Meinl Mic Rim Clamp

21 Kundenbewertungen

3.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

4 Rezensionen

Meinl Mic Rim Clamp
35 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Lieferbar in mehreren Monaten
Lieferbar in mehreren Monaten

Dieses Produkt wird verschickt, sobald es bei uns eintrifft. Ein genaueres Lieferdatum können wir derzeit leider nicht nennen.

Informationen zum Versand
1
G
Nicht für alle Comfort Curve Congas geeignet - Schwanenhals wackelig
Gismonti 02.12.2019
Ich habe die AUDIX D-Clamp, die Rimclamp-M von MEINL , die LP Mic Claw Gooseneck sowie die K&M 240/5 Mikrofonhalterung an Comfort Curve Congas und Bongos verglichen.
Klarer Sieger ist die K&M 240/5 Mikrofonhalterung, weil diese Claws an den Spannhaken der Instrumente befestigt werden können und materialtechnisch keine Wünsche offen lassen.
Die AUDIX D-Clamp kann dort auch angebracht werden, allerdings ist der Spannbock aus Plastik. Das Gegenlager bricht bei geringen Belastungen einfach ab. Ich habe es an zwei Claws probiert. So etwas muss aus Stahl gefertigt werden, wie bei K&M oder LP.
Die MEINL und die LP Claws sind oft ungeeignet, weil sie nicht an alle Comfort Curve-Rim verrutschungssicher angebracht werden können. Dies ist möglicherweise auch abhängig vom Congahersteller. Auch fehlen anständige Gummierungen, die helfen könnten. Grundsätzlich kann aber die nicht ausreichende Breite der Klammern ein Problem sein.
Eine Installationsvorrichtung für Spannhaken habe bei MEINL/LP ich nicht gefunden. Wenn überhaupt hat LP das etwas besser, weil robuster ausgeführt.
Wer "Traditional Cuban Rims" benutzt, ist hier besser dran. Aber auch dann sind die MEINL/LP Claws nicht optimal. Bei MEINL ist der Schwanenhals länger, aber auch wenn man ihn kurz einstellt etwas wackelig. SM 57 oder e906 Mics würden möglicherweise nicht dauerhaft an der Position bleiben. Dafür kann man die MEINL Claw gut festschrauben, was bei LP nicht geht, denn da arbeitet man mit einer Klemmfeder, die sehr stramm ist und ordentlich Druck benötigt.
Die AUDIX D-Clamp wäre ein gutes Teil, wenn die Verschraubungseinheit nicht aus Plastik wäre.
Wenn man sich nicht für die K&M 240/5 Mikrofonhalterung entscheiden möchte, ist die gute alte LP 592A-X Mic Claw with Z-Rod für Comfortcurve und Traditionalrim eine Alternative. Damit gewinnt man allerdings keinen Schönheitspreis.
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Schade
haroka 29.10.2019
Die rim clamp ist eine prima idee. Leider ist die Halterung für fast alle meiner Mikrofone zu instabil. Die Mikrofone begeben sich in jedem Fall unkonrtollierbar nach unten. Vorsicht!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Meinl Mic Rim Clamp