Sie gelten als eines der effektivsten Tools, um am Schlagzeug besser zu werden. Die Rede ist natürlich von Practice Pads. Sie ermöglichen leises Üben und sind besonders gut geeignet, um deine Handtechnik zu trainieren, Schlagfolgen zu lernen und Geschwindigkeit aufzubauen. Es gibt sie in unzähligen Ausführungen, sowohl für die Hände als auch für die Füße, und auch ganze Übungspad-Sets kannst du im Thomann-Shop kaufen.
Dieser Kaufratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen, wenn du Practice Pads kaufen möchtest, und in unseren zahlreichen Thomann-Ratgebern rund um Drums & Percussion und in unserem t.blog - 5 Tipps für Anfänger auf dem Schlagzeug findest du viele nützliche Tipps und Anregungen. Bei weiteren Fragen steht dir die Thomann Drums-Abteilung gerne hilfreich zur Seite, per Telefon 09546-9223-40, im Chat oder unter drums@thomann.de. Natürlich gilt auch für Practice Pads die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen.
Profis wissen es schon lange: Nicht das verwendete Practice Pad entscheidet über den Lernerfolg, sondern vielmehr, wie häufig und effektiv du übst. Trotzdem empfehlen sich die unterschiedlichen Pad-Ausführungen für unterschiedliche Übeziele. Ein ganz normales Pad wie zum Beispiel das Millenium 12" True Stroke Practice Pad ist ein perfekter Begleiter für nahezu alle Situationen. Es besitzt einen festen Belag, der den Rebound imitiert, ohne ihn unnatürlich zu betonen. Ein Gewinde ist nützlich, wenn du dein Pad auf einem Stativ montieren möchtest. Wenn du oft unterwegs bist und keine geeigneten Auflageflächen findest, empfiehlt sich ein Pad, das du auf dein Knie schnallen kannst. Es gibt aber auch Pads, die in der Lage sind, deinen Lernerfolg aktiv zu unterstützen und sogar zu messen. Das Millenium R1 12" Metronome Practice Pad besitzt einen eingebauten Click und zählt deine Schläge. Ein Klassiker ist das Rtom DBS Practice Pad. Es hat eine extrem weiche Spielfläche, die dich dazu animiert, deine Handgelenksbewegungen präzise auszuführen und nicht zu sehr auf den Rückprall zu vertrauen. Außerdem ist es extrem leise.
Auch die Füße möchten trainiert werden, und wenn das an einem echten Drumset nicht so häufig geht, wie du es dir wünschst, solltest du ein Bassdrum Practice Pad kaufen. Die bestehen aus einer soliden Metallrahmenkonstruktion, an deren oberem Ende eine gummierte Auftrefffläche montiert ist. Unten wird eine ganz normale Fußmaschine befestigt. Es gibt diese Pads aber auch als kompakte Variante, bei der ein oder zwei abgeknickte Schlägel einen gummierten Block treffen. Hier ist jedoch in den meisten Fällen eine Anpassung der Fußmaschineneinstellungen notwendig, damit das Spielgefühl möglichst realistisch ist.
Wenn du zu den Drummern gehörst, die nur selten an einem kompletten Drumset üben können, könnte ein Practice Pad Set das Richtige für dich sein. Hier gibt es zwei Alternativen. Die eine ist ein Set aus klassischen Practice Pads, kombiniert mit einem Haltesystem. Das DW "Go Anywhere" Practice Kit ist einer unserer Bestseller. Als Luxusausführung mit nochmals leiseren Pads und einer stimmbaren Snare kommt das Tama True Touch Training Kit daher. Eine weitere Alternative setzt voraus, dass du bereits ein akustisches Schlagzeug hast, das du dann mit Meshhead Pads samt Triggern ausrüstest. So etwas hat beispielsweise die Firma Rtom im Angebot. Kombiniert mit einem Drum-Modul und Low-Noise-Becken näherst du dich damit einem E-Drumset schon sehr stark an.