the box MA120 MK II Monitor

2384

Aktiver 2-Wege Monitor

  • Bestückung: 12" Woofer und Hochtöner
  • Leistung: 120 W RMS an 4 Ohm
  • Maximalpegel: 120 dB
  • XLR-Lineeingang
  • XLR-Mikrofoneingang
  • 3-Band EQ
  • Gain- und Levelregler
  • XLR-Output zum Anschluss eines weiteren aktiven Monitors, sowie Speaker Twist Output zum Anschluss eines passiven Monitors
  • Boxenflansch und Gummifüße auf der Seite
  • Abmessungen: 37 x 58 x 42 cm
  • Gewicht: 16,52 kg
  • passendes Cover: Art. 242909 (nicht im Lieferumfang enthalten)

Achtung: Das im Produktvideo genannte Gewicht bezieht sich auf eine vorherige Version der Box!

Erhältlich seit Oktober 2006
Artikelnummer 195950
Verkaufseinheit 1 Stück
Breite 590 mm
Tiefe 420 mm
Höhe 370 mm
Gewicht 17 kg
Bauform Floormonitor
Tieftöner in Zoll 12
Anzahl Tieftöner 1
Wege 2-Wege
Leistung laut Hersteller 120 W
Monitorschräge Ja
Input zeitgleich 2
Mic Preamp 1
Klangregelung/Ch. Nein
Bluetooth Play Nein
USB Player Nein
Low Cut Nein
Lüfter Nein
Gehäuse Holz
Farbe Schwarz
Multifunktionsgehäuse 1
Bestückung der Tieftöner 1x 12"
Mikrofoneingang 1
Line Eingang 1
Hochtöner in Zoll Piezohochtöner
Anzahl Hochtöner 1
Mitteltöner in Zoll Kein Mitteltöner
Anzahl Mitteltöner 0
Schalldruck in dB 120 dB
Frequenzbereich (-3dB) von 80 Hz
Frequenzbereich (-3dB) bis 16000 Hz
Summenklangregelung 1
Line Out XLR
Flugfähig Nein
Ständerflansch 35 mm
Mehr anzeigen
169 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 13.06. und Mittwoch, 14.06.
1
81
Besucher
betrachten dieses Produkt
2
Verkaufsrang
in Aktive Fullrange Lautsprecher

Multifunktionaler Aktivmonitor

Mit dem MA120 MK II bietet the box einen 2-Wege-Aktivmonitor mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis und einer Ausstattung, die einen sehr flexiblen Einsatz ermöglicht. Für einen ausgeglichenen Klang ist das mittlere Modell der Reihe mit einem 12“ Basslautsprecher ausgestattet, der zusammen mit dem Hochtöner von einer Endstufe mit 120 W Ausgangsleistung angetrieben wird. Die trapezförmige Box ist mit schwarzem Filz überzogen und bringt es auf ein Gesamtgewicht von 17 kg. Um eine einfache Bedienung zu ermöglichen und dafür nicht immer hinter die Box fassen zu müssen, befinden sich alle Anschlüsse und Regler auf der Vorderseite des Lautsprechers.

Umfassende Ausstattung

Eingangsseitig bietet der MA120 MK II zwei getrennt regelbare Anschlüsse für Line- und Mikrofonsignale, die jeweils als XLR-Buchsen ausgeführt sind. Damit kann das Mikrofon direkt angeschlossen werden und bei Bedarf kann die Box auch mit dem Ausgangssignal eines Mischpultes versorgt werden. Um Übersteuerungen zu vermeiden, warnt eine Peak-LED bei zu hohen Eingangspegeln. Zusätzlich verfügt der Aktivmonitor noch über einen 3-Band-Equalizer, mit dessen Hilfe der Gesamtklang nach den eigenen Wünschen und Klangvorstellungen geformt werden kann. Die festen Einsatzfrequenzen der drei Bänder liegen dabei bei 100 Hz, 500 Hz und 10 kHz. Ein weiteres nützliches Feature ist die bei Bedarf aktivierbare automatische Standby-Funktion, mit deren Hilfe bei längeren Pausen im Proberaum auch Strom gespart werden kann.

Monitor oder Publikumsbeschallung

Die Box bietet dank der Bestückung mit einem 12“ Basslautsprecher einen Frequenzgang von (80 Hz bis 16 kHz (-3 db) und somit einen ausgeglichenen Klang ohne übertriebene Bässe. Neben dem Einsatz als Monitor kann der MA120 MK II bei kleineren Veranstaltungen auch als Beschallungsanlage dienen. Dabei ist die Montage der Box auf einem Stativ jederzeit unkompliziert mit Hilfe des bereits eingebauten Stativflanschs möglich. Sollten für die Beschallung mehrere Lautsprecher benötigt werden, kann das Ausgangssignal durch den XLR-Line-Ausgang oder den Speakerausgang im NL4-Format zusätzlich an einen weiteren Aktiv- oder Passivlautsprecher weitergeleitet werden.

Über the box

Bereits seit 1998 gehören die Produkte von the box zum umfangreichen Thomann-Sortiment. Ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, stehen die Produkte für hervorragende Qualität und Haltbarkeit. Preisbewusste Kunden greifen häufig zu den aktiven und passiven Lautsprechersystemen, Bassboxen, Keyboardverstärkern oder Drum Monitor Systemen - jeder vierzigste Thomann-Kunde hat bereits mindestens einen Artikel von the box gekauft.

Vom Proberaum auf die Bühne

Natürlich ist der MA120 MK II in erster Linie als Monitor für Bühne und Proberaum gedacht. Hier macht er gerade Sänger, die einen besonders ausgeglichenen Klang mögen, glücklich. Aber seine Zusatzfunktionen wie der direkte Mikrofonanschluss oder die Option, einen weiteren Lautsprecher anschließen zu können, prädestinieren ihn auch für Solokünstler. So können ohne weiteres Equipment beispielsweise ein Keyboard und ein Gesangsmikrofon direkt an die Box angeschlossen und sogar getrennt in der Lautstärke geregelt werden. Der MA120 MK II dient auf das Publikum ausgerichtet als Beschallungsanlage und bei Bedarf kann ein weiterer, eventuell kleinerer Lautsprecher unkompliziert direkt als zusätzlicher Monitor angeschlossen werden.

2384 Kundenbewertungen

1307 Rezensionen

M
Produktentwicklung hin zu weniger Performance
Marcel10111 18.03.2019
Ich besitze aktuell zwei MKll Monitore. Der erste ist fast 10 Jahre alt und verrichtet nach kürzlichem Ersatz des Hochtöners immer noch seinen Dienst. Um die Monitore auch für kleinst Beschallungen zu nutzen habe ich mir nun einen zweiten der gleichen Baureihe bei Thomann geordert. Auffällig ist dabei, das der neue MKll im Gegensatz zum alten massiv mehr Inputpegel für die gleiche Leistung verlangt, was nur mit durchschleifen vernünftig kompensiert werden kann. Der neue MKll bringt zudem hörbar weniger Schalldruck auf die Bretter als der Alte. Bestätigen muss ich auch einige der vorangegangenen Bewertungen, die ein zunehmendes Clipping im Dauerbetrieb verorteten. Ich musste den Level der neuen MKll am Abend ständig herabregeln um den Monitor überhaupt weiter betreiben zu können, während mein altgedienter MKll keine Probleme bereitete. Trotz der Einordnung im fraglos absoluten Low Budget Bereich sollte doch dennoch die Produktentwicklung in Sachen Performance nach 10 Jahren eigentlich nach oben zeigen. Man kann hier leider aktuell keine Kaufempfehlung mehr aussprechen. Die Performance meines "alten" MKll hätte in dieser Bewertung glatte 4 Sterne erreicht. Schade.....
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Nur für leise Umgebungen geeignet
Axel500 24.03.2023
Ich benutze die MA 120 Mk II neben unserer Gesangsanlage als zusätzliche Monitorbox im Proberaum für unsere Sängerin. Angesteuert wird die kleine aktive Monitorbox von unserem alten analogen Yamaha MG 166C Mischpult und noch einmal Verstärkt durch eine zweckentfremdete DI-Box. Obwohl wir alles andere als eine laute Band (voc, git, git, bass, dr) sind, mussten wir lange experimentieren und pultseitig ordentlich den Hahn aufreißen um der Box eine annähernd brauchbare Lautstärke ohne Übersteuerung zu entlocken. Man merkt deutlich, dass die MA 120 Mk II damit an ihren Leistungsgrenzen operiert. Da hatte ich bei der Leistungsangabe von 120 Watt und trotz des relativ geringen Anschaffungspreise eine andere Vorstellung über die erreichbare Lautstärke und die sonstigen klanglichen Eigenschaften. Weil unsere Sängerin den zusätzlichen Monitor (steht auf dem Fussboden direkt vor ihr und dem Mikrofonständer) dennoch als hilfreich empfindet, habe ich von einer Rücksendung abgesehen und sie behalten. Noch einmal würde ich eine Monitorbox dieser Reihe jedoch nicht kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Nicht empfehlenswert
nicknamenervt 13.10.2019
Wir nutzen diese Lautsprecher primär für das Monitoring auf der Bühne (Gesang, Gitarre, E-Piano).

Von insgesamt 3 Geräten sind nun 2 defekt (Nutzungszeitraum ca. 3 Jahre).
Die Monitore wurden sorgfältig behandelt und liefen nie mit 100%.
Trotzdem lockerte sich bei einem Modell die XLR Input Buchse, was kurze Zeit später zum Defekt der Platine führte.
Der zweite Monitor entwickelte eine extreme Hitze am Metall auf der Vorderseite (Schriftzug MA120 MKII) und verabschiedete sich dann später mit starker Rauchentwicklung.

Die Sound-Qualität ist noch zufriedenstellend, bei hohen Frequenzen klingt der Lautsprecher aber dumpf.
Positiv: Kein Eigenrauschen im Standardbetrieb hörbar.

Die äußerliche Verarbeitung ist für den Preis ok, aber das Innenleben (vor allem die Platine) ist eine Katastrophe.
Wir sind mittlerweile auf die ProMon A12 Monitore umgestiegen.
Sound – und Verarbeitungsqualität sind deutlich höher und das für knapp 300 €.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Zuverlässiges Standardgerät mit miserablem Sound
Anonym 18.10.2016
Dieser Monitor leistet mir nun schon viele Jahre treue Dienste. Er bietet aus meiner Sicht alles, was für einen einfach, aktiven Monitor nötig ist. Die Verarbeitung ist vorbildich. Alle Regler sitzen sicher und lassen sich haptisch ansprechend bewegen, auch nach jahrelanger Beanspruchung. Das Gehäuse ist mehr als stabil (dadurch aber natürlich auch recht schwer).
Der Klang allerdings ist unter aller Kanone.
Für ein Bühnensetting kann das im Amateurbereich ausreichend sein: um die eigene Intonation zu kontrollieren oder die Mitmusiker zu *hören* reicht dieser Monitor völlig aus.
Wer allerdings mit solchen Dingern auf einer Bühne beschallt wird, braucht schon viel Vertrauen in den Mischer: "Vor der Bühne klingt es sicher nicht so grausam!"
Auch um mal schnell im Proberaum den eigenen Gesang wiederzugeben wird ein Aktivmonitor (von mir zumindest) gerne verwendet. Auch hier: Finger weg, bei dem Klang kommt keine Freude auf! Vor allem bei der eigenen Stimme, wo man von Haus aus gerne mal an sich und seinen Fähigkeiten zweifelt, tödlich!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
18
3
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube