Daddario EJ13

146

Saitensatz

  • für Westerngitarre
  • 80/20 Bronze
  • Round Wound
  • Custom Light
  • Stärken 011 - 015 - w022 - 032 - 042 - 052
  • klarer Ton mit großer Brillanz
Erhältlich seit Februar 2010
Artikelnummer 242964
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 011 - 052
Saitenstärke 0,011" – 0,052"
Material Bronze 80/20
8,90 €
10,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

80/20 Bronzesaiten für die Western

Die D'Addario EJ13 Saiten für Westerngitarre gehören zu den beliebtesten Bronzesaiten im Sortiment des amerikanischen Saiten- und Zubehörgiganten mit italienischen Wurzeln. Die Wicklungen der EJ13 Saiten werden mit einer Legierung aus einem Mix von 80 % Kupfer und 20 % Zinn beschichtet, was einen wunderbar schimmernden und ausgewogenen Ton bei gleichzeitig hoher Lautstärke erzeugt. Mit den Stärken .011, .015, .w022, .w032, .w042 und .w052 (Custom Light) bieten die EJ13 Saiten darüber hinaus eine komfortable Bespielbarkeit für alle Spieler, die auf der zwölfsaitigen Westerngitarre gerne Solieren und dabei ein flüssiges Spielgefühl schätzen.

Daddario EJ13

Hohe Stimmstabilität inklusive

Die hexagonale Form des Saiten-Kerndrahts ist eine Entwicklung aus dem Hause D'Addario und kommt natürlich auch bei den D'Addario EJ13 Saiten zum Einsatz. Die sechseckige Form des aus Carbonstahl hergestellten Kerndrahts sorgt für eine hochpräzise Verbindung zu den Wicklungen und damit für eine hohe Stimmstabilität sowie eine saubere Intonation vom ersten bis zum letzten Bund. Mit der ausgewogenen Saitenspannung von .011 auf .052 bieten die Saiten einen guten Kompromiss zwischen dem charakteristischen 80/20 Bronze-Sound und einer komfortablen Bespielbarkeit, bei der auch Solo-Techniken wie Bendings, Slides oder Fingervibratos problemlos zelebriert werden können. Zudem sind die EJ13 Saiten sehr günstig, sodass auch Spieler mit schmalem Budget ihr Instrument mit Qualitätssaiten “Made in USA” ausrüsten können.

Daddario EJ13, Verpackung Rückseite

Charakteristischer Bronze-Sound

Mit ihrem transparenten und schimmernden Klang, der hohen Reißfestigkeit sowie einer zuverlässigen Stimmstabilität haben sich die D'Addario EJ13 Saiten fast schon zu einem Standard für akustische Stahlsaitengitarren gemausert. Neben dem speziellen Klangverhalten von 80/20 Bronzesaiten spielt natürlich das Spielgefühl und da besonders die Saitenstärke eine wesentliche Rolle. Mit seiner leichten Stärke bietet sich der EJ13 Saitensatz in diesem Punkt perfekt für alle die Spieler an, die gerne und oft auf ihrer Western Solieren oder generell eine leichtere Bespielbarkeit wünschen, aber dabei trotzdem in puncto Klangfülle und Lautstärke nur ungern Kompromisse eingehen möchten. Und nicht zu vergessen: Leichte Saiten tun auch dem Instrument gut.

D'Addario Logo

Über D'Addario

In der Welt der Saiteninstrumente ist D'Addario einer der größten Hersteller von Saiten. Ebenso ist das Unternehmen stark im Bereich von Zubehör und Verbrauchsartikeln für Blasinstrumente. Die Ursprünge der Marke gehen bis ins 17. Jahrhundert in Italien zurück, doch wurde die Produktion 1905 nach New York verlegt und auch heute noch werden die Saiten dieser Marke in den USA hergestellt und weiterentwickelt. So bietet D'Addario heute von einfachen und günstigen Saiten bis hin zu beschichteten Modellen und Saiten mit Hex-Core für jeden Bedarf etwas an. Abgesehen von Saiten wurde das Sortiment um diverses Zubehör für Gitarristen erweitert und außerdem gehören zu D'Addario inzwischen weitere Marken, wie Planet Waves, Evans, Rico und Pro Mark, welche Zubehörartikel zu verschiedenen Instrumentengruppen herstellen.

Für Western, Resonator & Co.

Die EJ13 Saiten gehören zu den beliebtesten Saiten im Sortiment von D'Addario. Kein Wunder, denn sie erzeugen den charakteristischen Klang von Bronzesaiten mit diesem gewissen extra “Schimmern” im Klang, den die 80/20 Legierung den umsponnenen Saiten hinzufügt und der sowohl der Jumbo, der Dreadnought, der Parlor oder auch Resonatorgitarren ein passendes Gewand verpasst. Der hexagonale Kerndraht sorgt für eine präzise Verbindung zu den Wicklungen und zeigt sich zudem extrem resistent gegen Reißen, sodass man selbst bei kräftigem Einsatz auf den hohen Saiten keine Katastrophe befürchten muss. Tipp: Die Saiten aus der EJ-Serie von D'Addario sind in vielen weiteren Stärken und mit unterschiedlichen Legierungen hier im Shop erhältlich. Darunter dürften garantiert auch für dich und dein Instrument die passenden dabei sein!

146 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

46 Rezensionen

D
Mit Einschränkungen zu empfehlen
Dixi12 15.03.2012
Der Sound ist ziemlich ausgewogen und schön brilliant. Wobei sie ziemlich schnell ein Teil ihrer Brillianz verlieren, was ja normal ist, aber bei diese Saiten ises mir extrem aufgefallen. Auch ist mir aufgefallen das diese Saiten sehr schnell anfangen zu rosten, wobei ich meine nicht sonderlich gut geplegt hab :) Ich denke wenn man die Saiten nach jeden Spielen abwischt, werden sie wesentlich länger halten.

Meine favorisierten Saiten bleiben immernoch die Phosphor Bronze vom selben Hersteller :)
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

PG
Intonationsprobleme
Peter G. 464 23.05.2013
Die Saiten klingen auf einer Martin HD28VS sehr voll und wuchtig. Allerdings stimmt die Intonation bei den hohen Saiten ab dem 5. Bund, abhängig auch vom gegriffenen Bund, nicht mehr. Die Tonhöhe fällt außerdem nach dem Anschlag sofort deutlich ab - sehr unangenehm. Sieht für mich ganz danach aus, als ob der Saitendraht nicht ausreichend kalibriert ist und in der Stärke schwankt.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Ich bin zufrieden
Christoph752 11.12.2020
Ich nutze diese Saiten auf meiner Morris-Gitarre. Einen 10er Satz benutze ich auf einer Fender Concord. Mir gefällt das Klangbild. Bisher hatte ich kein Ausfälle. Ich wechsle die Saiten eher selten. Trotzdem klingen Sie lange gut. Wenn man sie nach dem Spielen abwischt bekommt man auch keine schwarzen Finger. Natürlich merkt man , daß der Klang nach ein gewissen Zeit nachläßt, aber das ist ja normal. Und frische Saiten klingen halt immer besser. Für den Preis erhält man gute Saiten, die man dann auch mal öfter wechseln kann. Die bunten Ballenden machen die Unterscheidung der Saiten einfach.
Ich kann die Saiten nur empfehlen.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Der 80/20 Standard
flofke1 16.08.2021
Spiele diese Saiten seit Jahren im Wechsel mit der Phosphor Bronze Version in der gleichen Stärke. Wem letztere zu soft oder schönfärbend sind, der/die sollte die 80/20 auf jeden Fall ausprobieren. Preis und Haltbarkeit gut. Spielgefühl leicht auf der raueren Saite.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden