Zum Seiteninhalt

Tenorsaxophon

  • Korpus und Mechanik aus Messing
  • enge Mensur
  • hohe F#-Klappe
  • Wippe tiefes Bb
  • Lederpolster mit klangoptimierten Metallresonatoren
  • Goldlack mit handgearbeiteter Gravur
  • Gewicht: 3,3 kg
  • inkl. Mundstück Selmer S80 C*, Axos Light Etui mit Rucksackgarnitur und Zubehör
  • hergestellt in Frankreich
  • Erhältlich seit Januar 2021
  • Artikelnummer 511289
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Finish Korpus Goldlack lackiert
  • Finish Klappen Goldlack lackiert
  • Korpus Messing
  • Gravur Ja
  • Polsterresonatoren Metall
  • Koffer Ja
  • Koffer mit Rucksacktragevorrichtung Ja
  • Mundstück Ja
  • Saxophon Tragegurt Nein
  • Korpuswischer Nein
  • S-Bogenwischer Nein
4.098 €
-13% UVP: 4.690 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Tenorsaxophon zähmen

Das Selmer Axos Tenor Sax zeichnet sich durch große Leichtigkeit und ein reichhaltiges Timbre aus, wodurch es darauf zielt, das Tenor unabhängig von der individuellen Spielstärke „zu zähmen“. Extra dafür wurde die Halsanpassung mit enger Mensur vereinfacht. Die speziellen Lederpolster mit Metallresonatoren sollen für eine verbesserte Reaktionsfähigkeit sorgen. Damit orientiert sich das Instrument an längst legendären Vorbildern und liefert den Selmer-Sound auf einem neuen - einem leistbaren - Niveau. Hoher Wert wurde bei Entwicklung und Fertigung auf die ergonomische Konzeption gelegt; wohlwissend, dass dieses Instrument auch Anfänger und Studenten überzeugen kann. Die Fertigung wie die Materialien als auch die entsprechenden Werkzeuge sind mit denen für die hochprofessionellen Serien identisch. Aber irgendwie hat Selmer es geschafft, die Serie deutlich preisgünstiger anzubieten.

Selmer Axos Tenor Sax

Im klassischen Goldlack-Look

Das Selmer Axos Tenor Saxophon bietet einen Tonumfang vom Tief-B bis zum Hoch-Fis, verfügt über Lederpolster mit Metallresonatoren und einen Daumenhalter aus Kunststoff. Zudem sind die Klappen mit natürlichem Perlmutt gedeckelt. Ausgestattet ist es mit einer hoch Fis-Klappe sowie einer Wippe für das tiefe Bb. Ebenso ist das Tenorsaxophon mit einer Marschgabelhalterung ausgerüstet. Die vernünftige Haltung unterstützt der verstellbare Daumenhalter. Dabei macht das Instrument auch optisch was her, zumal die Oberfläche von Korpus und Mechanik mit dem exklusiven Goldlack überzogen ist, den die Marke erst seit wenigen Jahren verwendet. Komplettiert wird der elegante Look durch die Selmer-typische florale Gravur auf dem Schallbecher. Im Lieferumfang enthalten sind ein S80 C* Tenor-Mundstück mit Blattschraube und Kappe, Kordel, Wischer, Fetttube sowie ein Axos Tenor-Etui.

Mundstück des Selmer Axos Tenor Sax

Endlich auch bezahlbar

Das Selmer Axos Tenor Sax wird vom Hersteller als „professionelles Einsteigerinstrument“ bezeichnet, das dank leichter Spielbarkeit und vollem Klang ideal für Anfänger und alle, die das Tenorsaxophon unabhängig vom Spielniveau perfekt beherrschen möchten, ist. Der Vorteil für Musiker von ambitionierten Einsteigern bis anderen, die nicht in den oftmals preislich extrem hohen Regalen der Marke zugreifen können: Die Serie ist deutlich günstiger und rückt den typischen Selmer-Sound auch für weniger Betuchte in greifbarere Nähe. Die Fertigung geschieht weitgehend in der Selmer Manufaktur in Paris. Insbesondere die akustisch relevanten Teile S-Bogen, Korpus und Schallbecher werden in der Selmer Werkstatt mit der gleichen Sorgfalt und dem gleichen Material wie bei den professionellen Serien gebaut. Immer mehr ambitionierte Schüler und semiprofessionelle Spieler erfreuen sich an dieser Serie.

Logo auf dem Selmer Axos Tenor Sax

Über Selmer

Selmer, genauer gesagt Henri Selmer Paris, ist ein legendärer französischer Hersteller von Blasinstrumenten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Gegründet von Henri Selmer, einem Klarinettisten und Absolventen des Pariser Konservatoriums, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Klarinetten-Mundstücken und später mit ganzen Klarinetten. Schnell erlangte Selmer weltweite Anerkennung für die Qualität und Bauweise seiner Instrumente. Besonders bekannt wurde Selmer für seine Saxophone, die seit den 1920er-Jahren von unzähligen Jazz-Musikern gespielt werden. Neben Saxophonen und Klarinetten produziert Selmer auch andere Blasinstrumente, wie Trompeten, Posaunen und Hörner. Das Unternehmen ist bekannt für seine Handwerkskunst, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Weiterentwicklung seiner Produkte in Zusammenarbeit mit führenden Musikern.

Einstieg in die Selmer-Liga

Das Selmer Axos Tenor Sax darf keineswegs als Billig-Instrument verstanden werden, das würde seinen Qualitäten und auch dem Preis nicht annähernd gerecht. Dennoch ist es so günstig und budgetschonend, dass es als Einstieg in die Selmer-Liga bezeichnet werden kann. Das Interessante in diesem Zusammenhang: Obschon manche der Selmer-Profiinstrumente ein Vielfaches des Axos Tenor kosten, sind keine großen Abstriche zu erkennen. Allerdings plaudert der renommierte Hersteller nicht öffentlich aus seinem Nähkästchen, wie er das hinbekommt. Mag sein, dass das auch damit zu tun hat, dass man sich das breite Segment der Schüler und Hobbymusiker nicht entgehen lassen, stattdessen langfristig an die Marke binden möchte. Den ambitionierten Nachwuchs- oder Freizeitmusikern kann das nur recht sein. Selmer-Liga zum leistbaren Kurs, das gab’s schließlich nicht immer.

7 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

Jo
Mythos Selmer nun auch für breitere Schicht von Musikern bezahlbar
Jazz or not 22.03.2021
Ich hatte jahrelang überlegt ein gebrauchtes Selmer zu kaufen, die Preise haben mich stets davon abgehalten. Bin nun sehr froh ihrer Beratung und Empfehlung gefolgt zu sein. Das mitgelieferte Mundstück ist nicht so mein Ding, habe es gegen Vandoren ausgetauscht und finde den Sound besser, das ist reine Geschmackssache. Die Verarbeitung ist einwandfrei . Bin gespannt wie das Axos von anderen bewertet wird
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
16
5
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Steht den teuren Selber nichts nach
PatrikSax 26.08.2022
Ein Selmer für um die 5500€ wäre mir das Geld nicht wert gewesen, weshalb ich auch lange unentschlossen war ob das Axos eine Alternative ist. Ich habe dann zwischen dem Selmer Axos und dem Yanagisawa TWO 1 geschwankt. Aber einige Kollegen die schon mal ein Axos in der hand hatten haben mir geraten es wenigstens mal auszuprobieren.
Was soll ich sagen es hat mich auf fast ganzer Linie überzeugt.
Einzig das G in der Oktave ist etwas schwierig.
Die Gravur ist denke ich nicht händisch graviert worden, aber das tut dem Detailgrad keinen Abbruch. Diese ist wunderbar bis in die Schallröhre verlängert und wirkt sehr sehr hochwertig.
Die Verarbeitung ist auch absolut auf höchstem Niveau.
Ein direkter Vergleich mit dem SA80 meines Registerkollegen hat das Axos mit Bravour bestanden.

Ich würde es mit um den Preis von Thomann immer wieder kaufen. Bei der UVP müsste ich schon etwas überlegen, aber ich denke das wäre es mir auch gerade noch wert, wenngleich die Japaner dann auch in der Preisklasse sehr überzeugende Instrumente haben.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
12
4
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Sehr gute Alternative zu den anderen Selmer Saxophonen
ChriZax 21.02.2025
Dieses Modell von Selmer ist einer der ersten, das für Menschen( Schüler,Studenten), die sich nicht gerade die Luxusmodelle von Selmer leisten können, eine sehr solide Alternative bietet. Denn dieses Modell ist deutlich günstiger als die anderen Modelle . Der einzige Unterschied ist, das das Saxophon nicht in der Selmer Werkstatt zusammengebaut wurde, sondern in Taiwan. Dies merkt man aber nicht beim Spielen des Instruments. Es ist ein geniales Saxophon mit guter Intonation, sehr gutem Key Work und geilem Sound. Aussehen spielt zudem auch eine Rolle und das Axos deckt diesen Punkt großartig ab mit Blumen- Gravierungen verteilt über das ganze Instrument. Fazit: Ein geniales Teil, das gerade dann interessant wird, wenn man ein Profiinstrument sucht, aber nicht 8000€ zur Verfügung hat.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
P
Saxophone ténor Selmer Axos bien mais...
Pauline64 13.03.2024
un bon sax ténor mais le vernis est déjà piqué au bout de 6 mois d'utilisation...
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden