Um es gleich mal vorweg zu sagen... Die Grafiken sind toll!
Entgegen manch anderer Meinungen, finden alle unsere Musikschüler*innen die Bilder toll und es ist eher schade, dass manches im 2. Band der Schule gemainstreamt wurde (z.B. Red River-Grafik)
Manches ist grafisch tatsächlich überladen, wie zum Beispiel gerade bei Summ, Summ, Summ, wo das Bild die Notzen überlagert oder die Tastenschlange. Bei dieser wünsche ich mir eine Verbesserung seitens des Verlages wünschen, denn die Tonnamen mit Buchstaben in Serifenschrift können Grundschulkinder nicht erkennen. Anfangs nur Großbuchstaben wäre hier cool, aber als findiger Musiklehrer kann ich dieses ja handschriftlich verbessern. ;-)
Die Liedauswahl ist gelungen und nur in wenigen Fällen fehlt mir ein Zwischenschritt, wenn die Lernsprünge eigentlich zu groß sind. Man hat ja auch immer die Wahl, ob ein Stück unbedingt sein muss, oder ob man nicht als Musiklehrer zwischendrin auch mal ein anderes Werk dazwischen schiebt.
Das allerbeste ist, dass auch einige spätberufene Erwachsenen lieber mit diesem Buch lernen wollen. Das funktioniert tatsächlich besser, als die Erwachsenenschule "Klavier spielen, mein schönstes Hobby" von Heumann, die sehr nüchtern daherkommt und zum Teil schon sehr flotte Schwierigkeitssteigerungen beinhaltet.
Alles in allem ist Piano Kids-1 ein sehr gelungenes Buch nicht nur für Kinder und eine tolle Reihe. Wenn man bis zum 3. Band durchgehalten hat, kann man schon echt toll Klavier spielen. Für das Studium ohne Lehrer ist es allerdings nichts.