Zum Seiteninhalt

Harley Benton Victory BK Classic Serie E-Gitarre

265

E-Gitarre

  • Classic Series
  • Korpus: Linde
  • eingeleimter Hals: Ahorn
  • Halsprofil: "C"
  • Griffbrett: Roseacer
  • Radius: 350 mm
  • Dot-Griffbretteinlagen
  • 22 Bünde
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Double-Aktion Trussrod
  • Tonabnehmer: 2 HB Classic Keramik Humbucker
  • 2 Volumen- und 1 Tonregler
  • 3-Weg Schalter
  • Tune-o-matic Brücke mit Saitenführung durch den Korpus
  • Hardware: Chrom
  • Diecast Mechaniken
  • 3-lagiges Schlagbrett
  • Besaitung ab Werk: HB .009 - .046
  • Farbe: Schwarz Hochglanz
Erhältlich seit Januar 2002
Artikelnummer 151035
Verkaufseinheit 1 Stück
Form V-Style
Farbe Schwarz
Korpus Linde
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Roseacer
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Aktive Tonabnehmer Nein
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
139 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Legende im ikonischen V-Style

Harley Benton Victory BK Classic Serie E-Gitarre

Die Gitarren von Harley Benton sind seit jeher für ihre solide Qualität im erschwinglichen Preissegment bekannt. Auch die Harley Benton Victory BK bildet hier keine Ausnahme und kommt im klassischen V-Style, bewährten Tonhölzern, robuster Hardware und den zwei Classic-Keramik-Humbuckern als eine echte Rockmaschine, die erneut zu einem unschlagbar günstigen Preis erhältlich ist. Neben ihrem markanten Design und dem satten Sound, der natürlich besonders in Hardrock und Metal zur Geltung kommt, punktet die Harley Benton Victory BK ebenso mit einer komfortablen Bespielbarkeit, was besonders Einsteigern hilft, sich schnell auf dem Griffbrett zurechtzufinden.

Decke der Harley Benton Victory BK Classic Serie E-Gitarre

Viel Power lautet das Motto!

Die Kombination aus einem Korpus aus Linde und einem geleimten Ahornhals sorgt für einen kräftigen Grundklang, der von den beiden HB Classic Keramik Humbuckern an den Verstärker weitergegeben wird. Die Pickups lassen sich über einen Dreiwegeschalter auswählen und bieten die Möglichkeit, Lautstärke und Klangfarbe über separate Volume-Regler und ein gemeinsames Tone-Poti abzustimmen. Das schlanke C-Halsprofil sorgt für ein angenehmes Spielgefühl, während das Griffbrett aus Roseacer mit 22 Bünden und dezenten Dots als Orientierungshilfe versehen ist. Auf eine gute Qualität wurde auch bei der Auswahl der Hardware geachtet; hier kann man sich mit einer klassischen Tune-o-Matic-Brücke, dem charakteristischen V-Saitenhalter und den geschlossenen Mechaniken an der Kopfplatte auf etablierte Teile verlassen.

Rückseite der Harley Benton Victory BK Classic Serie E-Gitarre

Für Einsteiger und als Backup

Mit ihrem günstigen Preis richtet sich die Harley Benton Victory BK vor allem an Einsteiger, die mit einem kleinen Budget auskommen müssen, aber von Anfang an dennoch nicht auf ein solides Instrument speziell für Hardrock und Metal verzichten möchten. Dafür gibt es jede Menge E-Gitarre für das hart Ersparte und die ersten Sessions können mit einem coolen Sound und einer mindestens ebenso coolen Optik starten. Gleichzeitig profitieren auch fortgeschrittene Spieler von der soliden Hardware und dem kraftvollen Sound, den die beiden HB Classic Keramik Humbucker abgeben und der sich sehr gut für alle härteren Musikstile eignet. Wer eine zuverlässige und kostengünstige Metal-Gitarre für den Alltag sucht – sei es als Zweitgitarre oder für Proben und für den optischen Effekt bei Gigs – sollte die Victory BK auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen.

Kopfplatte der Harley Benton Victory BK Classic Serie E-Gitarre

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Wenn es so richtig rocken muss!

Egal, ob man sie nun für Blues oder alle Arten vom Classicrock bis zum modernen Metal unserer Zeit einsetzen möchte: Die Harley Benton Victory BK zeigt sich dank der kräftigen Sounds ihrer zwei Classic Keramik Humbucker sowohl optisch als auch klanglich als eine detailgetreue Vertreterin ihrer Spezies. In Verbindung mit einem guten Gitarren-Amp kommt der Spieler in den Genuss von typischen Sounds einer V-Style-Gitarre, die von warm klingenden, unverzerrten Klängen über saftige Crunch-Sounds bis hin zu singenden Leads reichen, die mit einem ausgewogenen Sustain und genügend Power aus den Speakern gefeuert werden und sich überall durchzusetzen wissen.

Im Detail erklärt

265 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

173 Rezensionen

JB
Eine brauchbare Basis.
Jerry B. 13.07.2013
Der wirklich günstige Preis für diese V ist gut investiert. Zum Einen hat man ein einigermassen brauchbares Einsteiger-Instrument, obgleich ich einem Anfänger niemals zu einer V-Form raten würde da diese im Sitzen nicht sehr bequem bespielbar ist.

Zum Anderen hat man, und das ist der Grund warum ich diese Harley Benton gekauft habe, eine solide Basis um sich seine Traum V zusammenzubauen. Ausschlaggebender Punkt war für mich der, wie beim Original, eingeleimte Hals wohingegen beim zum gleichen Preis bei Thomann angebotenen V-Bausatz der Hals eingeschraubt wird.

Beim ersten Antesten war mein Eindruck der dass die original verbauten Tonabnehmer und, mit Einschränkungen, auch die Tuner durchaus zweckerfüllend sind, aber konzeptionell von eher minderer Qualität, was aber bei dem Preis wohl kaum anders sein kann. Aber Teile von guter Qualität kann man gleich bei Thomann mitbestellen und, ein gewisses handwerkliche Geschick vorrausgesetzt, gleich austauschen, was ich wie gesagt bei meinem Exemplar auch sofort getan habe.

SD Distortion Mayhem Humbucker, Qualitäts-Potis Jack und Schalter, Gotoh Tuner eingebaut, Bünde neu abgerichtet und poliert, neue Saiten aufgezogen, Intonation und Saitenlage eingestellt und fertig ist eine V die dem Original in kaum etwas nachsteht ausser beim Preis.

Da das Original (1985er Modell) zum direkten Vergleich vorliegt (leider nur eine Leihgabe), weiss ich wovon ich schreibe. Die Benton wiegt zwar etwas weniger als das Original (Linde/Ahorn vs. Mahagoni), klingt aber erheblich aggressiver, die Obertöne springen einem förmlich ins Gesicht. Dies ist zwar wohl den Distortion Mayhem's geschuldet, zeigt aber auch dass die verbauten Hölzer von durchaus brauchbarer Qualität sind. Die Bespielbarkeit ist erfreulich gut, ich konnte eine sehr flache Saitenlage einstellen ohne dass es scheppert und ohne dass bei Bendings die Saiten auf den unteren Bünden aufliegen und der Ton abgewürgt wird.

Ich habe nicht viele Gitarren bei denen die schnellen Sweeps so komfortabel und schnell zu spielen sind und am Halspickup so schön glockig klingen wie bei dieser Benton. Die Unterschiede zu der Orginal V sind, wenn auch sicherlich vorhanden, viel kleiner als mancheiner denkt, und vor allem in der Ansprache und der Klanggüte zu finden.

Mein Glück ist also perfekt, wobei man allerdings einräumen muss dass eben eine Portion Glück hier sicherlich auch eine nicht unerhebliche Rolle spielt, wenn man bedenkt dass bei Instrumenten in dieser Preisklasse eine grosse Qualitäts-Streuung zu erwarten ist, und man wahrscheinlich nicht jedesmal ein Modell erwischt das vom Mitarbeiter des Monats an einem Freitagmorgen hergestellt wurde.

Aber dafür gibt es ja den Thomann Service ;))) der Einen in so einem Fall nicht im Regen stehen lässt.

Meine bekommt 4 von 5 Sternen
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

WB
Saugeil!
Wanja B. 16.07.2011
Also mal ehrlich.. Ne brauchbare Flying V für unter hundert Euro? Da denkt man zuerst: Gibts nicht! Gibts aber doch!! :-P

Da unser Leadgitarrist mit seiner Ibanez Probleme hatte sie auf E zu stimmen (Federn ausgeleiert) musste halt ein schönes Geburtstagsgeschenk her. Kurz bei Thomann gestöbert und das gute Stück bestellt. Nach zwei tagen war sie da und ich hab sie sofort ausprobiert.
Bei so nem Preis hätte ich nicht so nen guten Sound erwartet. Sie klingt richtig schön knackig mit dem Stegtonabnehmer, aber auch schön warm und singend mit beiden oder nur dem Halstonabnehmer. Sicher gibts bessere Gitarren. Gar keine Frage. Aber man sollte sich dann vor Augen halten in welchem Preissegment wir uns hier bewegen.

Die Gitarre hat ein super Handling und ist vor allem Federleicht. Selbst mit der tiefsten Gurteinstellung konnte ich sie Problemlos spielen. Und das will was heißen bei meinen kurzen Fingerchen.
Ok, an der ein oder anderen Stelle könnte die Verarbeitung etwas besser sein (die Fräsungen am Schlagbrett für die Tonabnehmer sind etwas ausgefranzt) aber wie gesagt: Irgendwo muss dieser Kampfpreis ja her kommen. Ansonsten TOP!

Und ihr könnt euch sicher vorstellen was unser Leadgitarrist für Augen gemacht hat als wir ihm die Axt überreicht haben. Obwohl.. Mir tats ein bischen weh als ich sie aus der Hand geben musste.. :-(

Fazit: Für mich bedeutet Harley Benton ab jetzt nicht mehr Billiggitarren sondern gute Gitarren für nen unschlagbaren Preis. Und da wir demnächst auch die ein oder ander Nummer von Accept spielen werden, hol ich sie mir auch noch! Denn dann brauchen wir ja ein Flying-V-Geschwader :-)
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TR
Nettes Design, anfangs schwacher Sound!
The Rebel 20.06.2010
Als ich mir diese Gitarre 2007 gekauft habe, wollte ich eine Gitarre haben mit außergewöhnlichem, aber trotzdem klassischen Design! Da ich Schüler bin und daher nicht viel auf der hohen Kante habe, kam mir diese Harley Benton wie gerufen! Der Versand funktionierte wie immer problemlos, und die Gitarre war Top in ihrem Karton gesichert!

Nachdem das gute Stück ausgepackt war, wurde es gestimmt und gleich einem Test unterzogen!
Die Zutaten sind bekannt: 2 Humbucker, 3-lagiges Schlagbrett, 2x Volume und 1x Tone Regler!
Die Gitarre war gut verarbeitet, die Brücke perfekt eingestellt und die Stimmmechaniken erfüllten ihren Zweck!

Soviel gute Nachrichten machen natürlich hungrig auf den Sound der Gitarre! Also, nichts wie an den Amp mit der kleinen und loslegen! Wo der Cleansound noch klar und prägnant ( sowohl von Steg- als auch Halstonabnehmer) kam, fing er im Bereich des Übergangs zwischen Crunch und Overdrivesound an dumpf zu werden! Was allgemein auffällt ist, das die Gitarre mehr Zerrung als andere Humbuckergitarren brauchen um auf den selben Sound zu kommen! Aber hat man sich daran gewöhnt das man den Amp für diese Gitarre etwas mehr aufreisen muss, macht diese Gitarre eins: Durchstarten!

Hardrockhymnen von Krokus und AC/DC, über NWOBHM-Klassiker alá Judas Priest, Iron Maiden oder Saxon bis hin zum Thrash-Gewitter von Bands wie Metallica oder Megadeth! All das packt diese Gitarre dann!

Jetzt noch ein kleiner Kritikpunkt ( wofür aber thomann und/ oder Harley Benton nichts können) : Die Gitarre ist kopflastig, und das nicht gerade wenig! Für mich kein gravierendes Problem ( seit meinen Anfangstagen spiele ich eine SG, die auch sehr kopflastig ist), aber für die Stratspieler da draußen, die perfekte Ergonomie gewohnt sind, vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig!
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Gute Gitarre für das Geld
Cafescup 16.07.2020
Die Gitarre ist gut zu spielen und der Sound passt auch.
Auch wenn ich direkt die Mechaniken und Pickups getauscht habe.
Der Lack ist auch in Ordnung. Wenn man genaier hinschaut erkennt man im Licht hi und da ein paar Wellen im Lack.
Aber wir reden von Dingen, die bei dem Preis schon etwas zuviel verlangt sind.
Die Saitenlage und den Halsstab musste ich noch auf meine Bedürfnisse anpassen. Aber das ist mein persönliches Empfinden. Die Bünde haben bei meiner gut gepasset und es war nichts scharfkantig.
Fazit:
Für das Geld kaufen und spielen oder eben anpassen wer es besser haben möchte.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden