MG
Mit Panzer drüber gefahren: Gitarre kaputt.
Klar. Das hier ist nämlich kein Gigbag für ne Europatournee, 100.000 Kilometer auf der Straße, unterbezahlte Roadies, die das Ding kreuz und quer durch die Gegend schmeißen, sondern ein 10€ Gigbag um den geliebten Hobel vor Staub und Schmutz zu schützen, wenn er in der Mietskaserne mangels Platz unterm Bett gelagert wird. Und da geb ich dann halt keine 100€ für aus. Es gibt halt kein schlechtes Equipment, nur schlechte Anwendung.
Also die Gitarre liegt jetzt nicht super tight da drin. Ich glaube die Maße sind sehr großzügig ausgelegt um verschiedene Modelle wie widerlich fette Les Pauls, verrückt geschnittene Explorer oder hauchzarte Powerstrats aufnehmen zu können. Und mit der Rucksackgarnitur kann ich meine Ibanez dann auch mal zu Fuß zum Proberaum bringen. Für alle anderen Zwecke muss man halt mehr Geld ausgeben. Wer allen Ernstes erwartet für 10 Mauken ein Gigbag zu kriegen, das die Gitarre vor dem nächsten nuklearen Konflikt bewahrt ist doch wirklich ein bisschen crazy. Ich hab hier zu dem Preis eine Tasche mit Rucksackgarnitur bekommen, vernünftig Reißverschlüsse und genug Polsterung, dass die Katzen auch mal drauf pennen können, ohne direkt ne neue Klampfe zu brauchen.
Zehntausend Sterne, fünf Sonnenaufkleber und eine weinende Wolke für alle die für zehn Euro mehr erwarten.
Also die Gitarre liegt jetzt nicht super tight da drin. Ich glaube die Maße sind sehr großzügig ausgelegt um verschiedene Modelle wie widerlich fette Les Pauls, verrückt geschnittene Explorer oder hauchzarte Powerstrats aufnehmen zu können. Und mit der Rucksackgarnitur kann ich meine Ibanez dann auch mal zu Fuß zum Proberaum bringen. Für alle anderen Zwecke muss man halt mehr Geld ausgeben. Wer allen Ernstes erwartet für 10 Mauken ein Gigbag zu kriegen, das die Gitarre vor dem nächsten nuklearen Konflikt bewahrt ist doch wirklich ein bisschen crazy. Ich hab hier zu dem Preis eine Tasche mit Rucksackgarnitur bekommen, vernünftig Reißverschlüsse und genug Polsterung, dass die Katzen auch mal drauf pennen können, ohne direkt ne neue Klampfe zu brauchen.
Zehntausend Sterne, fünf Sonnenaufkleber und eine weinende Wolke für alle die für zehn Euro mehr erwarten.
83
3
Bewertung melden
e
Zugegebenermaßen habe ich mir den Gigbag eigentlich nur deshalb gekauft, weil ich mir eine Gitarre ins Büro habe liefern lassen, und sie nicht im Karton in der Bahn transportieren wollte.
Dafür war er gut genug: er ist vernünftig verarbeitet, die Reißverschlüsse sind stabil. Die Rückengurte sind schmal und ungepolstert, und maximales Vertrauen für alle Ewigkeit strahlen sie nicht aus, aber zu dem Preis: passt schon.
Die Polsterung ist recht dünn, dafür fusselt sie nicht. Für einen "beaufsichtigten" Transport, oder um ein Instrument auf der Rückbank zu transportieren, reicht es locker. Zusammen mit einem halben Kofferraum voller mittelmäßig gesichertem Gig Equipment wäre ich da schon etwas unoptimistischer.
Die Außentasche ist zwar recht groß, aber da sie nicht nach außen abgesetzt ist, wird nicht mehr als ein, zwei Kabel, ein bisschen Werkzeug und ein paar Saiten reinpassen - reicht aber auch.
Wenn man "einfach nur" einen Bag zum halbwegs sinnvollen Transport von A nach B, oder als besseren Staubschutz braucht, kann man für unter 10 Euro wirklich nicht meckern. Sobald es um weitere Strecken, oder um Instrumente im mittleren vierstelligen Preissegment geht, würde ich zu einer besseren Polsterung oder gleich einem Koffer greifen.
Dafür war er gut genug: er ist vernünftig verarbeitet, die Reißverschlüsse sind stabil. Die Rückengurte sind schmal und ungepolstert, und maximales Vertrauen für alle Ewigkeit strahlen sie nicht aus, aber zu dem Preis: passt schon.
Die Polsterung ist recht dünn, dafür fusselt sie nicht. Für einen "beaufsichtigten" Transport, oder um ein Instrument auf der Rückbank zu transportieren, reicht es locker. Zusammen mit einem halben Kofferraum voller mittelmäßig gesichertem Gig Equipment wäre ich da schon etwas unoptimistischer.
Die Außentasche ist zwar recht groß, aber da sie nicht nach außen abgesetzt ist, wird nicht mehr als ein, zwei Kabel, ein bisschen Werkzeug und ein paar Saiten reinpassen - reicht aber auch.
Wenn man "einfach nur" einen Bag zum halbwegs sinnvollen Transport von A nach B, oder als besseren Staubschutz braucht, kann man für unter 10 Euro wirklich nicht meckern. Sobald es um weitere Strecken, oder um Instrumente im mittleren vierstelligen Preissegment geht, würde ich zu einer besseren Polsterung oder gleich einem Koffer greifen.
4
0
Bewertung melden
s
Für zu Hause und Proberaum top
Hallo,
habe mir das Gigbag Eco lediglich zum Schutz gegen Staub und kleinere Plessuren für meine Strat zugelegt.
Es kommt vorwiegend zu Hause und im Proberaum zur Anwendung.
Für diese Zwecke ist es absolut ausreichend.
Es versteht sich ja von selbst, daß man für diesen Preis keinen Luxuskoffer erwarten kann. Die Zubehörtaschen sind nicht üppig, was ich aber für meine Zwecke nicht benötige.
Für den einfachen Schutz der Gitarre völlig okay.
habe mir das Gigbag Eco lediglich zum Schutz gegen Staub und kleinere Plessuren für meine Strat zugelegt.
Es kommt vorwiegend zu Hause und im Proberaum zur Anwendung.
Für diese Zwecke ist es absolut ausreichend.
Es versteht sich ja von selbst, daß man für diesen Preis keinen Luxuskoffer erwarten kann. Die Zubehörtaschen sind nicht üppig, was ich aber für meine Zwecke nicht benötige.
Für den einfachen Schutz der Gitarre völlig okay.
3
0
Bewertung melden
A
Eco mode
Hatte meine Gitarre anfänglich immer im Rucksack. Bin jedes Mal beim Ein- und Aussteigen in und aus der Bahn mit dem Kopf des Instruments hängen geblieben. Klonk!
Das passiert jetzt nicht mehr. Außer ich hüpfe im denkbar schlechtesten Moment. Was tatsächlich vorkommt.
Danke Jesus für dieses Produkt. Meine Gitarre hat viel seltener Kopfschmerzen.
Das passiert jetzt nicht mehr. Außer ich hüpfe im denkbar schlechtesten Moment. Was tatsächlich vorkommt.
Danke Jesus für dieses Produkt. Meine Gitarre hat viel seltener Kopfschmerzen.
0
0
Bewertung melden
IL
Tut schon lange treue Dienste:-)
Das gigbag zum aktuellen Preis von nur 13 Euro habe ich schon lange. Tut mir treue Dienste. Langlebig, robust. Wenn ich überlege, was ich für horrende Preise zum Beispiel für einen Originalkoffer meiner ehemaligen Les Paul U.S. Standard in Ebony ausgab...Dafür könnte ich bei Thomann etliche schöne Gitarren kaufen, was ich auch noch tun werde. Die Thomänner- und Frauen haben unschlagbare Preise, und die Qualität leidet NICHT darunter.
KEEP ON ROCKING !
KEEP ON ROCKING !
0
0
Bewertung melden
S
Völlig okay für kurze Transporte
Wenn man nicht gerade mit dem Zug unterwegs ist oder gar mit dem Flieger, dann ist diese Transporttasche völlig ausreichend. Es fehlt halt eine ausreichende Polsterung, aber wie gesagt, eben mal schnell auf den Rücken geschnallt um zum Kumpel etc. zu gehen, völlig ausreichend.
0
0
Bewertung melden
PW
13,90 €
Les Paul passt rein, Strat auch, Reißverschluß funktioniert, Griff stabil, Gurte etwas dünn und verstellen sich leicht. Aber was solls, der Gigbag Eco kostet 13,90 €, und die Epiphone Gitarre für die er gedacht war ist nicht viel teurer gewesen.
0
0
Bewertung melden
A
Erfüllt die Erwartungen für den Preis
Die Tasche hat keine besondere Polsterung, keine etlichen extra Fächer oder sonstigen Schnickschnack. Für den Preis tut sie aber genau das was sie soll und fühlt sich gut an. Die Gitarre ist an sich gut verstaut und kann (behutsam) transportiert werden.
0
0
Bewertung melden
jl
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich bin mit meinen Einkäufen zufrieden,der online service funktioniert gut,und die Produkte haben alle,ein gutes Preis-leistungs-Verältnis
0
0
Bewertung melden
F
Was will man mehr ??
Hallo :)
Also bevor ich hier angefangen habe zu schreiben, habe ich diesen Gigback einen einfachen Test unterzogen.
Ich habe ihn vor meiner kleinen Gitarrensammelung gelegt und habe mit einigen Gitarren, bis auf Exoten (Explorrer, Flying V, usw) eine Liegeprobe gemacht.
Les Paul, SG, Tele und Strat, auch die LTD Baritone F-200 B zB fanden es anscheind Gemüdlich in dem Back hehehe
Meine beidem BC Rich Warlocks passen leider nicht rein, die sind etwas zu lang gebaut ...
Die Verarbeitung ist, soweit ich sehen kann, ohne Mängel, aber das wird wohl die Zeit mitbringen, wie er sich auf längere Zeit bewährt ;)
Ein Staufach hat er auch, wo alles rein passt was man so braucht :)
Ich bin voll zufrieden mit dem Gigback, bei dem Preis sollte man auch nicht mehr erwarten ;)
Also bevor ich hier angefangen habe zu schreiben, habe ich diesen Gigback einen einfachen Test unterzogen.
Ich habe ihn vor meiner kleinen Gitarrensammelung gelegt und habe mit einigen Gitarren, bis auf Exoten (Explorrer, Flying V, usw) eine Liegeprobe gemacht.
Les Paul, SG, Tele und Strat, auch die LTD Baritone F-200 B zB fanden es anscheind Gemüdlich in dem Back hehehe
Meine beidem BC Rich Warlocks passen leider nicht rein, die sind etwas zu lang gebaut ...
Die Verarbeitung ist, soweit ich sehen kann, ohne Mängel, aber das wird wohl die Zeit mitbringen, wie er sich auf längere Zeit bewährt ;)
Ein Staufach hat er auch, wo alles rein passt was man so braucht :)
Ich bin voll zufrieden mit dem Gigback, bei dem Preis sollte man auch nicht mehr erwarten ;)
0
0
Bewertung melden