Thomann HR- 810 Bb-/ F Double B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Bb-/F-Doppelhorn

  • professionelle Ausführung
  • Kugelgelenke
  • lange Drückerplatten
  • festes Messing-Schallstück Ø: 310 mm
  • Messing-Korpus
  • Mundrohr aus Goldmessing mit Wasserklappe
  • Innen- und Außenzüge aus Neusilber
  • Bohrung Ø: 11,9 mm
  • dreidimensional verstellbarer Fingerhaken
  • mit Klarlack lackiert
  • inkl. Mundstück und Koffer
Erhältlich seit Oktober 2014
Artikelnummer 352181
Verkaufseinheit 1 Stück
Material Messing
Becher abschraubbar Nein
Auch als Neuware verfügbar 1.198 €
1.111 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 4.06. und Mittwoch, 5.06.

Komfortabel spielbar mit guter Intonation

Das Thomann HR--810 Bb/F-Horn zeichnet sich durch rundum gute Ansprache aus und bietet dabei in den oberen Lage je nach Ansatz eine vorzügliche Höhe mit guter Intonation. Auch in den tiefen Lagen liefert es sowohl auf dem Bb-Horn als auch auf dem F-Horn einen vollen Ton mit weichem und rundem Klangcharakter. Es spielt sich sehr leicht und präzise, wobei ein robuster und entsprechend kraftaufwendiger Ansatz nicht nötig und eher kontraproduktiv ist. Das Instrument besitzt eine Bohrung mit einem Durchmesser von 11,9mm; der Durchmesser des festen Schallstücks beträgt 310mm. Im Zusammenspiel aus Bohrung, Ansatz, Stopftechnik und Schallstück-Dimension entsteht ein Klang, der seinesgleichen sucht und sich hinter dem deutlich kostspieliger Instrumente keinesfalls verstecken muss.

Thomann HR- 810 Bb-/ F- Horn Ventile

Preisgünstig und wertig

Konzipiert ist das Bb-F-Doppelhorn in professioneller Ausführung. Gefertigt werden sowohl der Korpus als auch das feste Schallstück aus Messing. Die Innen- und Außenzüge bestehen aus Neusilber, das mit einer Wasserklappe ausgestattete Mundrohr aus Goldmessing. Mit der Materialkombination überzeugt das HR-810-Doppelhorn nicht nur durch orchestertauglich wunderschönen Klang, sondern präsentiert sich auch als ästhetische Schönheit. Unterstrichen wird die stilvolle Optik durch die transparente Klarlackierung. Konfektioniert ist das Instrument mit leichtgängigen Kugelgelenken und langen Drückerplatten. Der komfortablen Handhabung kommt auch der dreidimensional verstellbare Fingerhaken entgegen. Damit es sofort losgehen kann, befindet sich ein Mundstück im Lieferumfang. Geliefert wird das Schätzchen im stabilen Koffer. Ein wertiges Instrument zum unschlagbaren Preis.

Thomann HR- 810 Bb-/ F- Horn Drückerplatten

Professionelle Qualität für Schüler

Bestens geeignet ist das Doppelhorn HR-810 als Schülerinstrument und auch für die Kammermusik. Interessant ist es aufgrund seines vergleichsweise geringen Gewichts insbesondere auch für jüngere Musiker, zumal es sich einfach halten und kontrollieren lässt. Das HR-810 Bb/F-Horn ist vielfach bei Musikschülern und insofern auch in Musikschulen und Konservatorien im Einsatz. Dabei empfiehlt es sich auch für den körperlich noch nicht ausgewachsenen Nachwuchs. Sicherlich kann es sich nicht in erster Linie um ein Einsteigerinstrument handeln, denn die Spielweise auf einem Waldhorn ist bekanntlich derart komplex, dass es per se nicht den Nimbus eines reduzierten Anfängerinstrumentes haben kann. Doch irgendwie und irgendwo muss man ja mal anfangen. Das HR-810 bietet dafür die optimalen Voraussetzungen.

Thomann HR- 810 Bb-/ F- Horn Schallstück mit Herstellergravur

Über Thomann Blasinstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum in unserem Sortiment ein. Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis sind Blasinstrumente von Thomann nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Geyer-Bauart

„Geyer“ ist die Bezeichnung für ein K-Modell, also ein Doppelhorn, bei dem das Umschaltventil in Reihe und nicht versetzt unterhalb der drei Spielventile liegt. Diese Bauweise geht zurück auf Carl Geyer, einen nach Chicago ausgewanderten deutschen Instrumentenbauer. In der Gründerzeit der amerikanischen Orchester fertigte er Nachbauten des berühmten Horns von Herbert Fritz Knopf. Die Komponenten dafür musste er bei Knopf in Markneukirchen einkaufen. Obschon das von Knopf entwickelte System im deutschsprachigen Raum als K- oder Knopf-Modell benannt war, kannten die Amerikaner den Urheber nicht. Geyer ließ sich leichter aussprechen, weshalb sich die Bezeichnung „Geyer-Style“ etablierte. Der Vorteil der Geyer-Bauart bestehen darin, dass sich ohne bauliche Veränderungen ein fünftes Zusatzventil einbauen lässt, sich das Horn leicht entwässern lässt und bei leichter Ansprache sehr flexibel reagiert.