Die Gitarren von Harley Benton sind seit jeher für ihre solide Qualität im erschwinglichen Preissegment bekannt. Auch die Harley Benton Victory BK bildet hier keine Ausnahme und kommt im klassischen V-Style, bewährten Tonhölzern, robuster Hardware und den zwei Classic-Keramik-Humbuckern als eine echte Rockmaschine, die erneut zu einem unschlagbar günstigen Preis erhältlich ist. Neben ihrem markanten Design und dem satten Sound, der natürlich besonders in Hardrock und Metal zur Geltung kommt, punktet die Harley Benton Victory BK ebenso mit einer komfortablen Bespielbarkeit, was besonders Einsteigern hilft, sich schnell auf dem Griffbrett zurechtzufinden.
Die Kombination aus einem Korpus aus Linde und einem geleimten Ahornhals sorgt für einen kräftigen Grundklang, der von den beiden HB Classic Keramik Humbuckern an den Verstärker weitergegeben wird. Die Pickups lassen sich über einen Dreiwegeschalter auswählen und bieten die Möglichkeit, Lautstärke und Klangfarbe über separate Volume-Regler und ein gemeinsames Tone-Poti abzustimmen. Das schlanke C-Halsprofil sorgt für ein angenehmes Spielgefühl, während das Griffbrett aus Roseacer mit 22 Bünden und dezenten Dots als Orientierungshilfe versehen ist. Auf eine gute Qualität wurde auch bei der Auswahl der Hardware geachtet; hier kann man sich mit einer klassischen Tune-o-Matic-Brücke, dem charakteristischen V-Saitenhalter und den geschlossenen Mechaniken an der Kopfplatte auf etablierte Teile verlassen.
Mit ihrem günstigen Preis richtet sich die Harley Benton Victory BK vor allem an Einsteiger, die mit einem kleinen Budget auskommen müssen, aber von Anfang an dennoch nicht auf ein solides Instrument speziell für Hardrock und Metal verzichten möchten. Dafür gibt es jede Menge E-Gitarre für das hart Ersparte und die ersten Sessions können mit einem coolen Sound und einer mindestens ebenso coolen Optik starten. Gleichzeitig profitieren auch fortgeschrittene Spieler von der soliden Hardware und dem kraftvollen Sound, den die beiden HB Classic Keramik Humbucker abgeben und der sich sehr gut für alle härteren Musikstile eignet. Wer eine zuverlässige und kostengünstige Metal-Gitarre für den Alltag sucht – sei es als Zweitgitarre oder für Proben und für den optischen Effekt bei Gigs – sollte die Victory BK auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen.
Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.
Egal, ob man sie nun für Blues oder alle Arten vom Classicrock bis zum modernen Metal unserer Zeit einsetzen möchte: Die Harley Benton Victory BK zeigt sich dank der kräftigen Sounds ihrer zwei Classic Keramik Humbucker sowohl optisch als auch klanglich als eine detailgetreue Vertreterin ihrer Spezies. In Verbindung mit einem guten Gitarren-Amp kommt der Spieler in den Genuss von typischen Sounds einer V-Style-Gitarre, die von warm klingenden, unverzerrten Klängen über saftige Crunch-Sounds bis hin zu singenden Leads reichen, die mit einem ausgewogenen Sustain und genügend Power aus den Speakern gefeuert werden und sich überall durchzusetzen wissen.
Roseacer
Im traditionellen Gitarrenbau war das besonders harte Palisanderholz lange Zeit beliebt, um Griffbretter zu fertigen. Mittlerweile gilt Palisander als bedrohte Holzart; die Ressourcen sind knapp und teuer. Daher suchen Gitarrenbauer seit einigen Jahren nach Alternativen. Die Holzart, die Harley Benton bei dieser und vielen anderen Gitarren für das Griffbrett verwendet, nennt sich „Roseacer“. Hinter diesem Kunstwort verbirgt sich wärmebehandeltes Ahornholz (englisch: Acer). Durch die Behandlung ähnelt das Holz in seiner Optik dem Palisander (englisch: Rosewood). Der thermische Prozess senkt auch den Wassergehalt auf ca. drei Prozent, wodurch das Holz stabiler wird und nicht mehr arbeitet.