Thomann MHR-302 S French Horn B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Bb-Marching Waldhorn

  • 3 Perinetventile
  • Schallstück aus Messing Ø: 267 mm (10-1/2")
  • ML Bohrung Ø: 11,73 mm
  • Ventile aus Edelstahl
  • versilbert
  • Gewicht: 1,7 kg
  • inkl. Mundstück und Koffer
Erhältlich seit März 2017
Artikelnummer 478225
Verkaufseinheit 1 Stück
Material Messing
Abnehmbarer Becher Nein
Finish Versilbert
Koffer oder Gigbag 1
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 669 €
545 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 5.06. und Donnerstag, 6.06.

Weitaus mehr als eine Horn-Alternative

Das MHR-302 S French Horn von Thomann bietet nicht nur die Eigenschaften eines traditionellen Waldhorns. Vielmehr wurde es konstruiert, um seine vielfältigen Klangeigenschaften auf das Marschier-Feld zu projizieren. Im Fokus des Instruments steht der kraftvolle und authentisch natürliche Klang, der über das nach vorn gerichtete Schallstück ausgespielt wird. Für Musiker in der Marschformation kombiniert das Instrument den angenehmen Waldhornklang mit der komfortablen Spielweise der frontabstrahlenden Brass-Instrumente. Tatsächlich aber ist das Bb-Marching-Instrument weitaus mehr als eine Alternative zum klassischen French-Horn. Immerhin zeichnet es sich durch seinen identifizierbaren Klangcharakter aus und ermöglicht zugleich das Spielen unterschiedlichster Brass-Literatur. Das MHR-302 S besticht mit den pragmatischen Vorteilen eines Mellophones und dem charmanten Klang des Waldhorns.

Thomann MHR-302 S French Horn

Sehenswerte Schönheit mit wirkungsvollem Blickfangfaktor

Das Bb-Marching Waldhorn MHR-302 S punktet dank der komplett versilberten Ausführung mit elegantem Finish und wird damit in der Formation zum wahren Eyecatcher. Bekanntlich hört das Auge mit; darauf ist dieses Instrument bestens eingestellt. Unterstrichen wird der edle Look durch die qualitativ ausgeführte Hochglanzlackierung. Ausgestattet ist das French Horn von Thomann mit einem vergleichsweise großen Schallbecher. Gefertigt aus Messing, beträgt der Durchmesser 267mm, wodurch die ideale Klangentwicklung unterstützt wird. Bestückt ist das Instrument mit drei Perinet-Ventilen aus Edelstahl, die rechtsgriffig gespielt werden. Für die willkommen angenehme Ansprache sorgt die aktuell beliebteste Bohrung in ML-Ausführung mit einem Durchmesser von 11,73mm. Das Gewicht von 1,7kg entspricht in etwa dem der klassisch konstruierten Waldhörner.

Ventile des Thomann MHR-302 S French Horn

Waldhorn-Mobilität zeitgemäß interpretiert

Das MHR-320 S von Thomann empfiehlt sich für all jene, die nach einer komfortabel spielbaren Alternative zum traditionell gebauten Waldhorn suchen. Insbesondere beim Marschieren wird es seine speziellen Vorzüge ausspielen. Der Klang strahlt nach vorne ab und geht somit nicht im Sound der nachfolgenden Instrumente in der Formation unter. Die üblichen Ärgernisse beim Marschieren wie das Abrutschen der Lippen vom Mundstück bei leichtesten Bodenunebenheiten entfallen. Die Marching-Hornisten werden auch hinsichtlich der Choreografie perfekt integrierter Bestandteil der Marching-Formation. Selbst bei Wendungen oder Stopps müssen etwa die Posaunisten nicht die Köpfe einziehen. Und weshalb sollte der Klang nach hinten tönen, während alle anderen eine andere Richtung einschlagen? Mit dem Marching-Waldhorn MHR-320 S wird die Marschmusik auch für Hornisten endgültig mobil.

Schallbecher des Thomann MHR-302 S French Horn mit Herstellergravur

Über Thomann Blasinstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum in unserem Sortiment ein. Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis sind Blasinstrumente von Thomann nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Abweichende Griffweise beim Marching-Waldhorn

Traditionell werden die Ventile beim Waldhorn mit den Fingern der linken Hand gegriffen bzw. gedrückt. Damit nimmt es in der Familie der Blechblasinstrumente eine Sonderstellung ein. Seit jeher war die rechte Hand beim French-Horn als Naturhorn die aktivere. So wurde sie beispielsweise für die Stopftechnik und die korrekte Intonation benötigt. Und zwar auch schon in der Zeit, bevor das Instrument mit Ventilen konfektioniert wurde. Das Stopfen mit rechts war schon immer da, erst später kamen die Ventile neu hinzu. Daraus resultierte, dass die Ventile mit links gegriffen wurden. Bei einem Marching-Horn wie dem Thomann MHR-302 S entfällt die Stopftechnik beim praktischen Einsatz in der Regel vollständig. Nur folgerichtig werden die Ventile mit rechts bedient. Hornisten müssen sich zwangsläufig ein wenig umgewöhnen, aber die Umstellung geht recht schnell in Fleisch und Blut über.