Der warme und runde Sound der Super-Action-Serie hat Generationen von Saxophonisten begeistert und beeinflusst. Seit seiner Markteinführung stand es für hervorragende klangliche Attribute mitsamt dem typisch identifizierbaren „Selmer-Klang“, für spieltechnische Vorzüge als auch qualitative Herstellung. Damit avancierte es nicht nur zum vermutlich meistgespielten Saxophon schlechthin, stattdessen auch zum Standard für Instrumentenhersteller auf der ganzen Welt. Wurden bereits die ersten Modelle zu Meilensteinen in der Geschichte des Saxophonbaus, wurde das Modell in der Version als Selmer SE-B2L Baritone Sax nochmals in zahlreichen Details überarbeitet und damit an den aktuellen Wünschen und Vorstellungen der Musiker ausgerichtet. Verbessert wurden insbesondere die Mechanik, die Ansprache und der Klangcharakter, sofern das bei einem Klassiker überhaupt möglich ist.
Dabei zeichnet sich das Selmer SE-B2L Baritone Sax grundsätzlich durch seine traditionellen Eigenschaften aus. Gefertigt wird das Modell aus Messing, wobei der Korpus als auch die Klappen bei dieser Ausführung gebürstet in Goldlack lackiert sind. Komplettiert wird das ansprechende Finish durch die handgearbeitete Gravur. Ausgestattet ist das Eb--Baritonsaxophon mit Lederpolstern und Resonatoren aus Metall, was den typisch amerikanischen Sound unterstreicht. Die hoch Fis-Klappe sowie der verstellbare Daumenhalter ermöglichen das komfortable Spiel. Die tief A-Klappe erweitert den Tonraum nach unten. Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version wurden insbesondere an den Tonlöchern und den Polstern vorgenommen. Laut Aussage von Musikern soll das Bariton damit vom Pianissimo bis zum lauten Fortissimo über sämtliche Lagen hinweg noch reaktionsschneller und lebendiger geworden sein.
Das Selmer SE-B2L Baritone Sax ist als upgedateter Nachfolger des weltweit bestens eingeführten Vorbilds ein Instrument, das sich an fortgeschrittene Spieler bis hin zu virtuosen Profis richtet. Zu den besonderen Attributen zählt, dass es sich keinesfalls nur auf ein einziges Genre beschränken lässt und auch gar nicht beschränken lassen will. Vielmehr kann es ebenso gut in der Klassik, wie im Jazz, Pop, Soul, Rock und weiteren musikalischen Gangarten zum Einsatz kommen, ob im Orchester, im Satz oder beim solistischen Spiel. Erst recht, da es sehr offen tönt und sich dabei durch den obertonreichen Klang mit zielsicherer Projektion auszeichnet. Die dynamische Bandbreite bei typischem Selmer-Klang wird durch die sehr fein gearbeitete Mechanik und vergleichsweise hohe Präzision beim Spielen erleichtert.
Selmer, genauer gesagt Henri Selmer Paris, ist ein legendärer französischer Hersteller von Blasinstrumenten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Gegründet von Henri Selmer, einem Klarinettisten und Absolventen des Pariser Konservatoriums, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Klarinetten-Mundstücken und später mit ganzen Klarinetten. Schnell erlangte Selmer weltweite Anerkennung für die Qualität und Bauweise seiner Instrumente. Besonders bekannt wurde Selmer für seine Saxophone, die seit den 1920er-Jahren von unzähligen Jazz-Musikern gespielt werden. Neben Saxophonen und Klarinetten produziert Selmer auch andere Blasinstrumente, wie Trompeten, Posaunen und Hörner. Das Unternehmen ist bekannt für seine Handwerkskunst, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Weiterentwicklung seiner Produkte in Zusammenarbeit mit führenden Musikern.
Die hoch Fis-Klappe dient in erster Linie dazu, als Alternative zum Grundgriff das hohe Fis einfacher erreichen, aber auch dafür, auf dem Saxophon höhere Töne zu erzeugen. Dabei wird die Betätigung der hohen Fis-Klappe oft als Sondergriff bezeichnet, Darüber hinaus ist die Klappe vorteilhaft für das Spielen von Trillern und schnellen chromatischen Läufen, zumal sie eine flüssige Bewegung der Hand ermöglicht. Darüber hinaus wird die Intonation präziser. Demgegenüber ermöglicht die tief A-Klappe die Erweiterung des üblichen Tonumfangs um einen Halbton nach unten, was das Spielen tieferer Melodien oder Bässe erleichtert. Erreicht wird dadurch eine gesteigerte musikalische Flexibilität. Das Selmer SE-B2L Baritone Sax ist mit beiden Klappen ausgestattet.