Der Lakewood-Custom-Shop überzeugt neben der überragenden Verarbeitungsqualität, auch mit den exquisitesten sowie seltensten Tonhölzern des Instrumentenbaus. Hierbei werden die sogenannten „Gallery Woods“ verarbeitet: handselektierte Tonhölzer, die jedes Instrument zu einem unverkennbaren Unikat machen und Musiker mit ihrer Bild- und Tonsprache in ihren Bann ziehen. Die Lakewood M-Cocobolo Custom ist ein Einzelstück mit der Seriennummer #36589 und das in den Bildern zu sehende Exemplar, bei welchem kein Detail dem Zufall überlassen wurde. Ihre Nuancierung ist geschmückt mit einer Vielzahl von Besonderheiten, wie beispielsweise die ausgiebig gemaserte Haselfichten-Decke oder Cocobolo für Zargen und Boden. Der installierte L.R.-Baggs-Anthem-Pickup rundet wie der Hiscox-Lakewood-Koffer das High-End-Paket von Lakewood ab.
Eine Besonderheit der Lakewood M-Cocobolo Custom liegt in der tonalen Ausarbeitung der Haselfichten-Decke! Aus dem Bereich der Klassikgitarren weiß man, dass ein leichter Steg tonale Vorzüge mit sich bringt, weshalb das Edelholz Ziricote verarbeitet wurde. Diese Deckenkonstruktion fördert ein freies Schwingungsverhalten und mit der thermischen Behandlung der Haselfichten-Decke klingt sie offen, klar und definiert, so als wäre sie von vornherein langjährig eingespielt worden. Ihr Detailreichtum ist das Ergebnis von „Erfüllung“, wie es der Firmengründer Martin Seeliger beschreibt; damit ist die Vision eines fertigen Instruments gemeint, das in einem Zusammenspiel von Tonhölzern und Handwerkskunst entsteht. Im Lakewood-Custom-Shop findet sich der gesammelte Erfahrungsschatz der Manufaktur wieder und wird nach der Philosophie Seeligers mit exquisiten Tonhölzern und modernen Fertigungsmethoden durch ausgebildete Instrumentenbauer in die Tat umgesetzt.
Das verwendete Cocobolo wird aufgrund seiner wellenartigen Maserung und der klanglichen Eigenschaften als die luxuriöse Version von Palisander angesehen. Die tonalen Vorzüge unterstreichen das gesamte Frequenzspektrum und bringen mit einer druckvollen Präsenz in den Obertönen ein komplexes Klangbild zum Vorschein. Dank der hauchdünnen Hochglanzlackierung ist die Gitarre nicht nur geschützt, sondern hat eine präzise und offene Klangstruktur, welche den Premium-Sound der Gitarre unterstreicht. Die optischen Merkmale der Lakewood M-Cocobolo sind ebenfalls auf höchstem Niveau! Neben den seltenen Hölzern finden sich auch handwerkliche Highlights, wie geräuchertes multilayer Eichen-Binding, eine liebevoll eingelegte Abalone-Cocobolo-Rosette oder Ziricote-Furnier an Vorder- und Rückseite der Kopfplatte. Mit einer Gitarre aus Lakewoods Custom Shop ist der Gipfel der Gitarrenbaukunst erreicht!
Das deutsche Unternehmen Lakewood wurde 1986 von dem Meister Zupfinstrumentenbauer Martin Seeliger gegründet, mit gerade einmal 28 Jahren – seitdem ist einiges passiert. Das Unternehmen gilt heute als eine international anerkannte Manufaktur für hochwertige Westerngitarren made in Germany. Die Firma hat ihren Sitz in Buseck bei Gießen im Herzen Deutschlands. Eine breite Produktpalette von der Natural-Serie bis hin zu dem High-End-Custom-Shop liefert eine Vielzahl von Spezifikationen und Modellen in diversen Größen und Ausführungen. Unter den Künstlern, welche die Instrumente auf den Bühnen dieser Welt verwenden, finden sich Größen wie Wallis Bird, Thom Yorke, Dave Matthews oder die Gitarren-Legende Ritchie Blackmore.
Lakewoods Gallery Woods sind wie ein Museum für exquisite und seltene Tonhölzer von höchstem Niveau, aus welchen spielbare Kunstwerke ‚made in Germany‘ gefertigt werden. Hierbei steht eine Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung zur Verfügung. Aus diesem Programm entstammt die Lakewood M-Cocobolo Custom. Die verwendeten Hölzer sind eine Seltenheit, wie die auf höchstem Maß gemaserte Decke oder Cocobolo, dessen Maserung wie ein abstraktes Gemälde wirken. Das integrierte Tonabnehmer-System L.R. Baggs Anthem gehört zu den besten seiner Zunft und eröffnet exzellente Live-Sounds an einer PA oder einem dezidierten Akustik-Verstärker. Mit dieser Gitarre aus dem Premium-Departement von Lakewood findet sich ein Instrument, das keine Wünsche offenlässt und sowohl auf der Bühne als auch in einer Sammlung ein absoluter Hingucker ist.