R
Elixir ist einfach gut.
Seit Jahren kriegen meine E- Gitarren nur noch Elixir zu sehen.
Der Grund ist simpel: Mein Handschweiß ist derart aggressiv, dass schon nach 3 Spielstunden die Saiten schwarz anlaufen. Mit normalen Saiten ist der Spaß nach spätestens einer Woche vorbei.
Also muss Ummantelung drauf.
Die Elixir Optiweb sind wunderbar geschmeidig am Finger, schneiden kaum ein, quietschen wenig und sind sehr stimmstabil...
Und sie halten...!!! 4 Monate, 6 Monate, die Gitarre meines Freundes hat seit 8 Monaten die selben Saiten drauf... Wahnsinn.
Viele beschreiben den Sound als gewöhnungsbedürftig.
Ja, dem stimme ich zu. ABER: Wenn man den EQ am Amp und die Gitarre ein wenig dreht, kann man teilweise zumindest den Sound verbessern.
Ich finde die Optiwebs deutlich klarer und brillianter als Nano oder Polyweb. Aber nicht so knackig wie unbeschichtete.
Nunja, geht für mich eben nicht.
Gerissen sind mir erst wenige Elixir, mal die dickeren, mal die dünnen.
Meist tausche ich vorher, weil die Saiten stumpfer geworden sind. Tatsächlich werden auch beschichtete Saiten stumpf, wenn sie oft bespielt werden. Mich störts nicht, dann weiß ich wann gewechselt werden muss.
Fazit:
Super gute Saiten, Sound besser als gedacht, Haltbarkeit Top, klare Kaufempfehlung!
Der Grund ist simpel: Mein Handschweiß ist derart aggressiv, dass schon nach 3 Spielstunden die Saiten schwarz anlaufen. Mit normalen Saiten ist der Spaß nach spätestens einer Woche vorbei.
Also muss Ummantelung drauf.
Die Elixir Optiweb sind wunderbar geschmeidig am Finger, schneiden kaum ein, quietschen wenig und sind sehr stimmstabil...
Und sie halten...!!! 4 Monate, 6 Monate, die Gitarre meines Freundes hat seit 8 Monaten die selben Saiten drauf... Wahnsinn.
Viele beschreiben den Sound als gewöhnungsbedürftig.
Ja, dem stimme ich zu. ABER: Wenn man den EQ am Amp und die Gitarre ein wenig dreht, kann man teilweise zumindest den Sound verbessern.
Ich finde die Optiwebs deutlich klarer und brillianter als Nano oder Polyweb. Aber nicht so knackig wie unbeschichtete.
Nunja, geht für mich eben nicht.
Gerissen sind mir erst wenige Elixir, mal die dickeren, mal die dünnen.
Meist tausche ich vorher, weil die Saiten stumpfer geworden sind. Tatsächlich werden auch beschichtete Saiten stumpf, wenn sie oft bespielt werden. Mich störts nicht, dann weiß ich wann gewechselt werden muss.
Fazit:
Super gute Saiten, Sound besser als gedacht, Haltbarkeit Top, klare Kaufempfehlung!
1
0
Bewertung melden
S
Jedem das seine :-)
Insgesamt bin ich mit der Elixir Qualität wie gewohnt seit Jahren zufrieden.
Diese habe ich nun seit einiger Zeit im Einsatz.
Von der Bespielbarkeit her, überhaupt kein Problem und meiner Meinung nach sehr vergleichbar mit Polyweb und Nanoweb.
Für meinen Geschmack sind die Optiweb allerdings einen Tick zu "crisp", soll heißen der Höhenanteil ist mir zuviel :-)
Gerade auf einer Gitarre die ohnehin viele Höhen bietet, können diese dann das Quäntchen zuviel sein.
Ansonsten wie immer empfehlenswert!
Diese habe ich nun seit einiger Zeit im Einsatz.
Von der Bespielbarkeit her, überhaupt kein Problem und meiner Meinung nach sehr vergleichbar mit Polyweb und Nanoweb.
Für meinen Geschmack sind die Optiweb allerdings einen Tick zu "crisp", soll heißen der Höhenanteil ist mir zuviel :-)
Gerade auf einer Gitarre die ohnehin viele Höhen bietet, können diese dann das Quäntchen zuviel sein.
Ansonsten wie immer empfehlenswert!
0
0
Bewertung melden
AR
Sieht ewig gut aus, aber..
Ja, nach drei Jahren sehen sie noch so aus, als wären sie gestern erst drauf gekommen. Tatsächlich wird die Plastikbeschichtung stark gelitten haben, man sieht den Verfall nicht aber hört ihn.
Als fortgeschrittener Einsteiger habe ich mich gewundert, dass es bei High Gain sehr schwer ist, den schönen kreischenden Resonanzton zu erzeugen.
Die Plastikbeschichtung auf der Saite macht da nicht mit. Sie ist zu weich um das Feedback zu erzeugen. Mit einfachen Ernie Balls geht das wunderbar.
Ich habe lange auf Elixir geschworen, bin mir mittlerweile nicht mehr sicher und wechsle lieber öfter mal. Unbeschichtete Saiten klingen klarer.
Als fortgeschrittener Einsteiger habe ich mich gewundert, dass es bei High Gain sehr schwer ist, den schönen kreischenden Resonanzton zu erzeugen.
Die Plastikbeschichtung auf der Saite macht da nicht mit. Sie ist zu weich um das Feedback zu erzeugen. Mit einfachen Ernie Balls geht das wunderbar.
Ich habe lange auf Elixir geschworen, bin mir mittlerweile nicht mehr sicher und wechsle lieber öfter mal. Unbeschichtete Saiten klingen klarer.
0
0
Bewertung melden
KD
Gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sich tatsächlich dran
Kurz und knapp, bin ich mit Verarbeitung, Bespielbarkeit etc sehr zufrieden. Der Sound selbst war anfangs jetzt nicht mein persönliches Non-Plus-Ultra, nach einigen Wochen finde ich aber mehr und mehr gefallen am daran.
Hab irgenwie das Gefühl dass sie sich mit Single Coils besser vertragen, zumindest gefällt mir der Sound mit aktivem Coil Split auf meiner Paula besser.
Fazit: Nach anfänglichen zwischenmenschlichen Differenzen, haben wir uns, nach einigen gemeinsam verbrachten Abenden, dann doch noch angenähert und gewinnen von Tag zu Tag mehr Vertrauen zu einander.
Hab irgenwie das Gefühl dass sie sich mit Single Coils besser vertragen, zumindest gefällt mir der Sound mit aktivem Coil Split auf meiner Paula besser.
Fazit: Nach anfänglichen zwischenmenschlichen Differenzen, haben wir uns, nach einigen gemeinsam verbrachten Abenden, dann doch noch angenähert und gewinnen von Tag zu Tag mehr Vertrauen zu einander.
0
0
Bewertung melden
M
Guter Saitenkompromiss
Nachdem ich früher fast ausschließlich Rotosound gespielt hab und das seit den 70 er Jahren hab ich jetzt die Elixier mal probiert. Sehr positiv ist die lange „Haltbarkeit“.
Die Rotos hab ich bei täglichem spielen im Schnitt jede Woche getauscht. Die Elixir halten dagegen 3-4 Wochen. Dafür ist der Sound für mich nicht ganz so präsent wie bei den Rotosounds. Das aber wiederum ist sehr subjektiv und hat keine allgemeine Gültigkeit.
Thomas Service .... wie gewohnt spitze.
Die Rotos hab ich bei täglichem spielen im Schnitt jede Woche getauscht. Die Elixir halten dagegen 3-4 Wochen. Dafür ist der Sound für mich nicht ganz so präsent wie bei den Rotosounds. Das aber wiederum ist sehr subjektiv und hat keine allgemeine Gültigkeit.
Thomas Service .... wie gewohnt spitze.
0
0
Bewertung melden
G
Sehr gute Saiten aber nicht für weiche Bünde geeignet
Ich bin eigentlich total zufrieden mit den Saiten. Die Finger kleben nicht an den Saiten fest und Slides sind geräuschärmer. Die Hornhaut an den Fingern wird ausserdem geschont. Trotzdem helfe ich meist mit ner guten Handcreme für die Finger und einem Saitenreiniger nach, damit es perfekt wird und die Saiten auch bei extremer Nutzung ( ich übe durchschnittlich 4 Stunden pro Tag) ,wenn es gut läuft 5-6 Monate durchhalten. Wer allerdings denkt, dass man durch diese Investition Geld spart, weil man nicht oft Saiten kaufen muss, könnte sich irren. Es ist sicherlich auch abhängig von der Spielweise, aber ich habe bei meiner USA Strat nach ca 2 Jahren deutliche Kerben feststellen müssen. Die Gitarre habe ich deswegen nicht mehr angefasst und habe eine Squier classic vibe Tele und eine alte Ibanez von 1992 als Übungsinstrument benutzt. Hier hatte ich einen ähnlichen Effekt nach weniger als einem Jahr (Ich mache mittlerweile auch mehr Bendings). Derzeit spiele ich eine gebrauchte Fernandes Strat, die neue härtere Bünde und keine Neusilberbünde hat. Es sind Wagner Bünde. Anscheinend eine bessere Legierung. Jedenfalls sind die Spielspuren nicht so krass wie bei den anderen Gitarren. Es wird wohl aber darauf hinauslaufen dass ich mir irgendwann die Edelstahlbünde gönnen werde, denn Abrichten oder Neubundieren ist halt schon ein Kostenfaktor, der nicht gleich auftritt aber bei Benutzung dieser Saiten in kürzeren Zeitabständen erfolgen muss. Werde ich die Saiten weiter benutzen? Definitiv Ja :-)
0
0
Bewertung melden
M
Gute Saiten aber etwas teuer
Habe die Saiten auf meiner ESP H-1001 mit passiven Tonabnehmern gespielt.
Sound gefiel mir sehr gut, aber die Haltbarkeit bei häufigen Bendings ist nicht so gut wie z.B. bei den verstärkten RPS von Ernie Ball.
Irgendwann gibt die Saite nach und reißt wenn man es übertreibt.
Die EB RPS reißen zwar nicht, dafür dehnen sie sich aber ständig und man muss mehrmals pro Abend nachstimmen.
Für rhythmisches Begleiten fand ich sie sehr gut und die Finger gleiten leicht über die Saiten. Sie werden auch nicht so schnell klebrig oder rau wie ich es bei günstigen Modellen erlebt hab.
Unterm Strich bleibt es Geschmackssache für welchen Anwendungsbereich man die Saiten verwenden will.
Sound gefiel mir sehr gut, aber die Haltbarkeit bei häufigen Bendings ist nicht so gut wie z.B. bei den verstärkten RPS von Ernie Ball.
Irgendwann gibt die Saite nach und reißt wenn man es übertreibt.
Die EB RPS reißen zwar nicht, dafür dehnen sie sich aber ständig und man muss mehrmals pro Abend nachstimmen.
Für rhythmisches Begleiten fand ich sie sehr gut und die Finger gleiten leicht über die Saiten. Sie werden auch nicht so schnell klebrig oder rau wie ich es bei günstigen Modellen erlebt hab.
Unterm Strich bleibt es Geschmackssache für welchen Anwendungsbereich man die Saiten verwenden will.
0
0
Bewertung melden
BK
Beschichtete Saiten mit allen Vor- und Nachteilen
Ich habe mir die Optiwebs zugelegt nachdem bei meinem Handschweiß andere Saiten bereits nach kürzester Zeit schwarze Stellen bekommen haben und viel von ihrem Klang verlieren.
Bei den Elixirs ist das nicht so. Auch nach knapp 2 Monaten täglichen Spielens sehen die Saiten aus wie neue und klingen auch so.
Ich bilde mir ein, dass der Sound nicht ganz so klar ist wie bei unbeschichteten; wenn überhaupt ist der Unterschied aber minimal. Das nehme ich aber für die viel längere Haltbarkeit gerne in Kauf.
Ein weiterer Nachteil: Die Beschichtung pellt sich an der Stelle wo das Plektrum die Saiten berührt recht schnell ab und verteilt sich dann in Form von kleinen Krümeln in den Untiefen der Pickup-Rahmen. Kriegt man wieder sauber, fiel mir aber bei meiner (schwarz lackierten) Gitarre sofort auf.
Bei den Elixirs ist das nicht so. Auch nach knapp 2 Monaten täglichen Spielens sehen die Saiten aus wie neue und klingen auch so.
Ich bilde mir ein, dass der Sound nicht ganz so klar ist wie bei unbeschichteten; wenn überhaupt ist der Unterschied aber minimal. Das nehme ich aber für die viel längere Haltbarkeit gerne in Kauf.
Ein weiterer Nachteil: Die Beschichtung pellt sich an der Stelle wo das Plektrum die Saiten berührt recht schnell ab und verteilt sich dann in Form von kleinen Krümeln in den Untiefen der Pickup-Rahmen. Kriegt man wieder sauber, fiel mir aber bei meiner (schwarz lackierten) Gitarre sofort auf.
0
0
Bewertung melden
DB
Langlebige Saiten
Da ich irgendwann die Nerven verloren habe mit dem wöchigen Saitenwechsel, musste ich mal zu beschichteten Saiten greifen (Spiele bis zu 3 Stunden täglich). Meine erste Wahl fiel auf die Daddario XT, wo leider die nicht umwickelnden Saiten schnell rosteten.
Daher die Optiwebs, weil die trotz Beschichtung sich spielten wie normale und tatsächlich haben sie mal die ersten 2 Wochen überlebt und klingen wie am ersten Tag. Der Zug an den Saiten ist etwas höher meiner Meinung nach und das ist gewöhnungsbedürftigt für Anfang, vor allem für jemanden der viel Solos spielt und viele Bendings vorkommen. Aber ansonsten relativ gute Saiten für den Preis und für schwitzige Hände, sowie Leute die Zeit sparen wollen eine klare Empfehlung.
Daher die Optiwebs, weil die trotz Beschichtung sich spielten wie normale und tatsächlich haben sie mal die ersten 2 Wochen überlebt und klingen wie am ersten Tag. Der Zug an den Saiten ist etwas höher meiner Meinung nach und das ist gewöhnungsbedürftigt für Anfang, vor allem für jemanden der viel Solos spielt und viele Bendings vorkommen. Aber ansonsten relativ gute Saiten für den Preis und für schwitzige Hände, sowie Leute die Zeit sparen wollen eine klare Empfehlung.
0
0
Bewertung melden
S
Beschichtet? Und ob
Die Optiweb sind die konsequente Weiterentwicklung von Elixir. Die Beschichtung ist merklich dünner als die Polyweb. Dafür flutschen sie aber auch nicht ganz so schön unter den Fingern. Soundtechnisch sind sie etwas feiner, heller obertonreicher als die Polyweb. Mir gefallen sie, bwohl ich sie nicht so ins Herz geschlossen habe, wie die Polys - Geschmacksache.
0
0
Bewertung melden