JS
Die Spanner für viele Anlässe
Ich selbst nutze diese Spannfixe zum Befestigen einer Leinwand im Rahmen bzw. auch zum Befestigen von Kabeln an Traversen etc.
Diese Gummis machen was sie sollen. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Gummis selbst (natürlich) nach einer Gewissen Zeit der Verwendung anfangen sich zu längen und ihre Länge dauerhaft zu verändern. Aber dies echt erst nach einiger Zeit.
Die Plastikhaken sind sehr stabil und noch nie abgebrochen, auch wenn sie höherer Last standhalten müssen. Allerdings sind diese in der Verarbeitung im Neuzustand noch nicht so optimal. D.h. sie haben an den Presskanten einige kleinere Rückstände, was sich aber nach einigen Einsätzen erledigt.
Alles in Allem machen diese Artikel genau das was sie sollen: Sie halten Material zusammen. Dies funktioniert wurderbar und bei dem Preis kann man auch öfters einmal neu bestellen.
Diese Gummis machen was sie sollen. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Gummis selbst (natürlich) nach einer Gewissen Zeit der Verwendung anfangen sich zu längen und ihre Länge dauerhaft zu verändern. Aber dies echt erst nach einiger Zeit.
Die Plastikhaken sind sehr stabil und noch nie abgebrochen, auch wenn sie höherer Last standhalten müssen. Allerdings sind diese in der Verarbeitung im Neuzustand noch nicht so optimal. D.h. sie haben an den Presskanten einige kleinere Rückstände, was sich aber nach einigen Einsätzen erledigt.
Alles in Allem machen diese Artikel genau das was sie sollen: Sie halten Material zusammen. Dies funktioniert wurderbar und bei dem Preis kann man auch öfters einmal neu bestellen.
2
0
Bewertung melden
C
Der Allzweck-Gummi
Das gibt es nicht viel zu sagen...
Die Spannfix sind neben Gaffa die Allzweckwaffe im Betrieb.... Als öhologischer Ersatz für Kabelbinder taugen Sie für eine Vielzahl von Einsatzzwecken. Ob man ein Banner aufhängen will, den Molton befestigen, die Kabel zusammenbinden oder auch einfach nur einen "Kleiderhaken" benötigt...
Ideal in Kombination mit den Hold-On Clips...
Es sollten immer einige davon im Koffer dabei sein!
Qualität top, langlebig (auch bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen..), sehr dehnbar, wiederverwendbar... was will man mehr. Ich bin sehr zufrieden und habe bereits mehr als 1000 Stück verarbeitet...
Auch für die Leinwand beim Autokino (100qm = 200 Spannfix) haben die Gummis eine gute Figur gemacht.
KLARE EMPFEHLUNG
Die Spannfix sind neben Gaffa die Allzweckwaffe im Betrieb.... Als öhologischer Ersatz für Kabelbinder taugen Sie für eine Vielzahl von Einsatzzwecken. Ob man ein Banner aufhängen will, den Molton befestigen, die Kabel zusammenbinden oder auch einfach nur einen "Kleiderhaken" benötigt...
Ideal in Kombination mit den Hold-On Clips...
Es sollten immer einige davon im Koffer dabei sein!
Qualität top, langlebig (auch bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen..), sehr dehnbar, wiederverwendbar... was will man mehr. Ich bin sehr zufrieden und habe bereits mehr als 1000 Stück verarbeitet...
Auch für die Leinwand beim Autokino (100qm = 200 Spannfix) haben die Gummis eine gute Figur gemacht.
KLARE EMPFEHLUNG
1
0
Bewertung melden
S
Don't leave home without some.
- zum Aufhängen von Plakaten
- zum Fixieren von Kabeln an Trusses
- zum Festmachen der Jacke an der Kameratasche
- zum Zusammentüdeln der Yogamatte.
- zum Fixieren von Kabeln an Trusses
- zum Festmachen der Jacke an der Kameratasche
- zum Zusammentüdeln der Yogamatte.
1
0
Bewertung melden
s
Kleiner Helfer, großer Nutzen!
Neben der klassischen Anwendung um Molton zu hängen (egal ob geöst oder per HoldOn) oder z.B. Banner in Rahmen zu spannen, nutze ich Spannfixe gerne auch für andere Zwecke.
Auf meinen eigenen Produktionen versuche ich z.B. Gaffa oder Zumbel immer mit einem Spannfix zu ersetzen, wo möglich. Kabel damit an Traversen zu befestigen bzw. wieder zu lösen dauert gefühlt einwenig länger. Allerdings spart das meterweise Klebeband, schont somit das Budget und die Umwelt und hinterlässt zusätzlich keine Rückstände an Kabel und Alu.
Eine Rolle gutes Gaffa kostet ähnlich wie 12 Spannfixe, einfach mal gegenrechnen! ;-)
Mit einem Spannfix (oder mehreren) kann man easy auch mal Kabel bündeln, aufgerollten Teppich fixiren (ohne Tape), hier und da mal auf nen Kabelbinder verzichten, und und und ...
Unverzichtbar im Event-Alltag!
Auf meinen eigenen Produktionen versuche ich z.B. Gaffa oder Zumbel immer mit einem Spannfix zu ersetzen, wo möglich. Kabel damit an Traversen zu befestigen bzw. wieder zu lösen dauert gefühlt einwenig länger. Allerdings spart das meterweise Klebeband, schont somit das Budget und die Umwelt und hinterlässt zusätzlich keine Rückstände an Kabel und Alu.
Eine Rolle gutes Gaffa kostet ähnlich wie 12 Spannfixe, einfach mal gegenrechnen! ;-)
Mit einem Spannfix (oder mehreren) kann man easy auch mal Kabel bündeln, aufgerollten Teppich fixiren (ohne Tape), hier und da mal auf nen Kabelbinder verzichten, und und und ...
Unverzichtbar im Event-Alltag!
0
0
Bewertung melden
M
Sehr empfehlenswert
Habe es mir gekauft das ich eben keine Kabelbinder mehr kaufen muss und ja.
Für Kabeln fixieren sind sie top.
Wenn ich sie wieder brauche Kauf ich es natürlich wieder
Für Kabeln fixieren sind sie top.
Wenn ich sie wieder brauche Kauf ich es natürlich wieder
0
0
Bewertung melden
M
Super in der Handhabung.
Ich habe ehrenamtlich einen Liederabend in einer Kirchengemeinde ausgeleuchtet.
Ich habe einen Molltonvorhang an der Backtruss Traverse mit den Spannfix befestigt.
Schnell und einfach montiert und der abbau geht auch schnell.
sieht gut aus und wenn man den Mollton befestigt und gespannt hat.
Würde ich wieder kaufen, gut zu gebrauchen
Ich habe ehrenamtlich einen Liederabend in einer Kirchengemeinde ausgeleuchtet.
Ich habe einen Molltonvorhang an der Backtruss Traverse mit den Spannfix befestigt.
Schnell und einfach montiert und der abbau geht auch schnell.
sieht gut aus und wenn man den Mollton befestigt und gespannt hat.
Würde ich wieder kaufen, gut zu gebrauchen
0
0
Bewertung melden
S
Tut was es soll
Die Teile haben unsere Erwartungen genau erfüllt. Sie halten den Molton stabil an Wand, Traverse, oder wo auch immer man ihn befestigen möchte.
Die Klammern sollte man allerdings nicht ohne Molton dazwischen zusammenschieben. Ansonsten tut man sich schwer sie wieder auf zu bekommen.
Die Klammern sollte man allerdings nicht ohne Molton dazwischen zusammenschieben. Ansonsten tut man sich schwer sie wieder auf zu bekommen.
0
0
Bewertung melden
MR
Im gründe ganz gut
Allerdings sind die Fertigungstolleranzen so das sie nur eine Länge von 24,5cm haben, was die folge hat das wenn man auf 2 Seiten spannt schon 1cm fehlt.Da ich die Folie auf Spannung bringen möchte hatte ich knapp berechnet und nun hat der 1cm gefehlt.Musste mir jetzt von einem anderen Hersteller die 27cm langen kaufen,da ich diese bei Thomann nicht gefunden habe. Diese passen nun mit etwas Puffer.
0
0
Bewertung melden
J
Funktioniert
Ich hatte die Spanngummis gekauft, um einen Molton-Backdrop aufzuhängen. Diesen Zweck erfüllten sie völlig zufrieden stellend. Die Verarbeitung war bei allen Gummis fehlerlos, und die Anwendung ohne unschöne Pfriemelei.
Den 5. Stern ergänze ich, wenn die Teile nach langer Einsatzzeit und häufiger Nutzung immer noch in Topzustand sind.
Den 5. Stern ergänze ich, wenn die Teile nach langer Einsatzzeit und häufiger Nutzung immer noch in Topzustand sind.
0
0
Bewertung melden
i
Tja, ich bin raus....
....raus aus dem ShowBizz - aber die Vorliebe für praktische Dinge ist mir wohl geblieben.
Zumindest ein paar wenige Utilities müssen hin und wieder mal sein. Also diese Spannfixe haben mich nie wieder wirklich in Ruhe gelassen, seit dem ich mal fix etwas spannen musste, und mir ein Kollege so ein Ding in die Hand drückte - mit der Ansage: Niemals unter Spannung loslassen, vor allem nicht den Haken!! Das habe ich zu befolgen versucht, mit dem Erfolg nur eines einzigen blauen Daumens, weil mir so ein Ding mal ausgekommen ist.
Zumindest ein paar wenige Utilities müssen hin und wieder mal sein. Also diese Spannfixe haben mich nie wieder wirklich in Ruhe gelassen, seit dem ich mal fix etwas spannen musste, und mir ein Kollege so ein Ding in die Hand drückte - mit der Ansage: Niemals unter Spannung loslassen, vor allem nicht den Haken!! Das habe ich zu befolgen versucht, mit dem Erfolg nur eines einzigen blauen Daumens, weil mir so ein Ding mal ausgekommen ist.
0
0
Bewertung melden