Quilter Superblock US B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Pedalboard Transistorverstärker für E-Gitarre

  • 3 klassische US-Verstärker Voicings: '60 Tweed, '62 Blonde und '65 Black
  • vergleichbare Leistung wie ein 25-Watt-Röhrenverstärker mit dem mitgelieferten PS-24 Netzteil oder 1-Watt Low-Power Modus mit einem herkömmlichen 9 V-Netzteil
  • 2 Cab Sims und 1 FRFR-Modus am XLR- und Kopfhörerausgang
  • Limiter
  • Reverb
  • Effect Loop
  • 1 Kanal
  • Leistung: 25 W
  • Regler: Gain, Limiter, Bass, Mid, Treble, Reverb, Master
  • Schalter: Power: On/Stby/Off
  • Cab Sim: Brt/Norm/FRFR
  • Voice: 60 Tweed / 62 Blonde / 65 Black
  • Lautsprecherausgänge: 4-16 Ohm (6,3 mm Klinke)
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • FX Send / Return: 2 x 6,3 mm Klinke
  • Phones: 3,5 mm Stereoklinke
  • Line-Ausgang: XLR
  • Abmessungen (B x T x H): 165 x 108 x 38,1 mm
  • Gewicht: 0,610 kg
  • inkl. Netzteil 24 V DC / 3,0 A
Erhältlich seit Mai 2021
Artikelnummer 521433
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 25 W
Kanäle 1
Hall Nein
Klangregelung 3-Band
Effekte Ja
Externer Effektweg Ja
Line Eingang Nein
Recording Ausgang Ja
MIDI Schnittstelle Nein
Kopfhöreranschluss Ja
Fußschalter Anschluss Nein
Inkl. Fußschalter Nein
Gewicht 0,6 kg
Breite in mm 165 mm
Höhe in mm 38 mm
Tiefe in mm 108 mm
Gewicht in g 610 g
Breite 165 mm
Höhe 38 mm
Tiefe 108 mm
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 339 €
315 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 11.06. und Mittwoch, 12.06.

Vollausgestatteter Gitarren-Amp im Pedalformat

Der Quilter Superblock US packt den Sound von gleich drei klassischen amerikanischen Verstärkerlegenden in ein kompaktes Pedalformat. Dank seiner integrierten 25-Watt-Endstufe kann er ohne Umwege mit einer Box der Wahl verbunden werden. Die drei Presets für die berühmten Sounds der Fender-Amps 57 Tweed, 61 Blonde und 65 Blackface können mit Gain und einer Dreiband-Klangregelung dem persönlichen Geschmack angepasst werden, während der Limiter für eine zusätzliche Verdichtung des Signals sorgt. Ein Hall-Effekt darf natürlich nicht fehlen und mit der dreistufigen Speaker-Simulation ist man auch für das Recording im Studio ohne Box bestens gerüstet. Anschlüsse für einen Kopfhörer sowie den FX-Loop komplettieren die Ausstattung des Superblock US, der dank seines robusten Stahlblechgehäuses den Alltag zwischen Proberaum und Bühne mühelos meistern kann.

Ready to go

So umfangreich wie der Superblock US ausgestattet wurde, so einfach lässt er sich bedienen: Dazu besitzt das vollkommen analog aufgebaute Pedal eine aufgeräumte Bedienoberfläche, auf der die sieben Regler mit deutlicher Beschriftung zum kreativen Schrauben einladen. Die Auswahl der drei verfügbaren Presets erfolgt über einen robusten Mini-Switch. Zur Verfügung steht der Klang eines 57-er Tweed, der eines 61-er Blonde sowie eines 65-er Blackface-Amps. Ebenfalls über drei Presets verfügt die Speaker-Simulation, die sich als wirkungsvolles Tool für das Recording empfiehlt. Dabei wird der Sound über den symmetrischen XLR-Line-Out abgenommen, während das Master-Poti die Lautstärke des ausgegebenen Signals regelt. Als Effekt steht ein Hall zur Verfügung – sollte das nicht ausreichen, können die Wunscheffekte über den FX-Loop miteingebunden und zum ungestörten Üben auch mit einem Kopfhörer abgehört werden.

Von 25W auf 1W drosselbar

Ausgeliefert wird der Superblock US mit einem 24V-Netzteil, das der integrierten Endstufe die Abgabe von 25W ermöglicht. Das reicht mit einer entsprechenden Box für viele Anwendungen vollkommen aus – zumal sich der Superblock US nicht sehr wählerisch zeigt, was den Widerstand der Box betrifft: Von 4 bis 16 Ohm wird alles akzeptiert. In den heimischen vier Wänden ist eine solche Leistung aber oftmals gar nicht nötig, hier genügt aller Regel nach bereits 1W. Diese Leistungsreduzierung wird ganz einfach über das Anschließen eines herkömmlichen 9V-Netzteils an die entsprechende Buchse auf der Stirnseite erreicht. Genauso gut kann auf die volle Leistung verzichtet werden, wenn der Superblock US mit externer Endstufe und Box(en) betrieben werden soll. In diesem Fall genügt eine Stromversorgung über das Multinetzteil des Pedalboards.

Legendäre US-Sounds mit wenig Aufwand

Vor allem für Spieler, die häufig live unterwegs sind und ihr Equipment mit möglichst niedrigem logistischem Aufwand transportieren möchten, bietet der Quilter Superblock US mit seinen drei typisch amerikanisch klingenden Grundsounds, dem effektiv zupackenden EQ, der Speaker-Simulation sowie dem integrierten Reverb eine kompakte und zugleich amtlich klingende Lösung. Er eignet sich dabei für viele Einsatzgebiete von warmen Cleansounds bis hin zum kräftigen Overdrive. Zur Nutzung muss lediglich eine Box angeschlossen werden – und schon kann der Spaß beginnen. Genauso sinnvoll kann der Superblock US beim Recording im Studio eingesetzt werden. Dort spielt die dynamisch agierende Speakersimulation ihre Stärken aus und macht den Einsatz einer Box überflüssig.

Über Quilter

Die Firma Quilter wurde 2011 von Patrick Howe Quilter in Orange County, Kalifornien, gegründet, nachdem dieser bereits eine erfolgreiche Karriere beim Traditionshersteller QSC hinter sich hatte. Zunächst richtete Quilter gemeinsam mit seinen langjährigen Weggefährten Christopher Parks und Robert Becker den Fokus auf Gitarren- und Bassverstärker. Diese sind heute für ihren authentischen Vintage-Sound bekannt, den sie trotz ihrer Transistorbauweise erzeugen. Mit der Zeit wuchs das Sortiment von Quilter kontinuierlich an und beinhaltet inzwischen neben Effektgeräten für Keys auch eine Reihe von Effektpedalen für Gitarre und Bass. Das Kerngeschäft des Unternehmens besteht allerdings nach wie vor in der Produktion und Weiterentwicklung von röhrenlosen Instrumentalverstärkern.

Die Soundzentrale auf dem Pedalboard

Der Quilter Superblock US kann einen vollwertigen Gitarren-Amp problemlos ersetzen und auf dem Pedalboard zusammen mit weiteren Effekten als Zentrale für einen hochwertigen Sound dienen, dem es auch an Dynamik und dem damit verbundenen Spielgefühl keinesfalls mangelt. Nutzer haben sozusagen die Qual der Wahl: Entweder nutzen sie das Pedal zusammen mit einer Endstufe und Box als reinen Preamp oder sie lassen es den Job mit seiner integrierten 25 Watt starken Endstufe komplett selbst übernehmen. Beides ist möglich und zeigt, wie flexibel der Quilter Soundblock US in der Praxis eingesetzt werden kann.