Der Spottune Omni Cord Black ist ein zylindrischer Deckenlautsprecher für eine Verwendung mit dem vielseitigen Audiosystem Spottune Stream für Festinstallationen. Er verfügt über ein 5m-Kabel für die benötigte Stromversorgung, womit er sich besonders für Räume mit hohen Decken eignet. Sein technisches Design ist akustisch so konzipiert, dass eine Abstrahlung in einem Radius von 360° erfolgt, was zu einer flächendeckenden Beschallung führt. Er zeichnet sich zudem durch sein schlankes Design aus, mit dem er bei dem Aufhängen an der Decke die Ästhetik einer Pendelleuchte annimmt. Mit seiner schwarzen Farbe reiht er sich unauffällig in das Design von dunklen Räumen des Einzelhandels ein.
Bestückt ist der Spottune Omni Cord Black mit einem 4"-Treiber, der Frequenzen von 50Hz bis 15kHz wiedergibt. Angetrieben wird dieser von einem digitalen Class-D-Verstärker, der eine Leistung von 50W liefert. Darüber hinaus wird für einen kräftigen Sound eine erweiterte Wiedergabe tiefer Frequenzen durch einen internen DSP erreicht. Insgesamt kann mit diesem technischen Design ein Schalldruck von 100dB erreicht werden, was schon dem eines Konzertes entspricht. Auf der Oberseite können manuell Einstellungen vorgenommen werden. So kann hier unter anderem eine Signaloptimierung, eine Kopplung über die Pair-Taste und ein Zurücksetzen aller Einstellungen des Lautsprechers stattfinden. Zudem kann hier auch zwischen zwei Zonen geschaltet werden, die an dem separat erhältlichen Audiosystem Spottune Stream konfiguriert werden können. Über die USB-C-Buchse kann die Firmware aktualisiert werden.
Der Spottune Omni Cord Black eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen Schall in größeren Räumen gleichmäßig verteilt werden soll um so im gesamten Raum ein optimales Hörerlebnis zu schaffen. Dies wird durch seine 360°-Abstrahlung des Schalls erreicht. So kann er in größeren Verkaufshallen, Supermärkten, Büros und Besprechungsräumen eingesetzt werden, in denen die Wiedergabe den Kunden in jeder Ecke erreichen soll. Mit seinem einzigartigen Design wurde er unter anderem mit dem IF Design Award und dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Zudem können Audiostreams dank drahtloser Verbindung diesen Deckenlautsprecher flexibel erreichen.
Spottune aus Dänemark sind für ihre Beschallungssysteme für Festinstallationen bekannt, die mittlerweile in mehr als 5.000 Räumen weltweit eingesetzt werden. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2018 von Søren Louis Pedersen und Christian Poulsen, die aus jahrzehntelanger Erfahrung im Herstellen von Produkten für renommierte Marken wie Libratone und Hasselblad schöpfen. Mit einem drahtlosen Lautsprechersystem und einem unauffälligen Design revolutioniert ihre Idee das Hörerlebnis im Einzelhandel. Die eigens entwickelte OmniExperience-Technologie ermöglicht dabei einen kristallklaren und ausgewogenen Klang im gesamten Raum. Neben Lautsprechersystemen wird auch Software entwickelt, wie zum Beispiel die kostenlose Audio-Management-Plattform Spottune Cloud, mit der komplette Systeme in einem oder mehreren Geschäften verwaltet werden können – lokal oder weltweit.
Sollen größere Räume beschallt werden, so können für einen erweiterten Beschallungsbereich und eine flexible Zonenverwaltung mehrere Spottune Streams genutzt werden, die jeweils eine eigene Gruppe von Lautsprechern steuern. Über das Spottune Sales Tool oder die Thomann-Kollegen kann eine erfolgreiche Festinstallation eines Systems übersichtlich geplant werden. Nachdem eine Gruppe von Lautsprechern für jeden Spottune Stream definiert wurde, kann diese den Spottune Streams zugewiesen werden. Eine Montage muss von Personen durchgeführt werden, die über ausreichende Kenntnisse in der Elektrotechnik verfügen. Wichtig zu beachten ist, dass diese nur bei abgeschalteter Stromversorgung stattfindet. Neben diesem Modell ist mit dem Spottune Omni Track auch eine Variante erhältlich, die über eine 3-Phasen-Lichtschiene montiert wird.