In verschiedenen youtube-Videos war ich fasziniert von dem Sound, den Strymon da aus dem Karplus Strong-Algorithmus rausgeholt hat, und live wurde ich nicht enttäuscht: Der Sound ist ausdrucksstark, erstaunlich variabel und lebendig spielbar. Ich habe schließlich noch ein Filter in der Signalkette dahintergehängt, weil der Sound durchaus sehr crisp werden kann, vor allem aber, weil der "damp" Parameter nicht nur die Helligkeit des Klangs, sondern auch das Schwingverhalten verändert. Aber vom Klang und den Möglichkeiten, diesen zu formen, bin ich total überzeugt.
In einigen Kritiken wurde erwähnt, dass die Bedienbarkeit nur mittelprächtig ist, da die zwar ziemlich schönen, jedoch ziemlich dicken Knöpfe auf engstem Raum stehen. Ich stimme dem zu. Die Bedienung ist etwas fummelig. Das wird besonders elend, wenn man den rechten Button als Shift-Funktion benutzt. Berührt man dann auch nur leicht den Poti daneben, verstellt sich z. B. das Stereo-Widening. Ohnehin ist die Lösung über die Zweifachbelegung der Potis zwar nachvollziehbar, aber insofern schlecht gelöst, als das Gerät die Werte jeweils sofort auf die Position des Potis stellt und nicht etwa erst dann verändert, wenn der gespeicherte Wert erreicht ist. Da muss Strymon dringend nachbessern. Beispiel: Wenn ich die Polyphonie verstelle (was auch beim Performen Sinn machen kann, weil z.B. ein Arp mit Mono-Sound ganz anders klingt als einer, der 16 Stimmen zur Verfügung hat), verdrehe ich den Knopf, der in seiner Hauptfunktion den Attack einstellt. Will ich dann den Attack anpassen (oder komme nur versehentlich an den Regler), verändert sich der Sound womöglich dramatisch – z. B. von perkussiv zu Streicher-ähnlich. Nicht gut.
Ich habe nichts dazu gefunden, ob man bestimmte Parameter per MIDI-CC steuern kann. Das wäre für den Live-Einsatz sehr hilfreich. Vielleicht könnte Strymon auch hier nachlegen.
Also, ich bin mit dem Modul klanglich sehr zufrieden (auch wenn meines gerade defekt ist), aber gut bedienen lässt es sich aktuell nicht. Bei dem Problem mit den springenden Werten kann ein Firmware-Update natürlich leicht Abhilfe schaffen. Bei den Knöpfen müsste man wohl selber Hand anlegen und schlankere installieren – was etwas schade wäre, da die originalen sehr gut aussehen (aber hilft ja nix).