Für einen kräftigen, runden und natürlichen Live-Sound deiner Toms und Floortoms benötigst du passende Mikrofone. Die sollten stabil genug sein, um bei gelegentlichen Stocktreffern oder Stürzen nicht sofort kaputtzugehen, vor allem aber sollten sie gut klingen. Egal, ob du mit deiner Band ein Mikrofon-Setup für Live-Konzerte, Gigs oder Clubsessions zusammenstellen möchtest oder als Live-Mischer auf der Suche nach passenden Schallwandlern bist: Im Thomann-Shop haben wir alle wichtigen Tom-Mikrofone vorrätig.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos bei der Suche nach dem besten Tom-Mikrofon. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Ratgeber Schlagzeug Mikrofonierung zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Studio-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-30, per E-Mail unter studio@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Mikrofonen unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und für langes sorgenfreies Spielen.
Für den Kauf günstiger Tom-Mics sprechen einige Argumente. Vielleicht kannst oder möchtest du nicht so viel Geld ausgeben, weil bei deinen Auftritten noch keine wirklich fette Gage hereinkommt. Oder du möchtest erst einmal abwarten, was Einsteigermikros an deinen Toms können. Oder du brauchst preiswerte Backup-Mikros, falls deine Hauptmikrofone mal streiken oder nicht verfügbar sind. Zum Glück klingen auch günstige Tom-Mikros oft schon ziemlich ausgewogen und halten den meisten Anforderungen auch für längere Zeit stand. Bei Marken wie the t.bone, Superlux oder Behringer wirst du in unserem Thomann-Shop preiswert fündig.
Die Auswahl an guten Mikrofonen für Toms und Floortoms ist ziemlich groß. Beim Kauf von Tom-Mics für die Bühne gelten im Grunde dieselben Empfehlungen wie für das Studio. Beliebt sind Modelle wie das Sennheiser e904 oder das Shure SM57. Weitere Überlegungen beim Kauf eines Tom-Mikrofons für den Live-Einsatz sollten aber auch die Größe des Mikrofons beinhalten und die Frage, ob du lieber Spannreifenklemmen oder separate Stative verwenden möchtest. Letztere sind exakter auszurichten, nehmen auf engen Risern aber Platz weg. Wenn dir auch live ein sehr natürlicher, vielleicht sogar brillanter Tomsound wichtig ist, solltest du dich auch bei Modellen mit Kondensatorkapsel umsehen. Dazu gehören zum Beispiel das Earthworks DM20, das Audio Technica AE 3000 oder das Shure Beta98. Für große Toms und Floortoms empfehlen sich übrigens auch Bassdrum-Mikrofone. Die liefern reduzierte Mitten und einen im Verhältnis lauteren Bassbereich, ohne viele am Pult-EQ drehen zu müssen.
Besonders praktisch ist es, mehrere Tom-Mikrofone im Set zu kaufen. Die meisten Drumsets beinhalten zwei, drei oder sogar vier Toms. Beim Erwerb eines Tom-Mic-Bundles kannst du außerdem Geld sparen. Einige Hersteller, darunter Audix, Beyerdynamic, Universal Audio und Sennheiser, bieten entsprechende Zusammenstellungen an. Für sehr hohe Ansprüche an Natürlichkeit und Auflösung empfehlen wir auch die Sets von DPA.