Vorab, ich habe dieses Gerät zurück gesendet. Warum...später.
Das Gerät ist, was Sound, Verarbeitungsqualität, Bedienung und der gegebenen Möglichkeiten abgeht spitze.
Ich habe durch meinen Kemper Toaster ein wenig Erfahrung was Capturing (Profiling in Kemper Language) abgeht.
Das hier ist einfacher, schneller und kann auf das Original besser abgestimmt werden. Die Ergebnisse sprechen für sich selbst. Der kleine Kemper (Player) kann dem hier nicht das Wasser reichen, zumal der Preis höher ist.
Ich habe bislang einen Orange, einen Boss Katana und mehrere Plugins gecaptured. Dabei auch das Ottoaudio 11 11 11, dem ich auf dem Nano Cortex mal ein ordentliches Reverb verpasst habe. Großartig. Auch Pedale, wie ein Ibanez Tubescreamer, ein Boss DS1 und ein Tone City Golden Plexi 2 hat der Nano "aufgesaugt" wie ein Schwann und gibt sie super wieder.
Die werksmäßigen Presets und Captures sind übrigens auch spitze, was bei Konkurrenten ja eher selten vorkommt.
Das Update auf die Version 2 klappt in minutenschnelle und ist super einfach zu installieren.
Mit fünf Effekten komme ich gut aus, zumal das Noisegate jetzt zusätzlich vorhanden ist.
Der Nano nimmt Overdrives und Verzerrer vorgeschaltet (gesteckt..whatever) wie selbstverständlich auf und reagiert wie ein Amp.
Die Verbindung und Steuerung über die App auf Smartphone oder Tablet (die nicht unbedingt gebraucht wird) ist super einfach.
Ich bin von dem kleinen Teil rundum begeistert.
Das Teil kam allerdings an, als ob ein Bus drübergefahren wäre. Der Neural DSP Karton ist sehr stabil, stylisch schwarz mit netter Beschriftung, Logo und Magnetverschluss. Der Außenkarton (Thomann beschriftet) war dabei unbeschädigt. Heißt soviel, wie: Das Teil ist mit arg beschädigter Werksverpackung eingepackt und verschickt worden. In den Außenkarton passt nämlich kein Bus :-)
Darauf angeschrieben, mit dem witzigen Hinweis, dass ja ein 10 Euro Gutschein eine nette Idee wäre, erhielt ich eine Antwort. Frau CP gab an, dass eine Verpackung ja nicht zum Gerät gehören würde und das Gerät ja unabhängig von der Verpackung genutzt werden kann. Ziemlich trocken und unpersönlich verfasst. Hatte so ein Flair von "kein Bock". Für den Kunden sind das ja auch "nur" 505 Euro. Das mag für das Servicepersonal von Thomann nicht genug sein sein sich mit einem Kundenproblem auseinander zu setzen, aber für mich ist das nicht wenig Geld.
Nicht wegen der 10 Euro, diese Antwort war frech, falsch und dumm. Falsch, weil so ein Karton von Fans (egal ob Neural DSP, Gschock, Apple, Microsaft, Nintendo etc.) gerne mal als Ausstellungsstück ins Regal gestellt wird oder für kleinere Dinge zur Aufbewahrung geeignet ist. Es handelt sich schließlich nicht um einen braunen schnöden Pappkarton.
Ob die Beschädigung des doch ziemlich stabilen Kartons das Gerät beeinflusst hat, weiß ich nicht, kann ich aber nicht ausschließen.
Ich habe das Gerät zurückgesandt, worauf es am Tag nach dem Wiedereingang bei Thomann für 50 Euro günstiger als B-Stock angeboten wurde. Das war dann der dumme Teil.
Ich sterbe nicht, weil ich keinen Gutschein bekommen habe, aber die Antwort war einfach sch... (schlecht, Frau CP). Ich war/ bin ein wenig angep...t
Meinen jetzigen Nano habe ich dann in Köln gekauft. Die Verpackung war unbeschädigt und vollständig.
Das ich mit dieser Bewertung keinen Gutschein gewinne ist mir klar. Ich bezweifle, das sie überhaupt veröffentlich wird.
Schade Thomann.