Godin Multiac Nylon Deluxe

Konzertgitarre mit Tonabnehmer

  • Akustik-/E-Gitarre mit Nylonsaiten
  • 2-fach gekammerter Korpus: Mahagoni
  • Decke: massiv Fichte
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett und Steg: Richlite
  • Griffbrettradius: 406 mm
  • Sattel: Graphtech
  • Sattelbreite: 48,25 mm
  • Mensur: 648 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: Custom Voiced
  • Elektronik: LR Baggs
  • überblendbarer Sound mit Lyric Mikrofon
  • sechs individuelle Sattelwandler
  • einstellbare Bandsättigungssimulation und Phasenregelung
  • Finish: Natur Hochglanz
  • inkl. Gigbag
  • made in Kanada
Erhältlich seit November 2022
Artikelnummer 532859
Verkaufseinheit 1 Stück
Form Multiac
Farbe Natur
Korpus Mahagoni
Hals Mahagoni
Griffbrett Richlite
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tremolo Nein
Tonabnehmerbestückung k.A.
Akustik Tonabnehmer Piezo
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
Decke Fichte, Massiv
Boden und Zargen Mahagoni, massiv
Sattelbreite in mm 48,25 mm
Cutaway 1
Tonabnehmer 1
Koffer oder Gigbag 1
Anschluss Klinke
Mehr anzeigen
2.679 €
2.849 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 12-15 Wochen lieferbar
In 12-15 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Elektro-Akustik der Oberklasse

Seit ihrer Präsentation zu Beginn der 90er-Jahre zählt die Godin Multiac zu den beliebtesten elektroakustischen Gitarren überhaupt. Drei Dekaden später präsentiert der kanadische Hersteller mit der Godin Multiac Nylon Deluxe ein Update ihres Zugpferds, das mit seinem neuen Tonabnehmersystem von L.R. Baggs den elektrischen Sound der Gitarre mit sechs individuellen Piezo-Pickups im Steg sowie einem Lyric-Mic im Innern des Korpus noch naturgetreuer erzeugt. Neu ist auch der 2-fach gekammerte Mahagonikorpus, der sich nicht nur positiv auf das Klangverhalten, sondern auch auf das Gewicht auswirkt. Geblieben sind natürlich auch beim neuen Modell die hochwertige Verarbeitung aus handselektierten Hölzern, der charaktervolle Klang und die berühmte famose Bespielbarkeit vom ersten bis hinauf zum letzten Bund.

Regler auf der Decke der Godin Multiac Nylon Deluxe

Ein Herz aus zwei Systemen

Ausgestattet mit sechs individuellen Pickups für jede Saite sowie einem internen Lyric-Tonabnehmer ist die in Zusammenarbeit mit L.R. Baggs entwickelte Elektronik der Multiac Nylon Deluxe klanglich äußerst breit aufgestellt. Während die Piezos im Steg jede noch so kleine Nuance der Saiten aufnehmen, sorgt der Lyric-Pickup unter dem Soundboard für die perkussiven Elemente im Sound. Mit ihm lassen sich besonders die rhythmischen Spielweisen der rechten Hand wirkungsvoll verstärken. Das Lyric-Signal lässt sich stufenlos dem Piezo-Sound hinzufügen. Weitere Möglichkeiten der Klangbeeinflussung, wie Dreiband-EQ oder Sättigung des Sounds, stehen mit den eingesetzten Schiebereglern im oberen Teil der hochglanzlackierten Fichtendecke zur Verfügung.

Mahagonikorpus und geschraubter Hals der Godin Multiac Nylon Deluxe von hinten

Flamenco und Percussion

Dank des einzigartigen Lyric-Pickups bietet die Multiac Nylon Deluxe insbesondere Spielern von Flamenco oder anderen Stilen, bei denen die Schlaghand als wichtiges perkussives Ausdrucksmittel dient, eine exzellente Performance für Live-Gigs oder die Arbeit im Studio. Gleichzeitig nimmt der Lyric Tonabnehmer den Grundklang des Zweikammer-Bodys ab und steuert damit einen wichtigen Teil zum warmen und enorm flexiblen Klangbild des Instruments bei. Ebenso wichtig ist besonders für Solisten die Bespielbarkeit, auch in diesem Punkt gibt sich die Multiac Nylon Deluxe wie ihre Vorgänger keine Blöße und bietet mit ihrem Richlite-Griffbrett und den 22 darin sauber eingesetzten Bünden der Greifhand einen komfortablen Aktionsradius. Aus Richlite besteht auch der Steg, welcher der rechten Hand genügend Platz etwa beim Auflegen für Finger-Pickings bietet.

Kopfplatte einer Godin Konzertgitarre

Über Godin Guitars

Godin Guitars wurde im Jahr 1972 von Robert Godin in Quebec/Kanada gegründet. Sämtliche Hölzer für die Produktion der Instrumente stammen seit Beginn an aus dem Norden bzw. Nordosten der USA und werden in vier verschiedenen Standorten rund um Montreal, dem heutigen Firmenhauptsitz, zu außergewöhnlichen Gitarren zusammengefügt. Neben der Eigenmarke Godin fertigt der Hersteller zudem Instrumente unter dem Namen Art & Lutherie, Simon & Patrick, La Patrie und Seagull. Zu den populären und langjährigen Spielern von Godin-Gitarren zählen u.a. John McLaughlin, Steve Stevens und Vinnie Moore. Godin hat sich mit dem Angebot der MIDI-Tonabnehmer, die für Synth-Access notwendig sind, ein starkes Alleinstellungsmerkmal auf dem Gitarrenmarkt geschaffen, das den modernen Ansprüchen heutiger Gitarristen gerecht wird, ohne dabei den klassischen Charme einer E-Gitarre zu verlieren.

Premium-Acoustic-Sound für Live & Studio

Überall dort, wo professionell klingende Nylon-Sounds gefragt sind, liefert die Godin Multiac Nylon Deluxe schnell die passende Antwort. Das flexible Tonabnehmersystem von L.R. Baggs mit seinen zwei mischbaren Soundquellen, dem kräftig zupackenden Dreiband-EQ und dem Sättigungsmodus auf Basis des Klangs einer übersteuerten Bandmaschine verleiht dem Instrument ein breites Einsatzspektrum, das sich von Aufnahmen im Studio bis hin zu Live-Gigs erstreckt. Ob nun dynamisches Fingerpicking oder kraftvolles Akkord-Strumming – die Godin Multiac Nylon Deluxe bietet in beiden Disziplinen eine Performance auf höchstem Niveau und ergänzt das Angebot von Godin Guitars um ein weiteres sehr interessantes Instrument.

Passend von YouTube