MK
Sehr gute Saiten
Durch die Beschichtung halten die Saiten spürbar länger.
Allerdings führt diese Beschichtung auch dazu, dass die Saiten am Anfang sehr "hell" und "knackig" klingen. Dies hatte mir am Anfang gar nicht gefallen, sodass ich kurz davor war, die Saiten runter zu machen und durch unbeschichtete zu tauschen.
Nach längerem spielen (ca. 1 Monat) hatte ich dann festgestellt, dass die Saiten immer besser klingen und mir der Sound immer besser gefällt. D.h. dass die Saiten eine längere Einspielphase durchlaufen müssen, bis diese ihren guten "weicheren" sound entwickeln. Wenn man das weiß, kann man dies für Auftritte und Aufnahmen berücksichtigen.
Der Sound gefällt mir nach der Einspielphase sehr gut, sodass ich diese Saiten wieder bestellt habe.
Von der haltbakeit her lässt sich sagen, dass diese Saiten extrem lang halten und sehr lange gut klingen. Ich habe meine bereits 1 Jahr und 4 Monate drauf und finde den Sound immer noch erstaunlich gut. Für Aufnahmen würde ich zwar neue Saiten aufzeihen, aber für die Probe oder für keline Livegigs immer noch herrvorragend.
Allerdings muss ich hier auch erwähnen, dass ich diese Saiten nach jedem spielen mit einem Tuch abreibe und 1x die Woche mit dem Dunlop Formula 65 Stringcleaner & Conditioner pflege.
Die Saiten sind erstaunlich Reisresistent (obwohlich hauptsächlich mit Pick spiele) - ich denke, wenn man es daruaf anleget, halten diese Saiten weitere 1,5 Jahre.
Wie gesagt, der Sound ist am Angang etwas "hell und knackig", aber nach der Einspielphase top.
Ich kann die Saiten nur empfehlen.
Allerdings führt diese Beschichtung auch dazu, dass die Saiten am Anfang sehr "hell" und "knackig" klingen. Dies hatte mir am Anfang gar nicht gefallen, sodass ich kurz davor war, die Saiten runter zu machen und durch unbeschichtete zu tauschen.
Nach längerem spielen (ca. 1 Monat) hatte ich dann festgestellt, dass die Saiten immer besser klingen und mir der Sound immer besser gefällt. D.h. dass die Saiten eine längere Einspielphase durchlaufen müssen, bis diese ihren guten "weicheren" sound entwickeln. Wenn man das weiß, kann man dies für Auftritte und Aufnahmen berücksichtigen.
Der Sound gefällt mir nach der Einspielphase sehr gut, sodass ich diese Saiten wieder bestellt habe.
Von der haltbakeit her lässt sich sagen, dass diese Saiten extrem lang halten und sehr lange gut klingen. Ich habe meine bereits 1 Jahr und 4 Monate drauf und finde den Sound immer noch erstaunlich gut. Für Aufnahmen würde ich zwar neue Saiten aufzeihen, aber für die Probe oder für keline Livegigs immer noch herrvorragend.
Allerdings muss ich hier auch erwähnen, dass ich diese Saiten nach jedem spielen mit einem Tuch abreibe und 1x die Woche mit dem Dunlop Formula 65 Stringcleaner & Conditioner pflege.
Die Saiten sind erstaunlich Reisresistent (obwohlich hauptsächlich mit Pick spiele) - ich denke, wenn man es daruaf anleget, halten diese Saiten weitere 1,5 Jahre.
Wie gesagt, der Sound ist am Angang etwas "hell und knackig", aber nach der Einspielphase top.
Ich kann die Saiten nur empfehlen.
8
2
Bewertung melden
A
Spielspaß?
Die Saiten von Elixir halten, was der Hersteller verspricht. Der Ton der frischen Saiten bleibt lange erhalten im Vergleich zu den Saiten anderer Hersteller. Als ich dann jedoch wieder mit meinen bisherigen Lieblingssaiten verglichen habe, hat sich der Spielspaß sofort deutlich erhöht. Ich führe es darauf zurück, dass den Elixir etwas Spritzigkeit in der Ansprache und Lebendigkeit im Ton fehlt. Ich ziehe den Spielspaß der Langlebigkeit vor.
1
0
Bewertung melden
U
bedingt lange Lebensdauer
Ich hab noch keine Saiten so schnell kaputt gespielt, wie diese. Halten bei mir maximal einen Monat, dann ist die Umspinnung (vor allem der G Saite) stark lediert. Wurde jetzt schon mehrmals ausprobiert, ist also keine "Montagssaite".
ABER! Das kommt vermutlich davon, dass ich noch nie Saiten hatte, die so extrem klar und sauber geklungen haben, wie dieser Satz. Ca. zwei Stunden spielen am Tag mit Bendings (geht bei der Dicke für mich gerade noch) und die Saiten müssen nach nem guten Monat runter. Mit schlechteren Saiten hatte ich schon nach ner halben Stunde keine Lust mehr aufs Spielen.
Selbst wenn die Umspinnung schon gut in Mitleidenschaft gezogen ist, muss ich zugeben, dass die Saiten keine merklichen, oder störenden Sound-Einbußen haben. Würden die Saiten auf der Gitarre nicht so viel Spaß machen, würden sie vermutlich auch länger halten. Somit einen Stern Abzug für die (mechanische) Haltbarkeit, aber alle Daumen für den Sound und die Verarbeitung.
ABER! Das kommt vermutlich davon, dass ich noch nie Saiten hatte, die so extrem klar und sauber geklungen haben, wie dieser Satz. Ca. zwei Stunden spielen am Tag mit Bendings (geht bei der Dicke für mich gerade noch) und die Saiten müssen nach nem guten Monat runter. Mit schlechteren Saiten hatte ich schon nach ner halben Stunde keine Lust mehr aufs Spielen.
Selbst wenn die Umspinnung schon gut in Mitleidenschaft gezogen ist, muss ich zugeben, dass die Saiten keine merklichen, oder störenden Sound-Einbußen haben. Würden die Saiten auf der Gitarre nicht so viel Spaß machen, würden sie vermutlich auch länger halten. Somit einen Stern Abzug für die (mechanische) Haltbarkeit, aber alle Daumen für den Sound und die Verarbeitung.
1
0
Bewertung melden
S
Anfangs super, dann „schnell“ durch
Anfangs fand ich die Saiten super, schöner Klang und schön zum „Greifen“. Nach 3 Wochen täglichem Spielen waren sie schon durch. Stumpfer Klang der G - und H -Saiten. Mir ist dann aufgefallen, dass die Ummantelung dort durch ist.
0
0
Bewertung melden
K
Bin damit zufrieden.
Eigentlich verwende ich immer Saiten von d'Addario. Hab nun diese einmal getestet und muss sagen sie haben einen guten, ausgewogen Sound, sind gut spielbar und halten ordentlich lange. Kann ich auf jeden Fall empfehlen.
0
0
Bewertung melden
3
Schöner Sound, Spielgefühl naja
Wie schon gesagt, bringen diese Saiten einen tollen Klang hervor. Das schaffen andere Saiten aber auch und die Beschichtung hat mich leider immer irritiert.
0
0
Bewertung melden
PB
Lange Haltbarkeit !!!
Ich spiele in einer Akustik-Kombo und mache zudem häufig Straßenmusik. Somit müssen die Saiten auf meiner Ibanez AW65ECE-LG nicht nur den Witterungsbedingungen, sondern auch meinem relativ harten und groben Anschlag mit aushalten.
(+) Der Rostschutz bewährt sich (insbesondere bei den tiefen Saiten)
(+) höhere Saiten sind natürlich nicht "unkaputtbar", weisen jedoch eine bemerkenswerte lange Widerstandsfähigkeit und damit Haltbarkeit auf
(in der letzten Auftrittssaision diesen Sommer mit 5 Auftritten und vielen Proben nur 1x Mal gerissen und dementsprechend als Satz ausgetauscht)
(+) der klare und klirrende Klang bleibt recht lange erhalten
> (+/-) wenn auch, meiner Erfahrung nach, vor allem bei den tieferen und weniger bei den höheren Saiten
(!) gewisse Pflege hätten die Saiten natürlich ab und zu schon ganz gerne ;)
(+) Der Rostschutz bewährt sich (insbesondere bei den tiefen Saiten)
(+) höhere Saiten sind natürlich nicht "unkaputtbar", weisen jedoch eine bemerkenswerte lange Widerstandsfähigkeit und damit Haltbarkeit auf
(in der letzten Auftrittssaision diesen Sommer mit 5 Auftritten und vielen Proben nur 1x Mal gerissen und dementsprechend als Satz ausgetauscht)
(+) der klare und klirrende Klang bleibt recht lange erhalten
> (+/-) wenn auch, meiner Erfahrung nach, vor allem bei den tieferen und weniger bei den höheren Saiten
(!) gewisse Pflege hätten die Saiten natürlich ab und zu schon ganz gerne ;)
0
0
Bewertung melden
SD
Tolle Saiten mit einem Nachteil
Ich habe generell Probleme die perfekten Westernsaiten zu finden.
Also dachte ich, ich probiers mal mit meiner Lieblingsfirma für Egitarren Saiten.
Die Saiten sind Elixir typiach top Qualität.
Der einzige Nachteil ist, dass diese Saiten durch ihr natürliches Coating die Brückenpins anfangs herausgezogen haben. Wer darauf achtet, sollte mit den Saiten lange Freude haben
Also dachte ich, ich probiers mal mit meiner Lieblingsfirma für Egitarren Saiten.
Die Saiten sind Elixir typiach top Qualität.
Der einzige Nachteil ist, dass diese Saiten durch ihr natürliches Coating die Brückenpins anfangs herausgezogen haben. Wer darauf achtet, sollte mit den Saiten lange Freude haben
0
0
Bewertung melden
j
Ich verstehe den Elixier Hype nicht ganz
O.K., die Saiten klingen gut, keine Frage.
Aber klingen sie auch besser, als die D`Addario die ich vorher auf meiner Klampfe hatte. Es geht ja kein direkter Vergleich, aber meine subjektive Empfindung ist doch eher nein.
Die Elixier sind mir deshalb den weitaus höheren Preis nicht wert und beim nächste Wechsel kommen die D`Addarios wieder drauf.
Wegen dem hohen Preis auch den Punkt Abzug in der Gesamtbewertung.
Aber klingen sie auch besser, als die D`Addario die ich vorher auf meiner Klampfe hatte. Es geht ja kein direkter Vergleich, aber meine subjektive Empfindung ist doch eher nein.
Die Elixier sind mir deshalb den weitaus höheren Preis nicht wert und beim nächste Wechsel kommen die D`Addarios wieder drauf.
Wegen dem hohen Preis auch den Punkt Abzug in der Gesamtbewertung.
0
0
Bewertung melden
K
Halten, was sie versprechen
Die Saiten sind auf meiner Arbeits-Akustik. Strumming und Picking durch viele Stile. Liefern immer einen soliden Sound, der lange frisch klingt. Im Gegensatz zu umbeschichteten Saiten sind die starken Brillanzen der ersten 90Minuten Spielzeit nicht so störend vorhanden. Dafür klingen die Elixir meiner Meinung nach auch nicht so seidig, wie unbeschichtete (diese Vorteil von unbeschichtet verschwindet aber nach 6-8 Stunden. Dann liefern die Elixir immer noch gute Klangergebnisse und das für lange Zeit. Das schont den Geldbeutel. Das Spielgefühl ist auch "weicher". Klare Empfehlung !
0
0
Bewertung melden