Ich hatte noch einen Haufen Module übrig, die ich nicht verkaufen wollte, die aber auch nicht verstauben sollten. Insofern kam dieses Gehäuse gerade richtig, weil es schon die meisten der kleinen Helferlein an Bord hat. Damit relativiert sich auch der Preis.
Statt den "Balanced Inputs" hätte ich lieber noch ein paar ganz normale Attenuverters gehabt, aber 1-2 Tode muss man ggf. sterben, wenn es an der Stelle nicht modular ist. Ich denke, es gibt sicher auch Kunden für die diese Zusammenstellung perfekt ist.
Es gibt 2 Punkte, die mir nicht gefallen:
1. Das Gehäuse ist im Prinzip gebogenes Blech, also auch die "1U-Leiste". Diese Leiste lässt sich relativ einfach nach hinten biegen, weil es an der Seite keine weitere Befestigung gibt. Das Ding hängt damit quasi halb in der Luft und ist entsprechend beweglich. Bei der Bedienung der Drehknöpfe hört man ggf. auch, wie dieses Blech an der Vorderseite (also Richtung 3U-Module) anschlägt. Das nervt und macht an der Stelle mindestens keinen besonders guten und hochwertigen Eindruck, obwohl das Case sonst gut gemacht ist.
2. Das ist der eigentlich katatrophale Grund. Ich war schon drauf und dran, das Case zurückzuschicken, weil kein Strom angekommen ist. Nach näherer Untersuchung habe ich festgestellt, dass einfach nur eines der Kabel am Netzschalter runtergerutscht ist. Eine noch nähere Untersuchnung zeigte, dass dieser Kabelschuh niemals festen Halt auf seinem Gegenstück am Schalter haben konnte. Ich habe den Schuh passend per Zange passend zusammendrücken und wieder drauf fummeln können, so dass der jetzt so hält, wie er sollte. Sowas darf m.E. wirklich nicht vorkommen.
Darüberhinaus erfüllt das Case genau seinen Zweck und macht weitestgehend Spass. Bezüglich des beweglichen Blechs werde ich mir wohl noch irgendwas einfallen lassen müssen, weil mich das schon nicht unerheblich stört.