Set bestehend aus:
Stairville DMX Invader 2420 MK II Lichtsteuerpult
Neuauflage des DMX Invader 2420 mit Masterfader und vielen neuen Features und Software-Verbesserungen. Zeitgemäßes Steuergerät für DMX Scheinwerfer wie z.B. Moving Heads, LED-Scheinwerfer mit RGBA/RGBW-Farbmischung und viele mehr. Sicherungen der Licht-Show oder Firmware-Updates können jetzt einfach über die USB Buchse durchgeführt werden. Neuerungen in der Software sind u.a. Phasenverschiebung bei Bewegungseffekten, und die Farbmischung von RGBW oder RGBA bei LED Scheinwerfern
Eigenschaften:
- bis zu 20 Fixtures / Geräte mit jeweils bis zu 24 Kanälen steuerbar
- 20 Presets mit jeweils 10 Farben und 10 Gobos
- 1200 Szenen (60 Bänke mit jeweils 20 Szenen) und 20 Chaser / Lauflichter können programmiert werden.
- "Effektgenerator" mit 10 vorprogrammierten Bewegungsmustern (einstellbare PAN/TILT Position, Range, "Fade"-Zeit, "Wait"-Zeit und Loop), der auch Einsteigern das schnelle Programmieren komplexer Shows ermöglicht
- bis zu 50 benutzerdefinierte Gerätetypen können erstellt und in einer "Gerätebibliothek" gespeichert werden
- klar strukturierte Anordnung der Bedienelemente und des LCD Displays zur intuitiven Bedienung und zur einfachen Programmierung von Lichtshows
Technische Daten:
- 2 dreipolige DMX-Ausgänge
- 484 DMX-Kanäle (inklusive Kanal 481 für DMX-Nebelmaschine und die Kanäle 483-484 für ein DMX-Strobo)
- 10 vorprogrammierte Bewegungen
- 20 programmierbare Chases (pro Chase sind 200 Szenen)
- 1200 programmierbare Szenen (60 Bänke x 20 Szenen)
- 20 Presets mit je 10 Farben und 10 Gobos
- 20 Fixtures mit jeweils bis zu 24 Kanälen können definiert werden
- 24 Fader zur Kontrolle der 24 DMX Kanäle jedes Gerätes
- 20 Cues (kombiniert die Chases zu einer Show)
- 20 Overlayer / Überschreibfunktionen um Kanäle in einer laufenden Show zu ändern
- 20 Center Positionen (für jedes Fixture kann ein eigener Nullpunkt definiert werden)
- Passwortschutz möglich
- Standard MIDI-Anschluss
- USB Anschluss für Schwanenhalsleuchte (Lampe inklusive)
- Ansteuerung von DMX- und analog Strobo möglich
- Anschluss für USB Pultleuchte
- zusätzlicher USB Anschluss auf der Rückseite für Backups oder Firmware-Updates
- Stromversorgung: 230 V / 50 Hz
- Format: 19" / 6 HE
- Einbautiefe: 100 mm
- Gewicht: 5,3 kg
- Größe: 483 (19") x 264 (6HE) x 100 mm
Thon Rack Case 8U 12 RA 19" Koffer
- ideal für den Einbau von 19" Mischpulten
- 8 HE Nutzhöhe
- 12 cm Einbautiefe ab Rackschiene
- Material: 7 mm Birkenmultiplex
- aufstellbare Rackschiene - Aufstellwinkel bis 24°
- abnehmbarer Deckel
- 22 x 22 mm Alukante
- kleine Kugelecken
- Gummifüße
- 2 Schnappschlösser
- 1 Koffergriff
- Außenmaße (B x H x T): 55,3 x 20,2 x 39,6 cm
- Gewicht: 5,6 kg
- Farbe: Phenol Braun
- inkl. Befestigungsmaterial
- hergestellt in Deutschland
the sssnake DMX-Cable 1000/3 Professionelles DMX-Verbindungskabel
- XLR male - XLR female
- 110 Ohm
- dreipolige XLR-Metallstecker
- Länge: 10 m
- Farbe: Schwarz
Stairville Marking Tape PVC WH 33m Beschriftungsband
- Farbe: Weiß
- Breite: 19 mm
- Länge: 33 m
- Material: PVC
- speziell zum Beschriften von Geräten (Mischpulten etc.)
Bewährtes, nutzerfreundliches Lichtpult
Warum es das Stairville DMX Invader 2420 MK II schon so lange gibt? Weil viele Anwender die übersichtliche Bedienoberfläche des Lichtpults lieben, auf der unter vergleichsweise vielen Kanalfadern Moving Heads in Bewegung und Chaser zum Steppen gebracht werden. In dieser Ausführung kommt es als fertiges Tour-Bundle im passenden Case inklusive DMX-Kabel und Beschriftungsband. Das Pult ist für bis zu 20 Geräte mit jeweils maximal 24 Einzelkanälen gemacht. Wer auf die Netzwerkfähigkeiten eines Stairville DMX Invader 1024 NET gut und gern verzichten kann und dem Webbrowser eines Work LightShark LS-Core oder dem Obsidian NX Toucheine eine konventionelle Pultoberfläche vorzieht, erhält hiermit eine bewährte Lichtsteuerung, die mit einer nutzerfreundlichen Bedienungsanleitung daherkommt.
:format(jpeg))
Bewegtes und statisches Licht
50 benutzerdefinierte Leuchtentypen kann das Stairville DMX Invader 2420 MK II verarbeiten, wobei das Pult bis zu 484 Einzelkanäle in einem DMX-Universum verarbeitet. Von dem besonders einfachen Handling sowie den zehn bereits vorprogrammierten und editierbaren Scheinwerferfahrten profitieren vor allem nicht ganz so versierte Anwender. Etwas erfahrenere Personen können sich dank der zwei fünfpoligen MIDI-In- und -Thru-Buchsen, dem Cinch-Eingang für Audiosignale sowie den beiden dreipoligen DMX-Ausgängen in kreativen Steuerungsarten ausprobieren. Im mitgelieferten Thon-19“-Koffer wird das Pult nach Entfernen des Kantenschutzes auf die Rackschiene geschraubt, die mit einer Neigung bis zu 24° aufgestellt werden kann. Mit dem beiliegenden DMX-Kabel verbindet man dann einen der beiden DMX-Outs sowie die Dimmerpacks oder LED-Scheinwerfer. Ist die Show fertig entworfen, kann sie zur Sicherheit auf einem USB-Stick gespeichert werden.
:format(jpeg))
Beleuchtet Liveclubs und Dancefloors
Um DJ-Events, Livemusikveranstaltungen und den Club so richtig in Szene zu setzen, hat das Stairville DMX Invader 2420 MK II einige überaus nützliche Features im Gepäck, die sich nach einem Blick in die Bedienungsanleitung auch Einsteigern durchaus schnell erschließen. Während langen Partynächten bieten nicht weniger als 60 Chaser mit je 200 Szenen eine Menge Abwechslung. Für ein besonders belebtes Bild lässt man mehrere Chaser gleichzeitig laufen, wobei 60 dieser Kombinationen vorab im Pult gespeichert werden können, um sie dann live aufzurufen. Für spontane Auftritte oder Soloeinsätze greift man mit bis zu 20 Overridern in die laufende Show ein und kann so beispielsweise einen Solisten in einen Spot setzen. Damit Lichttechniker auch im Dunkeln sehen können, was sie tun, liegt der Konsole eine Schwanenhalsleuchte bei. Das weiße Beschriftungsband bietet indessen einen optimalen Kontrast für Kanalinfos.
:format(jpeg))
Über Stairville
Seit ihrer Einführung 1994 hat sich die Thomann-Eigenmarke Stairville als feste Größe im Sortiment des Musikhauses etabliert. Das Label bedient in erster Linie alles, was im weitesten Sinn mit Bühnenlicht zu tun hat. Dazu gehören Scheinwerfer, bewegtes Licht, Theaterbeleuchtung, aber auch Nebelmaschinen, Steuerelektronik und jedes andere erdenkliche Zubehör. Thomann führt ständig rund 1.600 Produkte unter dem Markennamen Stairville im Programm, und das mehr als erfolgreich: Statistisch gesehen hat jeder fünfzehnte Thomann-Kunde mindestens ein Produkt von Stairville zu Hause. Der Name „Stairville“ stellt übrigens eine smarte Übersetzung der thomännischen Heimat Treppendorf ins Englische dar.
Beschützt und begleitet
Wer auf Tour sein eigenes Stairville DMX Invader MK II mitnimmt, um das im Club vorhandene Licht zu steuern, wird mancherorts Adapter von den dreipoligen DMX-Pultausgängen auf fünfpolige Hausleitungen brauchen. Wer Stecker bevorzugt, hat deshalb Neutrik NA3 M5F Adapter im Handgepäck. Als Kabelversion bietet sich der pro snake DMX Adapter Female-Male an. Und damit die Künstler während der Show ihre eingeleuchteten Positionen finden, kann man, wenn im Laufe einer Veranstaltung mehrere Acts auftreten, pro Band eine Farbe Gaffa wählen. Auf kleinen Bühnen und in einem übersichtlichen Setting genügt 19mm schmales Klebeband wie das Stairville 649-19 Neon Green. Für den großen Rock ’n Roll auf ebensolchen Bühnen braucht’s schon mal das 5cm breite Stairville 649 Neon Green. An Farben stehen in beiden Größen neben Grün auch Orange, Gelb und Pink zur Auswahl.
-
Stairville DMX-Lichtsteuerpulte zur Übersicht
-
DMX-Lichtsteuerpulte für 500 €–1000 € anzeigen
-
Zur Kategorie DMX-Lichtsteuerpulte
-
Zur Kategorie Steuerpulte und Dimmer
-
Zur Kategorie Licht- und Bühnenequipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Stairville
-
Stairville Licht- und Bühnenequipment zur Übersicht