Zum Seiteninhalt

Universal Audio UAFX OX Stomp Dynamic Speaker

25 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

Universal Audio UAFX OX Stomp Dynamic Speaker
299 €
-43% UVP: 522 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
Ca
Game Changer
Christoph aus CGN 09.10.2023
Es gibt mittlerweile sehr viele richtig gute Amp-Simulationen. Trotzdem sind sie meist nicht in der Lage, das Spielgefühl eines Amps im Raum überzeugend abzubilden. Die Simulation von Lautsprechern und Raum(-Physik) sind bislang die Schwächen der meisten Modeller. Hier springt das Ox-Stomp in die Bresche und schafft Abhilfe.
Eine genügende Anzahl an Cabs und Mics, in Verbindung mit guten EQs pro Mic und in der Summe, Raumsimulation in verschiedenen Konfigurationen in Stereo und Mono, Compressor, Plate Reverb, Delay machen hier ein richtig gutes und praxisnahes Paket an Features. Mit diesem Pedal und einer Ampsim oder einem Line-Signal von einem echten Amp kann man räumliche und beeindruckende Sounds in Studioqualität erzeugen. Das geht, was Dynamik, Transparenz, gefühlter Echtheit und Räumlichkeit (über InEars oder Kopfhörer), über das hinaus, was die bisher von mir genutzten Alternativen bieten konnten. Ich habe alle gängigen Alternativen ausprobiert. Dort kann man zwar Mikros virtuell verschieben, oder IRs mischen, etc, aber sie bleiben statisch. Hier bei der Ox hat man wirklich das Gefühl, daß der Speaker mehr Hub macht, wenn man tiefer in die Saiten greift. Das haben die anderen, allesamt IR-basierten Alternativen nicht geschafft.

Was man hier bekommt ist ein Sound, der einen absolut umhaut, ein Spielgefühl, das einen richtig packt und da die Qualität so gut ist, macht es richtig Spaß, mit den verschiedenen Cabs und Mics und Räumen zu experimentieren, anstatt immer die gewohnten Kombinationen (bspw. Vintage30/SM57/121) zu nutzen. Gerade die Räume und anderen Effekte sind das "Icing on the Cake", wegen dem ich wirklich nicht aufhören kann, die (aktuelle) Kombination von Tonex Pedal und OxStomp, zu spielen.

Einschränkungen sind:
-Kein Midi
-Etwas fummelige Bedienung über die Handy-App
-Die Ins 1+2 sind fest an Mic1 und Mic2 zugeordnet. In Konsequenz heisst das, wenn man ein Stereo-Eingangssignal durch die OX in der Breite erhalten will, muss man Mic1/2 100% Rechts/Links Pannen.
-Die Mics können in der vorgegebenen Position je Cab nicht verschoben werden, somit ist bspw. das SM57 sehr scharf. Aber dafür funktionieren und klingen die EQs richtig gut, um das so hinzubiegen, wie man es mag, oder man mischt ein R121 dazu, oder nimmt eben ein 421 stattdessen, das etwas wärmer klingt.

Ich habe lange auf dieses Produkt gewartet und kann es wirklich allen Musikern empfehlen, die nach einem inspirierenden und vielseitigen Tool für diesen Anwendungsbereich suchen. Es gibt auf diesem Niveau und mit diesem Level and Reaktionsfreude aktuell nichts vergleichbares.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
45
3
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Großartig wie eigentlich alle Pedale von UAD
r_u_s_h 06.01.2025
"Brauche ich das, wenn ich doch eine riesige Sammlung mit Impulse Responses + diverse andere Hardware habe?"
Das war meine Frage an mich selbst, die Antwort lautet eindeutig "JA!".

Nachdem ich mir das ANTI und das LION 68 besorgt hatte und begeistert war, hatte ich es einfach mal gewagt und das OX STOMP geordert.
Ich nutze seit Jahren IRs, habe selbst welche "geschossen", viele gemischt und mich dann irgendwann auf meine Faves eingeschworen, weil alles irgendwie ein bisschen ausartete.
Ich war glücklich und zufrieden, konnte das OX STOMP da echt einen draufsetzen?
Ja, konnte es. Es geht aber nicht nur darum, dass es fantastisch klingt, es ist auch das Spielgefühl, welches einfach nochmal ne Schippe drauflegt. Alles wirkt irgendwie etwas luftiger, mehr 3D, auch wenn der Satz jetzt etwas arg nach Klischee klingen mag und 1000 mal benutzt wurde :D

Die Auswahl der Cabs ist absolut überschaubar, bei den Mikros findet man die üblichen Verdächtigen...und ja, das reicht vollkommen aus.
Es ist auch nicht so, dass man ewig tweaken muss oder sich verliert, es klingt einfach alles wie es klingen muss und man kommt ruckzuck zum Ziel - hat aber dennoch unzählige Möglichkeiten, die man nutzen kann oder auch nicht.

Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass man gewisse Einstellungen nur mit der App machen kann. Die lief anfangs eher schwerfällig und man bekam öfter mal keine Verbindung, ohne das Smartphone neu gestartet zu haben. Seit den letzten Updates habe ich da allerdings keine Probleme mehr, das betrifft auch die anderen UAD-Pedale.
Nachdem ich die ersten 1-2 Tage noch rumprobiert habe, hatte ich dann aber sowieso einfach meine Faves abgespeichert und wähle die dann einfach am Pedal aus, die App nutze ich also kaum noch.

Noch erwähnen sollte man, dass die ebenfalls beinhalteten Effekte fantastisch klingen. Das Delay ist phänomenal und das Reverb begeistert mich genauso. Da die Fußtaster quasi nach Gusto belegbar sind, hab ich mir Delay und Reverb draufgelegt - es ist ein Fest!
Der Raumanteil ist ebenfalls auf dem Pedal "griffbereit", auch ne feine Sache. Das sage ich als High Gain-Fuzzi, der vor allem Rhythmussounds eigentlich gerne furztrocken mag.

Was soll ich sagen. Der UAD-Kram ist alles andere als billig, aber...es klingt halt auch alles sehr teuer. Evtl. nichts für den Hobbydudler, der nebenbei ein paar coole Cabs auf dem Pedal haben möchte, für den Einsatz im (Home)studio aber eine absolut lohnenswerte Anschaffung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
perfect pairing for other UAFX pedals like Lion or Ruby
Brockmann 30.03.2024
I have this pedal since a week and it makes my Lion and Ruby pedals sound even better and not only that, they sound even better than their counterparts in the Fractal World. I use the OX Stomp also to replace the "Cab block" in my Fractal since I realized it sounds better that way.

App:
I was worried about having trouble with the functionality of the app. The app works perfectly well if you upload the update first. I have to mention I am a iPhone user.

Effects:
The OX Stomp also includes delay, reverb and compression. I have to say the quality of this effects is not great, so I still use my Strymon Pedals at the end of the chain.

I definitely recommend this pedal if you finally want to get the best natural amp sound in your room. Since I do not play live or rehersal with any band, I cannot tell if this works in a context out of the room.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HM
genau das, was ich brauchte
Happy Mood Nick 22.11.2023
Aufgabe: unterschiedliche Amp/Preamp Situationen für den Looper und Aktivsystem (hier: 2x AER AG8) und/oder das Audio-Interface (hier: rme babyface pro fx) aufbereiten.

- Fender Princeton Reissue -> Loadbox (TAD Silencer) -> Line out -> OX Stomp
- Simplifier DLX -> Sims ausgeschaltet -> OX Stomp
- H&K Tubeman (der erste, wieder ausgegraben hierfür) -> OX Stomp
- to be continued...

In jeder dieser Situationen bin ich sehr zufrieden mit dem, was das Teil zum jeweiligen Klang dazu gibt. In Ermangelung der jeweilig emulierten Hardware zum Vergleichen kann ich nichts dazu sagen, wie treffend die jeweiligen Emulationen sind.

Aber der Princeton mit einer ein- oder zweifach bestückten Box des OX Stomp klingt und spielt sich einfach wie der Princeton. Die Cab-Sims des Simplifiers sind nicht mit dem Ergebnis aus dem Ox Stomp vergleichbar, der Ton wird deutlich lebendiger. Beim Simplifier, den ich sehr mag, habe ich dagegen manchmal ein Plastik-Gefühl (keine gute Beschreibung, ich weiß). Den Klang des alten H&K tubeman finde ich mit der OX Stomp richtig klasse und eigentlich wieder deutlich zeitgemäßer und moderner.

Bisher habe ich nur einen kleinen Teil der virtuellen Funktionalität ausgeschöpft, wenig über das Ein- und Ausschalten von vorgegebenem Reverb und Delay und das Switchen und Neubelegen der Speicherplätze hinaus. Im Gegensatz zum Golden Reverberator aus der Reihe funktioniert aber bisher das verbinden mit der iPhone App super.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Das Sahnehäubchen
Michael6625 26.12.2024
Ich habe bereits den "großen" OX. Leider funktioniert er mit UADFX Verstärkersimulationen nicht. Also habe ich mir die kleine Stoma Box gekauft. Für Recording meiner Meinung nach unverzichtbar, da die Räumlichkeit der Verstärkersimulationen nicht wirklich ausreicht. Die App ist leider eine mittlere Katastrophe. Sie funktioniert oft nur nach vielen Versuchen. Bleibt zu hoffen, dass sich das nach einem Update irgendwann ändert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Gutes Teil
Klöss 19.09.2024
Sounds klasse, Möglichkeiten vielfältig, aber die Bedienung ist schlecht. Bluetooth baut sehr träge auf , Buttons zu klein (IPhone).
Das trübt aber den Sound nicht, worauf es ja letztlich ankommt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Super Boxensimulation mit erstklassigen Effekten
TroubleD 14.11.2024
Das Ox-Stomp ist als fester Bestandteil auf meinem Pedalboard garnicht mehr wegzudenken. Es bereichert mich nicht nur mit einer großartigen Boxensimulation, sondern liefert auch noch richtig gut klingende Effekte. Midi? Hat es nicht, mit persönlich fehlt es nicht und ich bin mit den 4 schaltbaren Presets wirklich super bedient.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Universal Audio UAFX OX Stomp Dynamic Speaker