Ich spiele seit 6 Jahren auf einem 82z Custom. Da für die Carnevalauftritte während der Wintermonate mein Hauptinstrument zu Schade ist, ohne Koffer überall liegen zulassen, habe ich den Thomann TAS 180 geholt (quasi für den grob gebrauch). Die Ansprache ist katastrophal, die tiefen Töne kommen überhaupt nicht. Und ich bin kein Anfänger! Würde ich mit dieses Modell meine ersten Schritte machen, hätte ich wohl nach 2 Monaten das Saxophonspielen aufgegeben, weil ich denken würde, dass ich untalentiert dafür wäre. Ich bin kein Fan davon, fehlendes Können auf das Instrument zu schieben, doch hier wäre es klar der Fall.
Es ist mir vollkommen klar, das der Vergleich zu einem 4k Instrument von Yamaha ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen ist. Solltest du ein Anfänger sein und dir dein 1. Sax kaufen, rate ich dazu nur, so wie ich es getan habe: Miete dir eines und spiele mal für einen Jahr. Solltest du danach für den Bund der Ehe entscheiden, spare dir 3-4k und hole etwas gescheites. So wirst du auch schnell Fortschritte erleben, was für den Anfang sehr wichtig ist für die Motivation weiterzumachen. Mit ist es bewusst, dass das für den ein oder anderen viel Geld ist, doch ein Hobby darf was kosten, ansonsten sucht man sich ein preiswerteren Hobby. Und ein Saxophon, wirst du für viele Jahre darauf spielen, ich würde mein Yamaha nie mehr verkaufen, höchstens noch eines dazu holen, da du damit ja gelernt hast, hast du ein sehr starken Emotionalen Bindung bauen. Auf den TAS 180 wirst du das nicht haben.
EDIT: Nach einen halben Jahr jede Woche 1 1/2 h darauf gespielt und letztes Wochenende im Dauerbetrieb sind jetzt die unteren 2 Polster bei Klappen D und E undicht. Auch fehlen diverse Korkanschläge... Jetzt muss ich prüfen, ob eine Reparatur nicht mehr kosten würde als den Anschaffungspreis.