TB
Kleiner Überflieger?
Auf der Suche nach zuverlässigen Plosivunterdrückern und Ablenkern - was hab ich da nicht schon alles versucht.
Rycote, Sennheiser, Nonames, Damenstrümpfe (verzeih Mutti!) und die vermaledeiten Clownnasen.
Immer jammere ich der Höhenabbildung hinterher. Und dann stolpere ich - wegen einer Guten Rezension irgendwo in einem Blog, über das Ding hier. Und bin Überrascht.
Ich hab mit nichts erwartet, allerhöchstens mal einen Schwanenhals, der auch da bleibt, wo ich ihn hinbiege - was bei so vielen anderen schon wieder das Mistkübelargument ist.
Ich dachte mir, dann kann ich den Hals wenigstens von dem nehmen und auf einen besseren Polpfilter verwenden.
Nix da!
Der Popfilter ist gut!
Ja, man verliert ein wenig Höhen, aber das Dingens ist besser als die von Rycote oder Sennheiser (Enttäuschung!)
Den Filter 2cm vom Mikro und mit dem Mund ganz an den Stoff ran - extremer Nahbesprechungseffekt direkt auf die Kapsel und ich habe an meinem Podmic NULL Popps - am AT 2020 nur sehr leichte - da muss ich 5cm weiter weg, damit das Plosiv unhörbar wird.
Beachtlich!
Und ENDLICH, der Schwanenhals kriegt über Nacht keine Füsse!
Ich hab ihn direkt an der Spinnenhalterung (wo diese mit dem Boom-Arm verschraubt ist) befestigt, sodass es immer in derselben Stellung zum Mikro ist - und es hält.
Auch die Stativ-Halterung ist lobenswert stabil.
Ja, ich bin echt begeistert - für das Geld ist die Leistung hervorragend!
Empfehlung!
Rycote, Sennheiser, Nonames, Damenstrümpfe (verzeih Mutti!) und die vermaledeiten Clownnasen.
Immer jammere ich der Höhenabbildung hinterher. Und dann stolpere ich - wegen einer Guten Rezension irgendwo in einem Blog, über das Ding hier. Und bin Überrascht.
Ich hab mit nichts erwartet, allerhöchstens mal einen Schwanenhals, der auch da bleibt, wo ich ihn hinbiege - was bei so vielen anderen schon wieder das Mistkübelargument ist.
Ich dachte mir, dann kann ich den Hals wenigstens von dem nehmen und auf einen besseren Polpfilter verwenden.
Nix da!
Der Popfilter ist gut!
Ja, man verliert ein wenig Höhen, aber das Dingens ist besser als die von Rycote oder Sennheiser (Enttäuschung!)
Den Filter 2cm vom Mikro und mit dem Mund ganz an den Stoff ran - extremer Nahbesprechungseffekt direkt auf die Kapsel und ich habe an meinem Podmic NULL Popps - am AT 2020 nur sehr leichte - da muss ich 5cm weiter weg, damit das Plosiv unhörbar wird.
Beachtlich!
Und ENDLICH, der Schwanenhals kriegt über Nacht keine Füsse!
Ich hab ihn direkt an der Spinnenhalterung (wo diese mit dem Boom-Arm verschraubt ist) befestigt, sodass es immer in derselben Stellung zum Mikro ist - und es hält.
Auch die Stativ-Halterung ist lobenswert stabil.
Ja, ich bin echt begeistert - für das Geld ist die Leistung hervorragend!
Empfehlung!
12
1
Bewertung melden
M
Wollen wir mal eben "poppen" ?
Nö... keine Chance !
Ein zuverlässiges "Verhüterli" beim Date mit aufdringlichen Konsonanten und Garant für sauberen Mikrofonverkehr und ein unbedingtes MUSS, wenn man sich halt näher kommt.
Die kleinen "Killer" von K&M sind immer meine 1. Wahl.
Das sind eben jene, denen man so richtig schön den Hals umdrehen kann... und bleiben auch an Ort und Stelle.
Als Kleinling ermöglichen sie die Sicht auf die Dinge, die da so vor einem liegen... wie z.B. Text oder Mitmusiker.
Man muss natürlich schon etwas den Dreh raus haben, damit die "Killer" auf`s Wort gehorchen und da bleiben, wo sie bleiben sollen.
Nach einer kleinen Ewigkeit wird natürlich auch der schwärzeste Schwan mal flügge und fängt an zu rebellieren und sich etwas selbstständig zu machen, so ist nun mal der Lauf der Dinge.
Aber da nimmt man nötigenfalls ein 0,3 Cent "teuren" gewöhnlichen Haushaltsgummi.... et voilà... der "Killer" verrichtet wiederum seinen Dienste.
Ohnehin ein guter Tipp bei störrischen "Schwänen" ;-)
Ein zuverlässiges "Verhüterli" beim Date mit aufdringlichen Konsonanten und Garant für sauberen Mikrofonverkehr und ein unbedingtes MUSS, wenn man sich halt näher kommt.
Die kleinen "Killer" von K&M sind immer meine 1. Wahl.
Das sind eben jene, denen man so richtig schön den Hals umdrehen kann... und bleiben auch an Ort und Stelle.
Als Kleinling ermöglichen sie die Sicht auf die Dinge, die da so vor einem liegen... wie z.B. Text oder Mitmusiker.
Man muss natürlich schon etwas den Dreh raus haben, damit die "Killer" auf`s Wort gehorchen und da bleiben, wo sie bleiben sollen.
Nach einer kleinen Ewigkeit wird natürlich auch der schwärzeste Schwan mal flügge und fängt an zu rebellieren und sich etwas selbstständig zu machen, so ist nun mal der Lauf der Dinge.
Aber da nimmt man nötigenfalls ein 0,3 Cent "teuren" gewöhnlichen Haushaltsgummi.... et voilà... der "Killer" verrichtet wiederum seinen Dienste.
Ohnehin ein guter Tipp bei störrischen "Schwänen" ;-)
67
9
Bewertung melden
AS
Bewertung nach 10 Jahren
Wenn ich mir schon mal nach Jahren ein neues Mikro besorge, dann kann ich auch gleich einen frischen Plopschutz bestellen dachte ich mir. Da ich sehr zufrieden war habe ich unter ,,Meine Bestellungen'' den gleichen Plopschutz gesucht.
Es ist der K&M 23956, Bestelldatum 19.02.2007.
Ich habe mir zum Spaß die schlechten Bewertungen durchgelesen und es wurde der Hals kritisiert, der zu leicht nachgibt.
Manchmal Frage ich mich,ob das gleiche Produkt so viele Produktionsschwankungen haben kann, weil es genauso bei Amazon und co zu sehen ist, dass es auf jede 5 Sterne eine 1 Stern Bewertung gibt.
Ich habe gerade mal gebogen und neu positioniert.
Nach 10 Jahren!! sitzt er immer noch bombenfest und gibt nicht leicht nach.
Also wenn das mal nicht für Qualität spricht!
Es ist der K&M 23956, Bestelldatum 19.02.2007.
Ich habe mir zum Spaß die schlechten Bewertungen durchgelesen und es wurde der Hals kritisiert, der zu leicht nachgibt.
Manchmal Frage ich mich,ob das gleiche Produkt so viele Produktionsschwankungen haben kann, weil es genauso bei Amazon und co zu sehen ist, dass es auf jede 5 Sterne eine 1 Stern Bewertung gibt.
Ich habe gerade mal gebogen und neu positioniert.
Nach 10 Jahren!! sitzt er immer noch bombenfest und gibt nicht leicht nach.
Also wenn das mal nicht für Qualität spricht!
21
0
Bewertung melden
PD
Nicht gänzlich zufrieden
Ich hatte mir diesen Popkiller gekauft, da ich nur einen sehr billigen hatte. Da ich auch schon wertige Stative von K&M gekauft hatte, vertraute ich diesem Hersteller auch in dieser Sache. Leider bin ich ein wenig enttäuscht, würde vom Produkt aber auch nicht ganz abraten.
1. Klammer
Die Halterung ist sehr stabil genau wie die Stative vom Hersteller. Hier hat sich seit dem ersten Festzurren nichts bewegt in mehreren Monaten.
2. Haltearm
Der Arm ist gut biegsam, lässt sich an die richtige Stelle bringen und schnell nachjustieren. Allerdings könnte er etwas länger sein, finde ich. Da muss man vorm Kauf mal mit einem Maßband die gewünschte Distanz messen. Für mich reicht es.
3. Popschutz
Er tut schon, was er soll, aber die etwas kräftigeren Plosive kann er nicht abhalten (Rock, Metal). Ich puste beim Singen nicht übermäßig stark rein, aber bei typischen Wörtern hört schon durchaus, wie ein bisschen Wind an der Membran ankommt. Ich habe mir seither angewöhnt, ein kleines bisschen am Mikro vorbei zu singen – das ist nicht wirklich optimal.
Fazit: Ein richtiger PopKILLER ist das Produkt meiner Meinung nach nicht. Der Durchmesser könnte auch etwas größer sein, damit der Rand weniger Reflexionen erzeugt. Die Verarbeitung ist dafür wirklich gut.
1. Klammer
Die Halterung ist sehr stabil genau wie die Stative vom Hersteller. Hier hat sich seit dem ersten Festzurren nichts bewegt in mehreren Monaten.
2. Haltearm
Der Arm ist gut biegsam, lässt sich an die richtige Stelle bringen und schnell nachjustieren. Allerdings könnte er etwas länger sein, finde ich. Da muss man vorm Kauf mal mit einem Maßband die gewünschte Distanz messen. Für mich reicht es.
3. Popschutz
Er tut schon, was er soll, aber die etwas kräftigeren Plosive kann er nicht abhalten (Rock, Metal). Ich puste beim Singen nicht übermäßig stark rein, aber bei typischen Wörtern hört schon durchaus, wie ein bisschen Wind an der Membran ankommt. Ich habe mir seither angewöhnt, ein kleines bisschen am Mikro vorbei zu singen – das ist nicht wirklich optimal.
Fazit: Ein richtiger PopKILLER ist das Produkt meiner Meinung nach nicht. Der Durchmesser könnte auch etwas größer sein, damit der Rand weniger Reflexionen erzeugt. Die Verarbeitung ist dafür wirklich gut.
1
0
Bewertung melden
P
Für Gesangsaufnahmen im Hobbystudio 1A
Für Gesangsaufnahmen mit Großmembranmikros ist heutzutage ein Popschutz ja State of the Art und wer kein Brauner, Neumann oder sonst ein Nobelmikro jenseits der 500 Euro sein Eigen nennt, mag wohl auch nicht Unmengen in Mikrozubehör investieren.
Hier ist also dieser 'kleine' Popkiller von K&M gefragt.
Ob er nun wirklich besser ist als Hausmarkenprodukte kann ich nicht beurteilen, Als Bestandteil eines Bundles war er bei mir allerdings nur noch 1 Euro teurer als das thomann-Produkt.
Ich finde sowohl Handhabung als auch Stabilität in Ordnung. Man muss natürlich hier und da etwas nachjustieren bis es wirklich passt, aber dann hält er seine Position recht gut. Durch den Durchmesser von nur 13 cm muss der Schanenhals auch nicht mit übermäßigem Gewicht kämpfen, das ist wohl ein gewisser Vorteil gegenüber seinem größeren Bruder. Wer keinen Abstand von deutlich mehr als 10 cm zur Membran braucht, dem reicht auch der kleine Durchmesser.
Einmal angebracht erfüllt er meiner Meinung nach seine Funktion recht gut und da ich ihn auch schon bei der BR-Hörspielproduktion gesehen habe, kann er nicht wirklich schlecht sein, oder?
Ich kann ihn guten Gewissens weiter empfehlen!
Hier ist also dieser 'kleine' Popkiller von K&M gefragt.
Ob er nun wirklich besser ist als Hausmarkenprodukte kann ich nicht beurteilen, Als Bestandteil eines Bundles war er bei mir allerdings nur noch 1 Euro teurer als das thomann-Produkt.
Ich finde sowohl Handhabung als auch Stabilität in Ordnung. Man muss natürlich hier und da etwas nachjustieren bis es wirklich passt, aber dann hält er seine Position recht gut. Durch den Durchmesser von nur 13 cm muss der Schanenhals auch nicht mit übermäßigem Gewicht kämpfen, das ist wohl ein gewisser Vorteil gegenüber seinem größeren Bruder. Wer keinen Abstand von deutlich mehr als 10 cm zur Membran braucht, dem reicht auch der kleine Durchmesser.
Einmal angebracht erfüllt er meiner Meinung nach seine Funktion recht gut und da ich ihn auch schon bei der BR-Hörspielproduktion gesehen habe, kann er nicht wirklich schlecht sein, oder?
Ich kann ihn guten Gewissens weiter empfehlen!
2
0
Bewertung melden
C
Tut was es soll, aber mit Vorsicht genießen!
Ist inzwischen seit 2 Jahren in Dauerbenutzung und bin allgemein zufrieden damit. Die Filterleistung ist für Sprechen vollkommen ausreichend.
Allerdings:
Der Arm ist sehr empfindlich und sollte mit Vorsicht und vor allen Dingen nicht zu oft gebogen werden - denn mit jedem Mal biegen sinkt die Tragleistung.
Jetzt nach 2 Jahren hängt das Teil ziemlich durch, wo man dann etwas Kreativ werden muss um's vor das Mikrofon zu bekommen, ist aber im Rahmen des Machbaren.
Bei dem Preis definitiv eine Kaufempfehlung.
Allerdings:
Der Arm ist sehr empfindlich und sollte mit Vorsicht und vor allen Dingen nicht zu oft gebogen werden - denn mit jedem Mal biegen sinkt die Tragleistung.
Jetzt nach 2 Jahren hängt das Teil ziemlich durch, wo man dann etwas Kreativ werden muss um's vor das Mikrofon zu bekommen, ist aber im Rahmen des Machbaren.
Bei dem Preis definitiv eine Kaufempfehlung.
0
0
Bewertung melden
T
Solide, macht was er soll
Setze den K&M Popkiller für Gesangsaufnahmen vor einem Großmembraner ein. Vorher hatte ich dafür den mitgelieferten Metall-Popkiller meines sE X1S genutzt. Der Unterschied ist klar (so klar so ein Unterschied eben sein kann) erkennbar: Der K&M schafft es vergleichsweise besser scharfe S-Laute und Zischen herauszufiltern. Die Positionierung ist nicht /ganz/ unkompliziert, aber pragmatisch funktional. Man muss manchmal etwas herumprobieren wie der Schwanenhals am liebsten gebogen werden möchte, aber dann ist beinahe jede Konfiguration möglich. Der Killer ist gut verarbeitet.
Klare Empfehlung, wenn der Popkiller überwiegend stationär genutzt wird.
Klare Empfehlung, wenn der Popkiller überwiegend stationär genutzt wird.
0
0
Bewertung melden
M
Stabiler Pop-Killer mit professionellem Touch
Der Pop-Killer hält stabil am Stativ und wirkt insgesamt sehr hochwertig, was man bei einem Preis von 22 EUR auch erwarten kann. Das schlichte Design gefällt mir persönlich gut, auch wenn ich den kleinen Schriftzug auf der einen Seite vom Nylon-Netz nicht unbedingt gebraucht hätte. Allerdings ist er dezent genug, um nicht störend aufzufallen und ist auch eher professionell. Von der einen Seite sieht man den kleinen Schriftzug magischer Weise auch gar nicht. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung für professionelle Anwendungen.
0
0
Bewertung melden
m
Besser als eine alte Socke
Habe für eine Weile einfach eine Socke als Pop-Filter-Ersatz genommen. Im Vergleich verliert die Socke -- großer Schock, ich weiß. Funktioniert gut, verfärbt den Klang nicht und man kann "Peter Peter Petermann" sagen, so oft man will, da poppt nichts. Die Verarbeitung gefällt mir sehr gut, besonders das Schraubsystem. Ich habe nur den Verdacht, wer es an einem eckigen Ständer befestigen möchte, könnte Probleme bekommen -- zum Glück sind meine Mikro-Ständer alle aus runden Stangen.
0
0
Bewertung melden
JN
Gute Qualität
Die Qualität des Popkillers ist sehr gut, wie nicht anders von K&M erwartet. Auch wenn ich nicht jeden Tag Vocals aufnehme, so hat man das Gefühl, dass dieser selbst dann jahrelang halten würde. Auch nach 2 Jahren ist alles noch in bestem Zustand (trotz Transport etc.).
Die Installation am Mikroständer ist wirklich sehr einfach. Der Schwanenhals hat eine gute Festigkeit, sodass der Popkiller nach etwas Justierung in seiner gewünschten Position vor dem Mikrofon bleibt.
Soundtechnisch fängt er die Explosivlaute gut ab, was ja auch Sinn der Sache ist. Auch Speichel (iiiiehhh!) kommt gelangt nicht mehr so einfach zum Mikro ;) Mit etwas Wasser und wenig Seife kann man die Bespannung gut reinigen.
Die Größe - aber da kann das Produkt ansich nichts für - wirkt optisch etwas schmal bzw. klein. Das hat soundtechnisch zwar keine Auswirkungen, jedoch würde die größere Variante sicherlich auch auf die Gastsänger/innen etwas "professioneller" wirken (macht optisch mehr her). Deswegen würde ich bei einem Neukauf auch zur größeren Variante greifen.
Die Installation am Mikroständer ist wirklich sehr einfach. Der Schwanenhals hat eine gute Festigkeit, sodass der Popkiller nach etwas Justierung in seiner gewünschten Position vor dem Mikrofon bleibt.
Soundtechnisch fängt er die Explosivlaute gut ab, was ja auch Sinn der Sache ist. Auch Speichel (iiiiehhh!) kommt gelangt nicht mehr so einfach zum Mikro ;) Mit etwas Wasser und wenig Seife kann man die Bespannung gut reinigen.
Die Größe - aber da kann das Produkt ansich nichts für - wirkt optisch etwas schmal bzw. klein. Das hat soundtechnisch zwar keine Auswirkungen, jedoch würde die größere Variante sicherlich auch auf die Gastsänger/innen etwas "professioneller" wirken (macht optisch mehr her). Deswegen würde ich bei einem Neukauf auch zur größeren Variante greifen.
2
0
Bewertung melden