Fender Halsplatte 4 (big "F")

445

Halsplatte für E-Gitarre

  • für 70's Style Modelle
  • 4 Löcher
  • ohne Seriennummer
  • Maße: 50,8 x 63,5 mm
  • inkl. Schrauben
Erhältlich seit April 2004
Artikelnummer 167733
Verkaufseinheit 1 Stück
17,90 €
22,99 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 5.06. und Donnerstag, 6.06.
1

445 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

177 Rezensionen

M
099-1448-100 Gimmie an F....!
M10 22.07.2017
Fender. Vier Löcher, vier Schrauben, passt.

Vorab: Die Platte mit dem F sollte nur auf einen Korpus, der auch von "F" kommt, - und nicht etwa von einem fernöstlichen 29euro-Bausatz von epay. Wenn sich nämlich die Platte beim Festschrauben verbiegt, dann liegt's ganz sicher nicht an der Platte, sondern am Korpusholz zwischen Hals und Platte, das meist ein "günstiger", jedoch weich-feuchter Schmarrn ist.

Diese Fender Halsplatte passt mit dem script-"F" stilistisch auf Fenders ab Bj '66 bis in die frühen 70er-Jahre (ohne Seriennummer, versteht sich), mit den üblichen Bohrloch-Abständen von 2 zoll mal 1,5 zoll (=50,9 x 38,2mm) passt sie aber auch sonst auf den Großteil von Fender Instrumenten mit 4-Loch-Befestigung ab Baujahr 1952 bis in die Gegenwart. Bei wem die Platte von den Abmessungen her nicht passt, hat nicht die falsche Platte, sondern wohl doch eher die falsche Gitarre gekauft. Die Platte ist aus verchromtem Stahl und ist so wie seit je her 1/16zoll dick (1,6mm). Allein von Fender gibt es derzeit mehr als ein Dtz unterschiedliche Halsplatten, diese hier entspricht material-technisch dem 50er-Jahre Original. Manche aktuelle Platten mögen dicker sein, dann sind diese aber oft aus verchromtem Messing, welches naturgemäß dicker sein muss, um die gleiche Steifigkeit wie Eisen zu haben. Man testet am Besten mit einem Magneten, was sich unter der Verchromung verbirgt. Leider sind es ausgerechnet Fender's "Corona, California"-Platten, (z.B. 099-1446-100) die zum Teil aus billigem und auch dünnerem Leichtmetall (verchromtes Alu) gemacht sind. Dies nur als Hinweis. Und die lustigste Blüte der freien Marktwirtschaft hat uns zu allem Überdruss auch noch eine made-in-China-Platte beschert, auf der rotzfrech "Fender CORONA, CAUFORNIA" steht. Inklusive Fender Spaghetti-Logo und trademark-Zeichen. Also aufpassen, lieber die paar Euro mehr investieren und diese hier besorgen.
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Dünnes Blech
sixstringer 06.07.2021
Erschrekend dünnes Blech, passt nicht ohne weiteres auf Squire Strats. Beim festziehen der Schrauben hat sich das Blech sofort leicht gewölbt in der Mitte. Blechstärke der Squire ist deutlich dicker...mmmmmh ??? Zu tuer !!!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Hübsch, aber könnte n Tick stabiler sein
Swift 10.05.2021
Ist natürlich ein tolles Stück Metall, aber man hat den Eindruck, es wurde Material gespart, wenn man die Schrauben richtig fest anzieht. Könnte echt n Tick dicker und stabiler sein. Aber funktioniert natürlich dennoch und sieht auch sehr nett aus.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Big F Neckplatte
Raphi 22.07.2019
Wie bereits erwähnt, ist die Halsplatte nicht sehr dick und wenn man die 4 Schrauben festzieht, wölbt sich die Platte. Schade. Hatte schon mal eine, die war dicker. Hat Fender da was geändert?
Ich habe daher eine Plastik-Platte im Stil der 70er Jahre untergelegt, jetzt sieht es halbwegs gut aus. Verarbeitung ist sonst okay.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube