Das Althorn wird als Eb-Horn für seinen weichen und runden Klang geschätzt. In der Brassband behauptet es seinen festen und nicht minder wichtigen Platz. Dabei gilt das Es-Alt zugleich als ideales Anfängerinstrument, mit dem der Nachwuchs seine ersten wohlklingenden Schritte in die Bläserwelt gehen kann. Zum Wohlklang gehört freilich das passende Mundstück. Das Angenehme vorweg: Die allermeisten aktuellen Althornmundstücke sind so konzipiert, dass sie die Blasmusiker bei der Tonbildung und dem Ansatz wirkungsvoll unterstützen. Das erleichtert den Einstieg ungemein und fördert zugleich die Freude an dem Instrument. Wenn du Mundstücke für Althorn kaufen möchtest, entdeckst du bei uns ein umfangreiches Sortiment mit erprobten als auch innovativen Modellen renommierter Marken. Zielführend lösungsorientierte Beratung
Dass dir Fragen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Lippen brennen, wenn du ein Mundstück für Althorn kaufen möchtest, ist mehr als verständlich. Schließlich gibt es ebenso viele Meinungen wie Fakten und Missverständnisse, die insbesondere für Einsteiger durchaus verwirrend sein könnten.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Mundstücke für Althorn es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest. Und unser umfangreicher Ratgeber Mundstücke für Metallblasinstrumente bietet detaillierte Informationen zum Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Mundstücken unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Wie bei anderen Blechblasinstrumenten kann auch das Althornmundstück nur dann vernünftig agieren und funktionieren, wenn die einzelnen Komponenten vernünftig aufeinander abgestimmt sind. Das beginnt beim Kessel mitsamt Kesseldurchmesser und Kesseltiefe und reicht über die Bohrung und Rückbohrung, die auch als Backbore bezeichnet wird. Und endet beim Rand, der schmaler oder breiter sein und in unterschiedlichen Profilen gearbeitet sein kann, noch lange nicht. Wenn du deine Entscheidung als Einsteiger triffst, ist es ratsam, bei allen Komponenten auf mittlere Bauweise zu setzen. So kommt dir ein mittlerer bzw. mitteltiefer Kessel ebenso entgegen wie ein mittelbreiter Rand. Sobald dein Ansatz besser ausgeprägt ist, kannst du immer noch mit anderen Dimensionen und Abstimmungen experimentieren.
Nicht selten herrscht die irrige Annahme, man könne ein Althornmundstück auch auf einem Tenorhorn verwenden und umgekehrt. Tatsächlich ist das ein Trugschluss, der sich hartnäckig hält, aber recht einfach entkräftet und aufgelöst werden kann. Die Erklärung: Im Englischen wird das Althorn insbesondere als Soloinstrument als Alto Horn, aber auch als Tenorhorn bezeichnet. Und diese Bezeichnung ist dann auch in unsere Regionen geschwappt und hat einigen Bläsern diverse Fragezeichen ins Gehirn gespült. Das Zwischenfazit, wenn du ein Mundstück für Althorn kaufen möchtest: Es gehört aufs Eb-Althorn. Punkt!
Das Denis Wick 5883 Alto Horn 4 punktet mit optimaler Verarbeitung und leichter Ansprache, ohne dabei den notwendigen Blaswiderstand vermissen zu lassen. Bei einem Kesseldurchmesser von 18,00 mm und einem Rand von 6,07 mm ist es mit einer Bohrung von 5,20 mm und einer V-Type-Rückbohrung konzipiert. Wenn du ein solches Mundstück für Althorn kaufst, befindest du dich in bester Gesellschaft. Das Modell nimmt regelmäßig eine Spitzenposition in der Käufer- und Musikergunst ein, obwohl es nicht zu den Günstigsten gehört. Das kann also nur einen musikalischen Grund haben. Möchtest du ein wenig höher ins Regal greifen, könnte für dich auch das Denis Wick 4883 Alto Horn 2 durchaus interessant sein. Dieses Althornmundstück ist mit einem Kesseldurchmesser von 19,00 mm etwas weiter, der Rand hingegen mit 5,82 mm schmaler, was dir ein freieres Spiel ermöglicht. Das Besondere ist das vergoldete Finish mit dem Vorzug, dass es die silbertypische Oxidation nicht geben kann.
Ebenso beliebt ist das Modell Alto Horn 12 der Marke GEWA-CUP. Gefertigt mit mittlerem Kessel und mittelbreitem Rand, eignet es sich ideal für Bläser mit noch schwachem Ansatz, die es insbesondere in der hohen Lage unterstützt. Angesichts des sehr günstigen Preises sind die geradezu begeisternde Ansprache, die Klarheit und die hervorragende Intonation in allen Lagen durchaus erstaunlich. Hervorragend geeignet ist es für moderne Literatur, das Zusammenspiel in Bläserensembles und das Musizieren im Freien. Mit diesem Mundstück für Althorn entscheidest du dich für ein bequemes Modell, das dir schnelle und somit motivierende Erfolgserlebnisse ermöglicht.
Der nächste Kandidat, der es sich unbedingt verdient hat, an dieser Stelle genannt zu werden, ist das K&G Tenor Horn 3D silver plated. Das Althornmundstück punktet mit durchdachtem Design, mit dem es dir einen warmen und schönen Klang über alle Register hinweg ermöglicht. Zugleich profitierst du von dem angenehmen Spielgefühl, das dir noch mehr Leichtigkeit und Flexibilität an die musikalische Hand reicht. Zu den speziellen Attributen, mit denen sich das Mundstück von der Masse abhebt, gehört der einzigartige K&G-Rand. Falls du dich für dieses Modell entscheidest, wenn du Mundstücke für Althorn kaufen willst, erlebst du äußersten Komfort mit effizienter Unterstützung der Lippen und Tonsicherheit bei klarer Artikulation. Der tiefe Kessel hat einen Innendurchmesser von 19,00 mm. Selbstverständlich ist das Mundstück versilbert.
Auch das Alto Horn Mouthp. AH-Neo38D von Yamaha lockt mit innovativen Besonderheiten. So zeichnet sich das Mundstück, das sich sowohl für Alt- als auch Tenorhorn empfiehlt, durch den großen, mitteltiefen Kessel in Kombination mit der vergleichsweise schmalen Kehle aus. Das Resultat ist ein tiefer, klarer und nicht minder warmer Ton mit einem kräftigen Klangkern. Des Weiteren interessant an dem Konzept ist, dass das Althornmundstück mit einer Bohrung von 5,07 mm und einer halboffenen Rückbohrung konzipiert ist. Falls du dich für dieses Modell entscheidest, unterstützen dich die Standard-Randkontur und der ausreichend groß bemessene Rand-Innendurchmesser von 19,10 mm bei deinem Spiel und allen weiteren Schritten.
Permanent haben wir für dich die Augen und Ohren offen, welche aktuellen Entwicklungen es am Markt gibt. Tatsächlich sind News in diesem Bereich eher selten, zumal wir uns in bei Althornmundstücken hauptsächlich in einem traditionellen Segment bewegen. Im Umkehrschluss heißt das, dass sich die gebotenen Mundstücke in der Regel schon seit geraumer Zeit bewährt haben. Falls du die Welt der Brass-Instrumente gerade erst frisch betrittst und für deine ersten Schritte Mundstücke für Althorn kaufen möchtest, kann das nur ein Vorteil sein. Fühle dich herzlich zu einem Rundgang durch unseren Online-Shop eingeladen. Vielleicht dazu noch ein kleiner Fun-Fact am Rande. Dort findest du zunächst die gesamten Althornmundstücke gelistet. Außerdem gibt es den Punkt „Verfügbarkeit“. Setzt du dort einen Haken, wird dir angezeigt, welche Mundstücke wir gerade am Lager haben. Mach mal! … Du siehst, es ändert sich nichts, alles lieferbar. So viel zum Thema Lieferfähigkeit. Selbstverständlich begrüßen wir dich auch gerne in unserem Ladengeschäft in Treppendorf. Fühle dich herzlich eingeladen und sei uns willkommen!