Zum Seiteninhalt

Doepfer A-199 Federhall-Modul

79 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

Doepfer A-199 Spring Reverb Module
119 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
J
Gute, preisgünstige Ergänzung.
Jochen-A. 26.01.2018
Ich besitze drei A-199. Einen Federhall zu bewerten ist nicht ganz einfach. Positiv ist - man hat keine große Auswahl an Sounds, denn es gibt nur einen. Der ist zudem analog!
Grundsätzlich paßt ein Federhall sehr gut zu einem Synthesizer. Zu Röhrengeräten noch besser (besitze zwei Reußenzehn Monohall, außerdem noch einen Vermona VSR3.2). Der "billige" Doepfer schlägt sich im Vergleich gut.
Die Bandbreite des Hallklanges ist nicht ganz so umfangreich, gerade in den tieferen Lagen. Hört man das noch im Mix? Wenn man nur den A-199 verwendet, würde ich sagen ja, in meinem Fall sage ich nein. Der A-199 ist somit schon mal eine sehr gute, preisgünstige Ergänzung.
Gegen den Doepfer spricht jedoch die auslagerungsbedürftige Hallspirale. Ins Rack einbauen geht nicht. Da sind überall Netzteile, die den Hall zum sofortigen Brummen bringen. In den meißten Fällen werden die Spiralen irgendwo rumliegen. Professionell geht anders, aber wen?s nicht stört...
Ein Röhrenfederhall klingt an einem fetten analogen Synthesizer natürlich noch mal ganz anders - besser, offener, lebendiger. Der kostet aber auch 700 - 1300 Euronen mehr.

Wer mit der Möglichkeit den Hall modelieren zu können etwas hörbares anzufangen weiß, für den ist der A-199 natürlich ein must have.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Doepfer A-199 Federhall-Modul