Kanalzug/Preamp
- hochwertiger Kanalzug/Preamp für akustische Instrumente oder Bass
- 3 unterschiedliche Operationsmodi
- durch den hochohmigen Eingang weden Piezos und niederohmige Signale gleichermaßen gut verarbeitet
- der XLR Ausgang kann Endstufen anfahren und kann um 20 dB abgesenkt werden um beispielsweise an Mikro-Eingängen am Mischpult angeschlossen zu werden
- der Klinkenausgang kann um 10 dB angehoben werden um Endstufen oder Röhrenverstärker anzufahren
- Phantomspeisung über XLR
- Regler für Lautstärke, Low, Mid 1, Mid 2, High, Shift 1, Shift 2
- Eingang: 6,3 mm Klinke
- Ausgang: 6,3 mm Klinke oder XLR mit Phantomspeisung
- HPF unterdrückt unerwünschte Frequenzen welche bei direktem Anschluss vorkommen
- LPF kann als Speaker Simulation verwendet werden
- Stromversorgung über 9 V Batterie oder Netzteil (beides nicht im Lieferumfang)
- robustes Metallgehäuse.
- passendes Netzteil: Tech 21 Model #DC4 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Vintage Sound trifft Equalizer
Tech 21 steht seit Jahrzehnten für professionelles Equipment für Gitarristen und Bassisten. Vor allem Preamps, egal ob für den Live- oder Studioeinsatz, sind das Steckenpferd der New Yorker Company. Der Q-Strip führt diese Tradition fort und lehnt sich dabei klanglich an die legendären britischen Studiokonsolen der 60er Jahre an. Dabei wird der viel gesuchte analoge Vintagesound mit einer umfangreichen und leistungsstarken Klangregelung gepaart. Hinzu kommen eine praxisgerechte Konnektivität und die Möglichkeit, den Q-Strip per Phantomspeisung zu betreiben. Das Ganze befindet sich im Format eines Effektgeräts und passt so in fast jede Hosentasche. Wie von Tech 21 zu erwarten, ist die Verarbeitungs- und Klangqualität des Q-Strip auf hohem und professionellem Niveau.

:format(jpeg))
Mächtiges Werkzeug
Der analoge Schaltkreis mit MOSFET-Transistoren sorgt für den typischen und beliebten Vintagesound. Dieser lässt sich dann mit den verschiedenen Werkzeugen feintunen oder aber auch komplett verbiegen. Neben dem Bass- und dem Höhenregler bietet der Equalizer zwei parametrische Mittenbänder. Hier kann man die Einsatzfrequenz stufenlos wählen und anheben oder absenken. Dies ist vor allem auch für das Eliminieren von Rückkopplungen ein hilfreiches Tool. Schaltbare High- und Low-Pass-Filter runden das Bild ab und helfen, unerwünschte tief- oder hochfrequente Anteile zu unterdrücken. Neben Instrumenteneingang und einem Ausgang für ein unbearbeitetes Signal (Parallel Out) verfügt der Q-Strip noch über einen hochwertigen D.I. Out. Über diesen lässt sich der Preamp alternativ zu Batterie oder Netzteil auch mit Phantomspeisung vom einem Mischpult oder einem Audiointerface betreiben.
:format(jpeg))
Made In The UK
Zielgruppe des Tech 21 Q-Strips sind in erster Linie Gitarristen und Bassisten, die gerne den legendären warmen Sound der britischen Studiokonsolen in ihrer Signalkette möchten und gleichzeitig eine leistungsstarke Klangregelung suchen. Der Eingang des Q-Strips ist so konzipiert, dass er auch für Piezo-Tonabnehmer von akustischen Instrumenten bestens funktioniert, sei es Westerngitarre oder Kontrabass. Der Tech 21 Q-Strip ist dank seines Formats auch für Musiker interessant, die viel unterwegs sind und sich eine professionelle und flexible Klangzentrale wünschen, die man problemlos immer und überall mit hin nehmen kann.
:format(jpeg))
Über Tech 21
Seit über 30 Jahren kümmert sich die amerikanische Firma Tech 21 um die Bedürfnisse von Gitarristen und Bassisten. Gleich ihr erstes Produkt, der legendäre Sansamp, wurde schnell zu einer Art Industriestandard in so ziemlich jedem Studio dieser Welt. Bis heute entwickelt, designt und produziert das Team von Tech 21 in New York City innovative Produkte für Saiteninstrumente, vor allem im Bereich Röhrenamp- und Speakersimulationen. Ihr Portfolio hat sich stetig erweitert, zuletzt um eine Reihe an Preamps, Effekten und Multieffekten. Die lange Liste an berühmten Endorsern und die vielen Signature Produkte sprechen ebenfalls für die Qualität und Beliebtheit von Tech 21 Equipment.
Für alle Lebenslagen
Der Tech 21 Q-Strip ist ein äußerst praktischer Helfer für alle Lebenslagen. Man kann ihn auf dem Pedalboard als Equalizer oder Booster einsetzen, um z. B. verzerrten Sounds den letzten Biss zu geben. Er kann Preamp, Klangregelung und professionelle D.I. Box für Gitarristen oder Bassisten für Gigs sein, bei denen mit In-Ear-Monitoring gearbeitet wird und kein eigener Verstärker vorhanden ist. Hier hat man mit dem Q-Strip immer volle Kontrolle über den persönlichen Sound. Natürlich ist er aber auch ein hochwertiger Preamp fürs Studio oder fürs Homerecording und liefert hier den begehrten britischen Vintagesound in einem Desktop freundlichen Format.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Preamps für 350 €–450 € anzeigen
-
Zur Kategorie Akustikgitarren Preamps
-
Zur Kategorie Effekte für Akustikgitarre
-
Zur Kategorie Bass Preamps
-
Zur Kategorie Spezielle Bass-Effekte
-
Zur Kategorie Preamps
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Tech 21
-
Tech 21 Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht