Boss Katana 100 Head MKII

50

Transistor E-Gitarren Topteil

  • Leistung: 100 W
  • eingebauter 5" Monitor Lautsprecher - zum Üben ohne externe Box
  • 5 Verstärker Typen: Clean, Crunch, Lead, Brown & Acoustic
  • 5 unabhängige Effekte: Booster, Mod, FX, Delay und Reverb - 3 davon gleichzeitig nutzbar
  • 8 Speicherplätze für Verstärker und Effektsettings plus Panel-Setting
  • Power Amp Eingang für die Benutzung von Multieffektgeräten
  • Power Control (0,5 / 50 / 100 Watt) für voll aufgedrehten Amp-Klang in jeder Lautstärke
  • eingebauter Kippständer für optimales Monitoring
  • Kanäle: 4
  • Regler: Master, Presence, Amp Type, Gain, Volume, Bass, Middle, Treble, Booster, Mod, FX, Delay, Reverb
  • Schalter: Power Control (Standby, 0.5 W, 50 W, 100 W), Cab Resonance (Vintage/Modern/Deep), Variation, Booster, Mod, Fx, Delay, Reverb, Tap, Ch1, Ch2, Ch3, Ch4, Panel, Stereo Expand
  • Lautsprecher Ausgänge: 6,3 mm Klinke (min. 8 Ohm)
  • serieller Effekteinschleifweg
  • aktualisierte Boss Tone Studio Software zur Anpassung des Sounds mit über 60 verschiedenen Boss Effekten, Kanal- und globalen EQs, anpassbarem Routing und vielem mehr (kostenlos auf Bosstonecentral.com)
  • Abmessungen (B x T x H): 470 x 228 x 215 mm
  • Gewicht: 8,8 kg
  • passender Fußschalter Boss GA-FC: Art. 431181 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • passende Staubschutzhülle: Art. 438083 (nicht im Lieferumfang enthalten)

Anschlüsse:

  • Input: 6,3 mm Klinke
  • Power Amp In: 6,3 mm Klinke
  • Line Out: 6,3 mm Klinke
  • FX Send & Return: 2x 6,3 mm Klinke
  • Rec Out/Phones: Stereo 6,3 mm Klinke
  • Exp Pedal/Ctl Ch1/Ch2 6,3 mm Stereoklinke
  • GA-FC: 6,3 mm Stereoklinke
  • Aux In: 3,5 mm Stereoklinke
  • USB B Typ
  • MIDI In
Erhältlich seit Oktober 2019
Artikelnummer 474877
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 100 W
Hall Ja
Effekte Ja
Fußschalter Nein
B-Stock ab 395 € verfügbar
425 €
498,81 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 7.10. und Montag, 9.10.
1

Maximaler Spaß als Topteil

Mit der zweiten Generation seiner Katana-Reihe zeigt Effektpedal-Ikone Boss, dass man auch in Sachen Amps weiß, wo der Hammer hängt. Dabei bietet man in dieser Serie klanglich maximal flexible Amps in Combo- und Topteilformat an. Neben den absolut begeisternden Grundsounds sorgen auch die integrierten Effekte sowie die regelbare Endstufenleistung für immer maximal fette Klänge, die man auf acht Speicherplätzen (verteilt auf zwei Bänke) ablegen kann. So ist der Boss Katana 100 Head MKII immer der optimale Partner, egal ob daheim zum Üben, für die Probe oder beim Auftritt. Und eines ist klar: der Amp klingt deutlich wertiger als man in diesem Preisbereich erwarten würde.

Bis ins letzte Detail

Der Boss Katana ist ein ganz typisches 100-Watt Modeling-Top - und kann doch eine ganze Menge mehr, als man von klassischen Amps erwarten kann. Diese Feature-Vielfalt lässt sich erfreulicherweise ganz entspannt über das auf der Oberseite angebrachte Panel bedienen - oder auch über den BOSS Tone Studio Editor, den es kostenlos auf bosstonecentral.com gibt, und der besonders praktisch ist, wenn man seine Sounds bis ins letzte Detail ausfeilen möchte. Und auch für Aufnahmen (ganz easy über den integrierten USB-Ausgang) ist der Boss Amp ein toller Partner. Denn unabhängig von den gebotenen Möglichkeiten überzeugt er vor allem mit großartigen und bestens auf deinen Geschmack abstimmbaren Sounds.

Perfekt für Einsteiger, erste Bands - und mehr

Noch vor einigen Jahren hätte man für einen Verstärker in dieser Qualität einiges mehr ausgeben müssen. Doch da man hier schon für einen geringen Preis einen richtig erwachsenen Verstärker an die Hand bekommt, trifft der Begriff „Einsteigeramp“ nicht mehr wirklich ins Schwarze. Oder anders gesagt: Der Preis und das Format eignen sich toll für die ersten Schritte an der Gitarre und in einer Band, die Qualität geht aber weit darüber hinaus. Er bietet sich also gleichfalls für erfahrene Gitarristen an, die eine Lösung für daheim suchen, die auch bei geringen Lautstärken erstklassig klingt, oder die keine Lust haben, mehr Geld auszugeben oder sich mit aufwendiger Technik herumzuschlagen.

Über Boss

Die Marke Boss ist seit Mitte der 1970er Jahre ein wichtiger Teil der japanischen Firma Roland und machte von Beginn an vor allem durch seine kompakten Effektpedale aber auch Multieffektgeräte oder andere Helferlein für Gitarristen Furore. Legendär und quasi in jedem Gitarristenhaushalt zu finden sind vor allem die Einzeleffektpedale von denen bis heute unfassbare über 15 Millionen Stück verkauft wurden. Mittlerweile hat der Hersteller mit der Katana-Reihe auch richtig tolle Verstärker zu sehr interessanten Preisen im Programm.

Dein ganz persönlicher Custom-Verstärker

Ja, der Boss Katana 100 MKII kann eine ganze Menge. Am besten aber kann er der optimale Partner für dich und deinen ganz persönlichen Sound sein. Und das ist genau das, was die meisten Gitarristen wollen und brauchen. Es ist ja nett, hunderte Möglichkeiten zu haben (und der Katana 100 MKII bietet da auch jede Menge), doch am Ende ist entscheidend, ob sich das Ganze einfach bedienen lässt, man die Sounds exakt auf seine Vorstellungen abstimmen kann und ob das dann auch richtig geil klingt. Und hier kann der Boss voll punkten. Mit weniger als 20 Reglern und Tastern kann man hier in Windeseile die Klänge finden, die die Gitarre und das eigene Spiel optimal ergänzen - von zarten Cleanklängen bis hin zum vollen Brett.

Im Detail erklärt

50 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

39 Rezensionen

DR
Klingt nicht wie Röhrenverstärker XY....
Der Robert 14.12.2021
Ich wollte einen Universal einsetzbaren Verstärker.
Er sollte für viele Stielrichtungen nutzbar sein. Sich mit meinen Pedalen vertragen. Nicht zu groß...

Verarbeitung:
Alle Drehregler laufen gut (Später dazu mehr). Das Gehäuse ist tadellos verarbeitet, und wirkt so als könnte es schon einige Transporte verkraften.

Bedienung:
Sehr intuitiv! Ein Studium der Bedienungsanleitung ist ratsam, aber wenn man ein paar Verstärker in den Händen hatte, dann weis man schon in etwa was welcher regler macht. Für die Nutzung der Knöpfe empfielt sich der Blick in die Anleitung auf jeden Fall. Einzig die Doppelregler finde ich für meine Finger nicht ganz so gelungen.
Wenn man den unteren dickeren Regler drehen will kommt man schonmal an den oberen Regler und verstellt da was. Der Eingebaute Lautsprecher ist brauchbar. Könnte sich mit der Zeit noch verbessern.
Vom Klangbild ist er eher neutral. Für Zimmerlautstärke ok. Bei mehr kommt er schnell an Grenzen.

Sound:
Wer erwartet der Verstärker klingt wie ein Röhrenverstärker von Fender oder Marshall, wird endtäuscht werden. Er kann aber durchaus erstaunlich ähnlich klingen. Auch für andere bekannte Verstärkermodelle würde ich einen ähnlichen Klang möglich halten. Dank der sehr gut regulierbaren EQ-Sektion, und der richtigen Wahl des Kanals. Die Verzerrung läßt sich wunderbar durch Anspiel und Vol.-Regler der Gitarre regulieren. Die Dynamik ist einem Röhrenverstärker sehr gut nachempfunden. Wer einen bestimmten Sound im Kopf hat muß unter umständen etwas experimentieren. Ich empfehle da mal die Kanäle mit verschiedensten Stellungen des Gain-Reglers durchzuprobieren. Auch der/die integrierten Booster können da beim Wunsch-Sound etwas beisteuern.
Meine Pedale (Tubescreamer, Plethora X5, etc.) werden sehr gut angenommen. Auch wenn mir viele der eingebauten Effekte sehr gut gefallen.

Fazit:
Ich weis nicht ob ich den Katana für einen Anfänger empfehlen würde.
Die Möglichkeiten können da einen schon erschlagen.
Für einen etwas fortgeschrittenen, der nicht ganz so viel Geld in die Hand nehmen möchte, ist der Verstärker auf jeden Fall einmal Anspielen wert.
Gibt es Amps, die besser Klingen? Mit sicherheit. Aber bei so vielen möglichen Stielrichtungen, mit vo vielen eingebauten Effekten, und den restlichen Features ist es schwehr einen anderen vergleichbaren zu fiden.

Kleines Update nach längerer Nutzung:
Die Bedienung ist immer Intuitiver. Nur bei den Effekten schau ich in die Anleitung, bzw bin am überlegen wo ich die finde.
Der eingebaute Lautsprecher ist inzwischen mein favorit wenn es um einfaches Üben geht. Die Neutralität macht ihn einfach für alles verwendbar. Man hat eine angenehme Lautstärke (gehobene Zimmerlautstärke). Der Variationsschalter für die Kanäle ist nett. Einige Kanäle gefallen mir mit variation besser, andere ohne. Die Kanäle mit mehr Zerre klingen bei zwei meiner Gitarren breiig, bei den anderen nicht. Daher vermute ich eher mal die Gitarren als Ursache. Der Katana hat sich zu dem von mir am häufigsten verwendeten Amp gemausert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
2
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Bester Amp in seiner Preisklasse!
InFlames666 24.08.2020
Verwende den Amp zur Probe und Live.

Wir spielen modernen Metal und der Boss ist (in kombination mit dem Boss 212 Cabinet) ein echtes Biest!

Die Watt sind in Röhrenwatt gerechnet, das reicht für jede Bühne und jeden Proberaum!

Die Bedienung am Gerät selbst ist gut, aber wirklich übersichtlich wirds dann doch eher am Rechner per USB. Die kostenlose Software lässt dann das wahre Potential des Amps erkennen.

Alle Pedale, die es von Boss so gibt hat der Kasten integriert. Also genug Raum für coole Effekte.

Mit dem Fußschalter lassen sich dann auf (quasi) 8 Banks Sounds speichern und schnell abrufen.

Mit dem kleinen, im Top integrierten Lautsprecher ist der auch Wohnzimmer geeignet. Ich überlege mir derzeit, einen zweiten für daheim anzuschaffen. Dann hätte man die selben Sounds auch zuhause und ein Backup, falls mal etwas mit dem Haupt Amp sein sollte. Ohne Reich zu sein, kann man sich das tatsächlich überlegen, da der Preis einfach stimmt.

Hier hat man alles in einer Kiste, und das war mir am wichtigsten. Ich will keine Pedalboards und zig Extrateile schleppen. Auch der Amp an sich ist bequem mit einer Hand tragbar. Das macht ihn zum idealen Touringamp. Als einziges fehlt ein integriertes Stimmgerät - das Sitzt bei mir noch obendrauf. (Hätte Boss wohl auch nicht umgebracht) :D

Auch die Auswahl an Sounds ist vollkommen ausreichend: Denn mal ehrlich, was brauche ich wirklich alles? Einen coolen Clean Sound, einen tighten Rhythmus Sound, einen singenden Lead Sound und ggf noch Crunsh oder ein abgespacedes setting. Dafür brauche ich keinen Ampmoddler, der mir 3000 tones liefert. Ich brauche 8 die gut klingen.

All das kann der Katana!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Spitze
Pasical 16.02.2021
Mein erster digitaler Amp und ich bin begeistert. An eine Box angeschlossen macht er sehr viel guten Lärm. Im Netz findet man eine Vielzahl an kostenlosen und bezahlbaren Pre-Sets. Und erst mit der Software entfaltet das handliche Gerät seine volle Stärke. Aber auch das selbst Probieren, bis man „seinen“ Sound gefunden hat, macht Freude. Ist nur zu empfehlen. Der kleine Lautsprecher genügt, um die Nachbarn begleitend rhythmisch an die Haustür trommeln zu lassen.
Negatives ist mir nicht aufgefallen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Die preiswerte All in One Lösung für Heimstudio - Session - Live für Akustik und E-Gitarre!
Mykeee 31.03.2021
Nachdem bei mir als Hobbymusiker, nach mehr als 20 Jahren Erfahrung im Model Amp Bereich mit Line6 (POD und POD XT Live) etwas die Luft draußen war, was die Softwareaktualisierung und Kompatibilität usw. anbelangt, habe ich überlegt ob ich mir ein klassisches Rig mit Bodentretern zusammenstelle.
So habe ich mich auf die Recherche gemacht und bin nach einiger Zeit auf den Katana MKll von Boss gestoßen. Da ich mit meinem Akustik Amp von Boss sehr zufrieden bin, und die Vielzahl der bis zu 60 klassischen Bodeneffekte von Boss ebenfalls über die verfügbare Boss Tone Studio Software onboard angefordert und parametriert werden können, hat dann neben dem Preis ca. 400,- € die individuelle Einstellung von 0/5/50/100 W Ausgangsleistung und das geringe Gewicht mit 8“ Lautsprecher für Homestudio und Session Betrieb für mich den Ausschlag gegeben, den Deal einzugehen.
Für höhere Ansprüche kann der Katana MK ll über seinen Leistungsausgang direkt an eine Box wie z.b. dem Katana Cabinet 212 angeschlossen werden und so seinen Sound mit 50 bzw. 100 W so richtig zur Geltung bringen. Diese Funktion ist bei mir aktuell optional und aufgrund der aktuellen Situation noch nicht im Einsatz.
Jetzt nach fast einem Jahr kann ich sagen, ich habe es keine einzige Minute bereut!
Nachdem ich die Software am Gerät gleich zu Beginn aktualisiert habe, hat alles sehr gut funktioniert. Da sind die zahlreichen Foren eine wahre Hilfe und es macht Sinn bereits vorab zu recherchieren welches Setup am gut funktioniert.
Ich habe das online verfügbare Boss Tone Studio neben meiner DAW - Logic Pro X auf meinem MacBook Pro 13 mit Core i5 aus 2012 und 16 GB Arbeitsspeicher und einer 1TB SSD mit macOS Mojave am laufen. Der Katana Head MKll ist dabei meine über USB verbundene Soundkarte. Für die Aufnahme von Mikrofonen verwende ich zusätzlich ein Behringer UMC404HD 4x4 USB 2.0 Audio/MIDI Interface mit MIDAS MIC Preamps 24-Bit/192 kHz. Als Master Keyboard kommt jetzt noch ein Nektar Impact lx61+, ebenfalls von Thomann dazu. Damit habe ich für den Amp + MIDI-Interface + Master Keyboard weniger als 1.000,- € ausgegeben, und ein Homestudio dafür erhalten, das für mich als nicht Profi kaum Wünsche offen lässt.

Um den Boss Katana sinnvoll feintunen und Sounds, insbesondere für den Live Betrieb, einfach auswählen zu können, ist neben eines Mac bzw. Windows PC das erhältliche Floor Board BOSS GA-FC FTSW empfehlenswert. Mit 2 Stk Pedalen von Moog aus „solid massivem“ Kunststoff um je ca. 49,- € können Effekte wie Wah wah und die Lautstärke sinnvoll mit dem Fuß gesteuert werden. Die Pedale sind dabei über die Software BOSS Tone Studio sehr einfach und intuitiv für den Gebrauch abzustimmen. Pedale nach dem Kauf einfach nur anschließen bringt da nicht den gewünschten Effekt. (Minischalter an der Unterseite und Poti an der Seite des Pedals berücksichtigen)

Der Katana MK ll hat neben dem Modus Akustik Verstärker noch 4 weitere Verstärker Modelle wie Clean, Crunch, Lead und Brown on Board, die über einen Taster jeweils eine zweite Klangfarbe ermöglichen.

Die Amp-Sounds können sehr puristisch ohne viele Effekte gespielt werden, und bringen dabei schon sehr ansprechende Ergebnisse. Fast wie bei sehr klassischen Röhrenamps alle Potis einmal auf 12 Uhr Stellen und dann mit Gain, Boost und Bass/Mitten/Höhen Reglern das gewünschte Ergebnis je nach Musikstiel erzielen. Die anderen Effekte könne dann je nach Bedarf zum feinen darüber streuen, oder für charakteristische Funk, Rock und Blues Sounds verwendet werden.

Der Akustik Mode ist sowohl für meine 6 und 12 saitige Westerngitarren oder meine Klassik Gitarre mit Piezzo Tonabnehmer sehr gut geeignet und gibt auch dabei die gewohnt gute Qualität der BOSS Produkte wieder!

Fazit:
Der BOOSKatana MKll Head ist für alle jene geeignet die eine Kompakte Lösung mit möglichst breitem Einsatzbereich und möglichst einfacher und intuitiver Bedienung bevorzugen. Um die breite Klangpalette des Langjährigen Gitarrensoud Profis BOSS sinnvoll nutzen zu können, ist das BOSS Tone Studio für PC oder Mac unbedingt erforderlich.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube