Zum Seiteninhalt

Marshall 1959 Distortion

6 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

Marshall 1959 Distortion
139 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Gutes Pedal, ich bin beeindruckt! Aber...
Sven860 17.02.2025
Der Sound ist wirklich gut, das Pedal klingt fast so wie ein echter SLP!
Da ich früher jahrelang so einen Amp hatte, kann ich das relativ gut einschätzen.
Allerdings sollte man den "Low Input" eines Amps wählen, um ein authentischeres Verhalten der Regler zu erzielen.
So fängt die Verzerrung (mit Humbuckern) in beiden Kanälen ab 2 an und die Höhen sind nicht zu extrem.
Ich stelle den Tonregler trotzdem nur auf 2, damit es
(an einem "Blues Cube Artist") ausgewogen klingt.
Man sollte das Pedal vor dem Amp einschleifen,
im Loop klingt es nicht so gut.
Daß der 2. Kanal viel basslastiger ist und auch dessen Verzerrung "rustikaler" klingt, kenne ich ebenso von meinem (leider längst verkauften) '59er Marshall inkl. 4x12er Box.
Je nach Amp und Speaker kann das Pedal evtl. zu 99% das Original nachahmen.
Am HB Tube15 hat es mir nicht so gut gefallen.
Ich bin aber mal gespannt, wie es am Input 2 des Blues Deluxe RI mit Creamback 65 klingt...

Negative Eigenschaften:
-Diese typische altmodische "Anschlusslasche" für den 9V- Block wirkt instabil und anfällig. (Oft halten die Dinger aber trotzdem...)
-Die Knöpfe sind sehr leichtgängig und schnell unabsichtlich verstellt.
-Der Volume- Regler macht bei Betätigung "Kratzgeräusche", als wenn er defekt wäre (jedoch nur, wenn die Saiten der Gitarre schwingen bzw. ein Signal anliegt). Es gibt aber keine "Aussetzer", wahrscheinlich ist das also normal. (Ich wollte schon fast das Kontaktspray rausholen...)
-Das Pedal ist relativ groß und schwer.

Allerdings ist es ein "Hingucker", schon wenn man es auspackt und erinnert optisch und erst recht klanglich an den guten alten Plexi!!!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MR
Big amp in a small box
Mr. Rock 16.03.2025
Die Vorankündigung zu diesem Pedal bzw. dieser Pedalreihe war ja schon vielversprechend und sie hat mich keineswegs enttäuscht, im Gegenteil: ich bin so begeistert von dem Kistchen, dass ich mir noch ein zweites anschaffen werde! Hab es an mehreren Fender- und Marshall-Amps getestet, es überzeugt an JEDEM davon.
Tatsächlich gefällt es mir am Fender Champion 600 am besten. Gefüttert mit einer Jeff Beck Stratocaster schwebt man damit bis zur Wolke, auf der SRV sitzt.
Tatsächlich muss ich zugeben, dass die Stärken (v.a. die Dynamik!) des 1959 bei Gitarren mit Singlecoils stärker zum Tragen kommen, als bei Humbuckern, aber das ist kein wirklicher Minuspunkt.
Wirklich stark ist das unglaublich günstige Preis-Leistungsverhältnis: großer Sound für relativ kleines Geld. Absolute Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Marshall 1959 Distortion