the t.bone EM 800 Stereo Set B-Stock

64
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Kondensator Kleinmembran Mikrofon Stereo Set

  • Charakteristik: Niere
  • benötigt 48V Phantomspeisung
  • Impedanz: 200 Ohm
  • 107 dB SPL
  • Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz (0,1m -10 dB)
  • XLR Buchse
  • inkl. Windschutz und Mikrofonhalterungen
Erhältlich seit November 2001
Artikelnummer 294527
Verkaufseinheit 1 Stück
Batteriespeisung Nein
Richtmikrofon Nein
Stereo Paar Ja
Schaltbarer Lowcut Nein
Schaltbarer Pad Nein
Charakteristik Niere
Auch als Neuware verfügbar 89 €
71 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 4.06. und Mittwoch, 5.06.
1

Budget-Tipp für Stereosignale

Das the t.bone EM 800 Stereoset ist ein wahrer Budget-Geheimtipp. Trotz des überschaubaren Anschaffungspreises machen die Kleinmembran-Kondensatormikrofone der Thomann-Hausmarke klanglich eine ausgesprochen gute Figur. Allgemein betrachtet sind die Mikrofone in der Lage, die klangliche Fülle von akustischen Instrumenten jedweder Art abzubilden – egal ob Drums, Percussion, Akustikgitarre, Klavier, Streicher oder auch Bläser. Darüber hinaus sind die Mikrofone robust verarbeitet. Hinzu kommt ein gut ausgestatteter Lieferumfang, in dem sich zwei elastische Halterungen und zwei Windschutzhauben befinden.

the t.bone Kondensatormikrofone Paar

Äußerst geringes Eigenrauschen

Die the t.bone EM 800 sind kompakte Kleinmembran-Kondensatormikrofone mit Supernierencharakteristik. Die starke Richtwirkung sorgt für eine hohe Rückkopplungssicherheit und ein Ausblenden von seitlich eintreffenden Schallereignissen. Hervorzuheben ist das geringe Eigenrauschen von gerade einmal 14,5dBA, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Auch die Empfindlichkeit liegt mit 20,6mV/Pa in einem guten Bereich. Zur Versorgung der innenliegenden Elektronik brauchen die Kleinmembran-Kondensatormikrofone außerdem eine externe Spannungszufuhr in Form von 48V-Phantomspeisung.

the t.bone Kapsel Kleinmembranmikrofon

Niedrige Kosten, hohe Qualität

Wer in Sachen Tontechnik noch ganz am Anfang steht oder über kein ausreichendes Budget für teurere Kondensatormikrofone verfügt, macht mit der Anschaffung des the t.bone EM 800 Stereosets nichts falsch. Für eine geringe Investitionssumme erhält man gleich zwei Kleinmembran-Kondensatormikrofone, die sowohl als Pärchen als auch als Einzelmikrofone überraschend gute Klangergebnisse liefern. Die technische Handhabung ist recht einfach gestaltet. Einzig zu beachten ist, dass übermäßige Pegelfestigkeit nicht unbedingt zu ihren Stärken gehört – bei lauten Instrumenten sollte man also genau hinhören, ob das Signal verzerrt.

Kleinmembran-Kondensatormikrofon XLR-Buchse

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

Stereo durch XY-Mikrofonierung

Sind die the t.bone EM 800 erst einmal in den elastischen Halterungen am Stativ montiert, lassen sie sich anstandslos in die gewünschte Position bringen. Die preiswerten „Kleinmembraner“ der Thomann-Hausmarke liefern in der XY-Anordnung ein anständiges Stereobild. Sie eignen sich dabei gut für Akustikgitarren oder als Overheads. Und mit gebührendem Abstand kann man sie auch für Hi-Hat und Ride empfehlen. Darüber hinaus machen die Mikrofone auch bei der Abnahme von Streichern und Klavieren eine passable Figur. Neben akustischen Instrumenten eignen sie sich auch für Stereoaufnahmen von Gesangsensembles oder Chören.

64 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

64 Rezensionen

V
Klein-Stark-Sicher-Günstig
VolkerD 26.10.2009
Tja, mit dem EM 800 hab ich endlich ein Mikrofon gefunden, das für meine Anwendungsgebiete ein gute Wahl darstellt. Egal ob für reine Sprachübertragung am Rednerpult - bei unterschiedlichen Sprechabständen keine Probleme. Oder für die Abnahme vom Chorgesang - dank der geringen Größe auch optisch ein dankbares Mikro.

Und gerade bei den weniger "voluminösen" Chören, mit denen ich es meist zu tun habe, zeigt es seine Leistungsfähigkeit. Dank äußerst geringer Rückkopplungsneigung kann man den Chor auch in größeren Räumen (Kirchen) noch gut verstärken. Es ist immer ein tolles Erlebnis, wenn sich die Kids bemühen und es dann mit etwas Technikeinsatz möglich ist, dies auch "rüber-zu-bringen".
Auch für die Abnahme von akustischen Instrumente (Gitarre, Flöten, ...) konnte ich meine (inzwischen drei) EM 800 einsetzen und machte sehr gute Erfahrungen damit - sowohl beim Klang als auch bei Rückkopplungsicherheit und Bedienung.

Klein-Stark-Sicher-Günstig So würde ich meine Erfahrungen kurz umschreiben.Ach ja, auch die Mikrohalterung ist für Überkopfeinsatz recht praktisch - sie hält das Mikro nämlich ziemlich sicher - ist ja nicht bei allen der Fall!
Features
Sound
Verarbeitung
19
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Für verschiedenste Anwendungen bewährt
Andreas968 06.01.2010
Das EM800-Set gehört nun schon seit fast vier Jahren zu meinen ständigen Begleitern im Live- und Recording-Bereich. Bisher hat es mir immer zuverlässig beste Dienste geleistet.

Zuerst ist die solide Verpackung im Koffer positiv zu nennen, die den Transport und die Lagerung sehr komfortabel und sicher macht. Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Mikros sehr klein und unauffällig sind. Gerade, wenn sie vor einem Chor stehen oder irgendwo über der Bühne hängen, ist das eine sehr wichtige Eigenschaft. Der mitgelieferte Windschutz ist auch durchaus sinnvoll, gerade wenn man die Mikros in großen Räumen mit Windzug einsetzt.

Durch den sehr guten Frequenzbereich habe ich das Mikro schon bei verschiedenen Einsatzzwecken genutzt. Für Choraufnahmen hat es sich bewährt, die Rückkopplungsanfälligkeit war hier auch immer recht gering. Auch bei Schlagzeug-Overhead-Aufnahmen konnte das Mikro überzeugen. Die Höhen kommen gerade bei Beckenaufnahmen für meine Begriffe sehr schön durch. Eher nicht einsetzen würde ich das Mikro allerdings für direkte Sprach- oder Gesangsaufnahmen (z.B. als Rednermikro). Bei derartigen Anwendungen hört man dann schon raus, dass es eine Nierencharakteristik hat und recht mittenlastig ist.

Fazit: Für den alltäglichen Live- und Recording-Einsatz ein günstiges, robustes und empfehlenswertes Mikro, gerade wenn es darum geht, größere Flächen abzunehmen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GB
Gut, ABER
Gero B. 28.11.2009
Ich habe mit diesem Schätzchen Drum-Aufnahmen (Overheads) in einem extrem interessant klingenden Raum gemacht. Die Räumlichkeit ist auf jeden Fall erhalten geblieben, die Becken haben einen bissigen Hochmittenbereich bekommen, die echten Höhen, aus denen die Brillianz kommt, fehlen aber.

Das war für diese Aufnahme vollkommen okay, aber wer gern Pop-Drums aufnehmen will, wird mit diesen Mikrofonen nicht weit kommen. Außerdem klangen meines und das von meinem Vater schon recht unterschiedlich, die Serienstreuung schlägt zu.

Absolut unbrauchbar ist es leider für akustische Gitarren und wehe, man hängt eine P.A. dran. So leise kann man es gar nicht einstellen, dass die kein Feedback verursachen. Und selbst dann fallen die fehlenden Höhen negativ auf.

Fazit: für das Geld okay, allerdings nicht universell einsetzbar. Wer das Geld hat, bekommt z.B. mit Rode NT5 eine vollkommen andere Leistungsklasse - viel offener, natürlicher, direkter. Wer das Geld nicht hat, bekommt stabil gebaute Mikrofone mit einem etwas eigenen Klang und einer gewissen klanglichen Distanz.
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Ein Preis-Leistungs-Hammer!
Thorsten580 10.11.2009
Das EM800 Stereo-Set ist wieder ein echter Preishammer von Thomann. Ich habe das Set schon vor einigen Jahren im Live-Einsatz als Overhead-Mikrofonierung für ein Percussion-Setup eingesetzt und absolut keine Defizite feststellen können. Die Übersprechungen aus den "Nachbarinstrumenten" waren sehr gering und das Klangbild war klar und transparent. Die gleichen positiven Ergebnisse konnte ich bei der Live-Abnahme einer Westerngitarre verbuchen.

Seine "Feuertaufe" erhielt das EM800 Stereo-Set aber bei der Abnahme eines ca. 60-köpfigen Chores, den ich während einer Probe mit a) Sinfonieorchester + Rockband und b) Sinfonischem Blasorchester über eine Monitor-Anlage verstärkt habe. Im direkten Vergleich mit einem weiteren (erheblich teureren) Stereo-Set einer anderen Marke war das EM800 sogar um Längen überlegen! Das vom EM800 an das Mischpult gesendete Signal war wesentlich stärker, transparenter und hatte deutlich weniger Übersprechungen z. B. aus der Waldhorngruppe (Schallstück nach hinten!). Mehr Mikrofon kann man für diesen Preis nicht bekommen! Gerade im Einsatz auf der Bühne überzeugt es zu 100%. Wie die Performance im Studio unter wesentlich strengeren klanglichen Anforderungen, habe ich bisher noch nicht gestestet.

Das Gehäuse macht einen sehr soliden und wertigen Eindruck. Die Halterungen aus Gummi haben die Mikros fest im Griff und lassen sich problemlos in die gewünschte Stellung ausrichten. Der einfache, aber relativ stabile Koffer rundet das Paket in würdiger Weise ab.

Mein Fazit: Für diesen Preis sind die Mikros der helle Wahnsinn!
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden