Das typische Instrument der Aborigines blickt auf eine nahezu unvergleichlich lange Geschichte zurück und ist auch heutzutage höchst gefragt. Insbesondere ist es bei den bewundernswerten Musikern beliebt, die gerne mal einen Blick über den eigenen Horizont schweifen lassen. Zweifellos hat es etwas Ursprüngliches und Besonderes, das gefühlt, erlebt und entdeckt werden will. Wir lieben den Zauber der kulturellen Vielfalt. Selbstverständlich führen wir etliche Instrumente, die die Welt vereinen. Möchtest du Didgeridoos kaufen, entdeckst du bei uns dein Trauminstrument mit dem Zauber der australischen Weiten.
Wenn du dich mit diesem einerseits rudimentären, auf der anderen Seite aber nicht minder anspruchsvollen und vielseitigen Instrument beschäftigst, wirst du auf verschiedene Grundstimmungen, unterschiedliche Materialien und Bauformen treffen. Alle haben ihre ganz eigenen Vorzüge und stellen ihre speziellen Anforderungen an dich. Welche das sind, was du beachten solltest, wie und wodurch sich die Instrumente über das Design hinaus voneinander abgrenzen, sind nur einige der Fragen, die dir auf den Lippen brennen.
Unser Kaufberater verrät dir, worauf du beim Kauf eines Didgeridoos achten solltest und wo die wesentlichen Unterschiede liegen. Außerdem informieren dich unsere Thomann Online-Ratgeber zum Thema Blasinstrumente im Detail über alles, worauf du beim Kauf eines Blasinstrumentes achten solltest. Dazu findest du bei der Thomann Blasinstrumenten-Abteilung jederzeit Rat und Hilfe, per Telefon 09546-9223-26, im Chat oder unter brass@thomann.de.
Weil auch die Anschaffung von Didgeridoos Vertrauenssache ist, sorgt die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen. Und nach dem Kauf bietet dir die 3 Jahre Thomann-Garantie lange und sorgenfreie Freude am Instrument.
So manche Interpretationen zur Symbolik des Didgeridoos sind sicherlich fehl am Platz. Davon gibt es ja reichlich. Inzwischen hat sich die These durchgesetzt, dass mit den erzeugten Tönen die Vibrationen der mystischen Regenbogenschlange interpretiert wurden. Die erzeugte sie natürlich, als sie auf ihrem Weg aus dem Ozean den australischen Kontinent mitsamt Bergen und Tälern formte. Die Erklärung ist doch mehr als naheliegend. Obschon bislang nicht letztgültig bewiesen, ist es aufgrund von rund 2.500 bis 3.000 Jahre alter Felsmalereien höchst wahrscheinlich, dass das Instrument seinen Ursprung im Arnhemland im äußersten Norden Australiens hat. Wie dem auch sei – wenn du Didgeridoos kaufen möchtest, weißt du, dass das Instrument eine gehörige Portion Geschichte auf dem Buckel hat. Vermutlich aber werden dich vollkommen andere Gründe für das Didge begeistern.
Tatsächlich wird das Didgeridoo im nördlichen Aborigine-Kulturkreis für jede Form von Musik verwendet. Das beginnt bereits bei Kinderliedern und reicht über sogenannte offene Zeremonien und geheime heilige Riten hinaus. Das Instrument hat sich über die Jahre hinweg allerdings auch in zahlreichen anderen Bereichen durchsetzen können. Zuweilen wirst du es in der meditativen Musik oder der Musiktherapie finden. Ebenso gibt es diverse kreative Ansätze, bei denen das Didge in der Filmmusik und sogar im Pop oder Hip-Hop eine entscheidende Rolle übernimmt. Eine Fehlannahme ist, dass es immer nur alleine und solistisch gespielt wird. Weitaus häufiger brilliert es als Begleitinstrument zum Gesang oder auch als Bordun-Instrument, das den Ton hält, während andere Instrumente die Melodien darüber schichten. Ein Instrument ist eben immer nur so eingeschränkt wie das, was man daraus macht. Möchtest du Didgeridoos kaufen, sicherst du dir damit ganz nebenbei die experimentelle Vielfalt.
Üblicherweise werden diese Instrumente aus Holz gefertigt, ehemals aus Eukalyptus, später dann aus anderen Holzsorten. Das ist und bleibt ein Naturmaterial und arbeitet bei sich ändernder Luftfeuchtigkeit. Obschon Didgeridoos in der Regel recht robust sind, solltest du es bei möglichst gleichbleibender Raumatmosphäre aufbewahren und auch außerhalb, etwa auf dem Weg zum Konzert, keinen extremen Temperaturunterschieden aussetzen. Bereits vor dem Kauf achtest du darauf, dass weder das Holz selbst noch die Oberflächenveredelung irgendwelche Haarrisse aufweisen, die sich andernfalls im Laufe der Zeit ausdehnen könnten. Möchtest du Didgeridoos kaufen, kannst du dich bei uns darauf verlassen, dass die Instrumente aus jahrelang abgelagertem Holz gefertigt werden.
Direkt auf die musikalischen Spuren der Aborigines mit dem Zauber des australischen Outbacks begibst du dich mit dem Thomann Didgeridoo aus Teak. Die Töne des Instrumentes scheinen förmlich zu schweben und wollen gar nicht abebben. Andere Welten, andere Kulturen und der Blick über den eigenen Tellerrand liefern dir musikalische Inspirationen. Während die traditionellen Originale üblicherweise aus von Termiten ausgehöhlten Eukalyptusstämmen bestehen, wird dieses Instrument nachhaltig und in echter Handarbeit aus Teakholz gefertigt. Das Didge überzeugt mit ausreichend Gegendruck, der für die Zirkularatmung letztlich gefordert und unumgänglich ist. Dabei punktet es klanglich und optisch gleichermaßen. Die Motiv-Bemalung auf naturbelassenem Untergrund weckt die Assoziationen mit der Weite Australiens.
Längst werden auch Didgeridoos aus vollkommen anderen Materialien als Holz angeboten. Und die positionieren sich mit ihren ganz eigenen Qualitäten. Das Thomann Slide-Didgeridoo besteht aus höchst solidem Kunststoff und zeichnet sich dabei durch leichte Ansprache und sehr klaren und sauberen Ton aus. Das Besondere an diesem Instrument: Es ist stimmbar, und zwar von B bis G. Im Lieferumfang befindet sich ein Stimmschlüssel. Du veränderst einfach die Länge in einem Bereich zwischen 99 und 173cm und schon ist das Didge neu gestimmt. Weitaus einfacher ist es somit, gemeinsam in der Band oder dem Orchester mit anderen Instrumenten zu spielen. Möchtest du bühnen- und bandkompatible Didgeridoos kaufen, könnte dies das optimale Modell für dich sein.
Wie wär’s mit einer besonders kompakten Ausführung als Reise-Didgeridoo? Das Thomann Pocketdidge Cis ist im Gegensatz zu den Standard-Modellen lediglich ca. 25cm hoch. Damit kann es seinen Platz unkompliziert in deinem Koffer oder Rucksack erhalten und dich auf allen Reisen oder Outback-Touren begleiten. Durchaus erstaunlich angesichts der geringen Dimensionen ist der überzeugend bassige Sound. Es wird von Hand aus Holz geschnitzt und anschließend kunstvoll im Aborigine-Design bemalt. Stehst du eher auf schlichteres Design, könnte das Travel Didgeridoo DDG-BOX Travel Didgeridoo von Meinl deinen Geschmack treffen, bei dem das naturbelassene Mahagoni-Finish im Vordergrund steht.
Dein Vorteil, wenn du Didgeridoos kaufen möchtest, ist sicherlich, dass das Instrument sich hinsichtlich des Zubehörs als äußerst genügsam erweist. So wirst du in der Regel einen entsprechenden Aufsatz für das Mundstück – üblicherweise aus reinem Bienenwachs gefertigt – benötigen. Da diese Masse unmittelbar mit den Lippen in Berührung kommt, sollte sie erstens angenehm riechen, zweitens sehr weich für die Lippen und schlussendlich auch noch leicht zu bearbeiten sein. Umso besser, wenn es darüber hinaus preisgünstig ist und als Verbrauchsartikel deinen Geldbeutel nicht allzu sehr beansprucht, wie beispielsweise das Thomann Didgeridoo Mundstück.
Darüber hinaus wird dir eine Tasche nicht nur den Transport und die Aufbewahrung maßgeblich erleichtern, sondern mit ansprechendem Design, Farben und Motiven zugleich ein Statement mit Symbolkraft sein. Zumal es Didgeridoos mittlerweile in diversen Ausführungen und Längen gibt, wirst du selbstredend darauf achten, dass die Maße der Tasche exakt zum Instrument passen. So wie etwa die gefütterte Thomann Bag Didgehorn Maori Ekat mit ihrem Durchmesser von 50cm eben – wie könnte es anders sein – stimmig für das Horndidge Maori konfektioniert ist.
Obschon jederzeit weitere angesagte Lieferanten die Liste der Anbieter vervollständigen könnten, konzentrieren wir uns derzeit vordringlich auf die Sortimente dieser Hersteller:
Gerade Naturinstrumente muss man anfassen und anschauen können, eben diese außergewöhnliche Seele erleben. Möchtest du Didgeridoos kaufen, ist es immer ein anderes Gefühl, ob du es lediglich auf einem Bild siehst oder in den Händen hältst. Fühle dich herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch unseren Onlineshop eingeladen oder komm doch gleich in unser Ladengeschäft mit riesiger Ausstellung in Treppendorf. Erlebe das außergewöhnliche Flair im Musikerparadies, treffe hier auf Gleichgesinnte und lass dich begeistern. Wir freuen uns auf dich! Worauf wartest du noch?