7 Green Lamborghini erstrahlt dabei in einem besonderen Look. Und das gilt nicht nur für das robuste schockabsorbierende Gehäuse, sondern auch der geschwungenen Tonarm ist in einem edlen Schwarzton gehalten. Die Abmessungen sind exakt wie beim Vorgänger, der MK7 ist aufgrund des neu konstruierten Gehäuses aus Aluminium-Spritzguss und glasfaserverstärkten Kunststoff jedoch mit 9,6kg rund 2,5kg leichter als der altehrwürdige MK2. Auch wichtig: Strom-und-Audiokabel sind nicht mehr fest verlötet wie bei allen 1200er-Generationen zuvor – endlich hat der MK7 auf der Rückseite vergoldete Buchsen für hochwertige RCA-Cinchkabel und einen Anschluss für ein Kaltgerätenetzkabel.

Technics SL-1200 MK 7 Green Lamborghini Tonarmkonstruktion

Vollgas in die Zukunft

Eingeschaltet wird der SL-1200 MK7B GREEN Lamborghini mit einem versenkten Rädchen auf dem Stroboskop-Turm. Auch Oberfläche, Pitchfader, Drehmoment und Bremskraft vermitteln auf Anhieb das gewohnte Technics-Feeling. Dazu bietet er zahlreiche Einstellmöglichkeiten: der Pitchfader ist, wie üblich, 10cm lang, kommt aber ohne mechanische Mittenrasterung und mit einem digitalen Reset / Quartz-Lock. Die Pitchrange ist wählbar zwischen +/- 8% oder +/- 16%. Der starke Direktantrieb im MK7 wurde von den hochpreisigen SL-1210-Varianten GAE, G und GR übernommen. In der Grundeinstellung fühlen sich Drehmoment und Bremskraft wie gewohnt an, aber „unter der Haube“ können sie in vier Stufen modifiziert werden. Hier lassen sich auch die LEDs von rot auf blau umschalten, z.B. rot für den rechten und blau für den linken Turntable. Für Lamborghini-Fans ist auch die Platte mit den Zwölfzylinder-Sounds zum Zwölfhunderter-Plattenspieler ein Leckerbissen.

Technics SL-1200MK7 Green Lamborghini DJ Turntable Slipmat

Über Technics

Technics wurde 1965 als Marke der japanischen Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. für hochwertige HiFi-Technik gegründet. Unsterblichkeit erlangte die Marke durch den 1978 vorgestellten Plattenspieler SL-1210 MK2, der nach wie vor als DER DJ-Turntable schlechthin gilt und maßgeblich die DJ-Kultur mitgeprägt hat. Ohne die innovativen Features der „Wheels Of Steel“ wären vielleicht Scratching und Beatmixing niemals erfunden worden. 2010 verschwand Technics urplötzlich von der Bildfläche und kehrte erst 2014 als Marke der Panasonic Corporation wieder zurück. Nachdem Technics zuerst hochpreisige Versionen seiner legendären 1200er-Plattenspieler vorgestellt hat, folgten 2023 mit dem SL-1200 MK7 und dem EAH-DJ 1200-Kopfhörer endlich auch zeitgemäße Updates klassischer Produkte, die von DJs weltweit jahrelang schmerzlich vermisst wurden und welche die große Technics-Tradition in der DJ-Kultur wieder aufleben lassen.

Gekommen um zu bleiben

Endlich können Clubs und DJs wieder neue Technics 1210er kaufen, nachdem sie lange Zeit auf Kopien oder refurbishte Modelle ausweichen mussten. Mit dem Technics SL-1200 MK7 GREEN Lamborghini kauft man nicht nur das Original einer Kultur-Ikone, sondern auch ein limitiertes Sondermodell der Reihe. Aufgrund der vielen SL-1210 MK2, die immer noch rund um die Welt im Einsatz sind und Wochenende für Wochenende zuverlässig ihren Dienst tun, lässt sich jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, dass auch der SL-1200 MK7 eine Investition in viele Jahre Mixfreude ist. Bei guter Pflege womöglich ein ganzes DJ-Leben lang. Zusätzlich zum Plattenspieler wird auch noch ein passendes Tonabnehmersystem mit Nadel benötigt.

Im Detail erklärt