Zum Seiteninhalt

Ludwig L203 Speed King Pedal

35 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

24 Rezensionen

Ludwig L203 Speed King Pedal
225 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
F
Das beste Speedking Pedal !
Fränkenfurter 03.03.2021
Nun, ich kann mit Fug und Recht sagen, daß ich alle Versionen dieses Pedals gespielt habe. Von den legendären 60-70er Jahren Modellen, bis hinzu der leider nicht guten 2007 Variante. Danach hab ich meine alten Pedale reparieren lassen. Die "souped up" Version hielt für fast 10 Jahre, danach musste ich, aufgrund des Fehlens eines Nachfolger, temporär umsteigen.
Nach fast einem Jahr Wartezeit war es dann soweit.
Zwar nicht mehr made in USA aber trotzdem sein Geld wert.
Die Verartbeitung ist makellos.
Die Veränderungen zur Lebensverlängerung sind optimal, von der Geschichte lernend, umgesetzt.
Das Pedal ist leichter, da ALU Guss, und in Sekunden aufgebaut.
Herausragend ist der gebogene Hoop-Mount.
Dieser passt perfekt, die mitgelieferten Gummistopper verhindern eine Beschädigung des Hoops.
Die Mechanik sah ich noch bei keinem Bassdrumpedal, ich denke Ludwig halt hier einen Volltreffer gelandet.
Der Drumkey unter dem Fussteil ist sehr hilfreich !
Zum Spiel:
Perfekt und schnell wie eh und jeh.
Das Quietschen des Fussteils ist lästig, kann aber mit ein paar Tropfen Öl geschmiert werden.
Der Beater ist fester und verhilft zu, für das Pedal, ungewohnt schönen Mitten.
Die Bonham'schen Doppelschläge gelingen "with ease" ;-)
Man könnte hier noch weiterphilosophieren…die Kenner werden diesen würdigen Nachfolger lieben !!!
Für mich das beste Pedal, dass je gebaut wurde… !
Verarbeitung
Features
12
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
ein Klassiker ist zurück
Tommyvelvet 27.11.2024
Unzählige Nutzer schwören auf den „Heiligen Gral“ der Fußmaschinen. Ich habe sie mir gekauft, weil meiner Pearl die Kette geplatzt ist und ich, abgesehen von Empfehlungen durch andere Trommler, ohnehin Ludwig verfallen bin. Es gibt sicher Fußmaschinen, die im Handling einfacher sind (seitliche Feststellschrauben, Tension-Schrauben), aber wenn alles sitzt und mit dem Spiel beginnt, hat man gleich ein Gefühl von Übersetzungskraft und -kontrolle, das unmittelbar überzeugt. Das mag auch daran liegen, dass bei der Speed King statt der üblichen Kette ein massives Stahlelement für die Direktübertragung sorgt. Die Federn in den Säulen des Pedals sind etwas umständlich. Aber mit etwas Geduld und Gewöhnung an das Verhalten der Spannschrauben hat man seinen persönlichen „Speed“ eingestellt.
Ein letzter Aspekt: das Auge spielt bekanntlich mit.
Abgesehen von überzeugender Leistung der Speed King kommt sie in ursprünglichem und vor allem klassisch elegantem Design daher, wie eigentlich alles von Ludwig. Ich habe sie nahezu zeitgleich mit der Atlas Classic Flatbase Hardware gekauft und jedes mal wenn ich mich ans Set setze, bleibe ich nahezu mit Erregung auch am Design der Hardware kleben und freue mich auf jede erste „1“ im Pattern.

Dass die Speed King als Nummer 1 gehandelt wird, ist mir mehr als schlüssig.
Verarbeitung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FK
Klassiker
Freddy K 05.03.2022
Diese Maschine ist einfach nur schnell, leicht und unkompliziert. An die Bassdrum montieren und los geht es. Da ich nicht viel einstellen kann, erleichtert die Sache ungemein. Auch meine Schuhgröße 44 stellt auf dem schmalen, kurzen Brett kein Hindernis dar. Schade, das die Speed King so lange nicht produziert wurde ..
Verarbeitung
Features
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Besser als Originial
PJD 27.02.2022
TipTop, so schnell wie nie. Entgegen der weitläufigen Meinung wackelt und quietscht nichts. Ansonsten ölen. Allerdings durch Direktabtrieb wenig Power bei Heel down. Perfektes, leise und schnell. Wie eine "echte" Cobra ;)
Verarbeitung
Features
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KT
Direktantrieb ist Kult!
Konrad T. 27.11.2024
Mit dem Teil habe ich vor über 50 Jahren angefangen, Schlagzeug zu spielen. Mein Originalpedal aus der Zeit hat überlebt, ist aber nicht mehr seriös spielbar und verbleibt als Erinnerungsstück im Fundus. Es gab lange keinen Ersatz, da LUDWIG die Produktion eingestellt hatte und ich habe danach bis in die Mitte der 90ziger Jahre so ziemlich alles ausprobiert, was unter meine Füsse kam. Also Ketten-und Riemenantrieb.
Seit AXIS auf dem deutschen Markt zu haben war, bin ich umgestiegen und spiele diese Pedale bis heute. Nicht nur wegen dem Direktantrieb, auch wegen der Doppelvariante. Der Vergleich zwischen dem LUDWIG Speedking Pedal und der "High-Tech" Axis Maschine ist ja unfair, aber für mich passt es: Ich habe die L203 bestellt (vielleicht sogar aus nostalgischen Gründen), ausgepackt, an den Kick geschraubt, und los! Es gibt fast keine Einstellmöglichkeiten und trotzdem für mich kaum Umgewöhnung, das Ding ist so schnell wie immer.
Ideal als Ersatzpedal im Hardwarekoffer oder für die schnelle Session an irgend einem Hausset.
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Ersatzpedal - Aber dafür echt gut geeignet
Christian990 23.01.2024
Ich habe mit das Ludwig L203 Speed King Pedal gekauft, weil ich nach einem Direkt-Drive Pedal gesucht habe, dass platzsparend gefaltet werden kann (wie mein Sonor Pedal) und ordentlich verstaut immer dabei sein kann, für Notfälle. Dafür ist das Ludwig L203 Speed King Pedal optimal geeignet. Wegen der innen liegenden Federn sogar perfekter als alle anderen. Da kann nichts verbiegen oder hängenbleiben. Der Stoffsack dazu ist perfekt für den Transport in der Hardware-Tasche. Das Pedal ist ohne viel Schnickschnack schnell als Ersatz aufgebaut, wenn es mal gebraucht wird und macht ansonsten, auch wegen des geringen Gewichts, keine Probleme beim Transport.
Ja ich weiß: Einige werden jetzt sagen: Aber das ist doch ein Klassiker. Ich sage: Das ist mir wurscht. Ich brauche etwas, das für mich funktioniert un das habe ich mit dem Ludwig L203 Speed King Pedal gefunden.
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Ohne Schnickschnack
GustavFYB 15.09.2024
Eine ganz simple und gut verarbeitete Fussmaschiene. Design ist klasse. Diese MASCHINE ist eher für harte Stilrichtungen gedacht und man braucht ein bischen bums im Bein. Zuerst war ich nicht so begeistert aber nach einer Woche bin ich sehr zufrieden mit der Fussmaschiene. Es gibt keine Einstellmöglichkeiten, entweder es passt oder halt nicht. Ich spiele gern Punk/Hardcore. Metal und Hardrock und dafür ist sie perfekt.
Verarbeitung
Features
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Besser wie die alte.
BLU64 02.03.2025
EIn sehr gutes Teil. Auch recht leichtgängig. Ich hatte vorher zwei Pedale von Sonor, die schweren Dinger aus der Phonic-Serie. Unterschied wie Tag und Nacht. Klasse!
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ludwig L203 Speed King Pedal