Zum Seiteninhalt

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Decke: Fichte
  • Boden und Zargen: Sapele
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Mensur: 632 mm (24,9")
  • Sattelbreite: 44,5 mm (1,75")
  • 20 Bünde
  • Tonabnehmer: Martin E-1 System
  • Richlite Steg
  • Besaitung ab Werk: Authentic Acoustic Lifespan 2.0 - Light MA540T
  • Farbe: Natur
  • inkl. Softlight Case
  • Erhältlich seit Juni 2025
  • Artikelnummer 614263
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Decke Fichte
  • Boden und Zargen Sapele
  • Cutaway Ja
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 44,50 mm
  • Bünde 20
  • Tonabnehmer Ja
  • Farbe Natur
  • Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
899 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Jr. mit voller Mensur!

Martin Guitar D Jr E Westerngitarre

Der Traditionshersteller Martin geht mit seiner Jr.-Serie einen neuen Weg – ein verkleinerter Korpus wird mit einer vollen Mensur von 24.9" gepaart und bietet ein gewohntes Spielgefühl mit einem praktikablen Formfaktor. Die Martin Guitar D Jr E erinnert an das klassische Martin-Dreadnought-Design, welches sich seit mehr als 90 Jahren in der Produktion befindet. Sie hat einen massiven Korpus mit Sapele-Zargen und -Boden sowie eine massive Fichten-Decke – hier findet sich eine gut klingende und klassische Auswahl an Hölzern, welche an eine D-18 erinnert. Damit man sie auch auf der Bühne spielen kann, hat sie das Martin E-1 Pickup-Sytem verbaut.

Fichtendecke der Martin Guitar D Jr E Westerngitarre

Mit E-1 auf die Bühne

Der verbaute Martin E-1 Pickup ist ein funktionales und gut klingendes System. Im Schallloch, an der linken Innenseite, befinden sich zwei Regler, einer für die Lautstärke sowie ein Tone-Poti als Höhenblende. Falls es mal zu Problemen mit Feedback kommen sollte, hat sie einen Phase-Button und das Störgeräusch ist meistens damit einzudämmen. Ebenso findet sich ein eingebautes Stimmgerät in dem System. Wenn es aktiviert ist, wird die Gitarre gemutet und man kann ungestört auf der Bühne stimmen. Neben der klassischen Full-Scale-Mensur hat sie, wie es sich für eine echte Martin gehört, eine Sattelbreite von 44,5mm. An Stegeinlage und Sattel wird das äußerst harte Material Tusq eingesetzt. Die Martin Jr. muss sich hinter keiner ihrer großen Schwestern verstecken.

Halsübergang der Martin Guitar D Jr E Westerngitarre

Von der Couch bis zur Bühne

Wer eine Gitarre für unterwegs sucht, die nicht viel Platz wegnimmt und trotzdem gut klingt und einen guten Job auf der Bühne macht, wird mit der Martin Guitar D Jr E keineswegs enttäuscht werden. Ebenso findet sich mit dieser verkleinerten Dreadnought eine tolle Gitarre, wenn man abends auf der Couch sitzt und sich bequem beim Spielen zurücklehnen möchte! Dank der massiven Konstruktion aus Sapele und der massiven Fichtendecke hat sie eine angenehm warme Mittenbetonung sowie ein ausgereiftes Höhenspektrum und ist gut einsetzbar für Strumming und Fingerpicking. Mit dieser Martin erhält man eine durchweg gute Westerngitarre, die in vielen musikalischen Bereichen glänzt.

Kopfplatte der Martin Guitar D Jr E Westerngitarre

Über Martin Guitar

Martin Guitar wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitar. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.

Zwischen Parlor und Dreadnought

Ob man nun auf der Bühne, zu Hause, im Studio oder bei einer Songwriting-Session ist: Die Martin Guitar D Jr. E überzeugt in allen Bereichen! Mit ihrem verkleinerten Design verkörpert sie eine moderne Kombination aus einer Dreadnought und einer Parlor-Gitarre, allerdings ohne die Notwendigkeit, sein Spiel an eine ungewohnte Mensur anpassen zu müssen. Klanglich ist sie ein wunderbarer Allrounder. Um nicht nur wie eine langzeitige Wegbegleiterin auszusehen, sondern sich auch so anzufühlen, hat sie ein leicht abgerundetes Ebenholzgriffbrett an einem Mahagoni-Hals. Damit man sie auch ohne Probleme transportieren kann, ist ein passendes Softlight Case im Lieferumfang enthalten.

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

P
Kompakt, klangstark, durchdacht
Philreks 10.06.2025
Die Martin D Jr E überzeugt mit beeindruckender Klangfülle im handlichen Format. Tiefe Bässe, warme Mitten und brillante Höhen ergeben trotz Junior-Maßen ein überraschend großes Klangbild – ideal für Fingerpicking wie Strumming. Der Hals liegt durch das angenehme Profil perfekt in der Hand – auch mit kleineren Händen (Größe 8) ist die Bespielbarkeit trotz 44,5 mm Sattelbreite hervorragend.

Die klassische Optik mit dezent schimmernden Dot-Inlays in Perlmutt-Optik wirkt edel und zeitlos. Die Gitarre ist leicht, nur minimal kopflastig und lädt zum stundenlangen Spielen ein. Die Tuner sind solide, aber im Vergleich zu z. B. meiner 000RS2 etwas schwergängiger.

Ein echtes Highlight ist das neue E1-System von Martin – sehr stimmgenau (im Vergleich mit externem Tuner und App getestet) und intuitiv bedienbar. Am Amp (getestet mit Acus Ferdi 5) liefert die Elektronik einen natürlichen, ausgewogenen Klang.

Besonders erwähnenswert ist das neue Softcase: außen robust, innen mit hellblauem Samt ausgekleidet – luxuriös, gut gepolstert und ideal für Reisen.

Fazit: Eine Gitarre, die weit mehr bietet als ihr kompaktes Format vermuten lässt – klanglich stark, hochwertig verarbeitet und hervorragend ausgestattet.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden