Als Dirigent lenkst du das Ensemble durch komplexe Kompositionen, zeigst den Takt an, gibst die Einsätze, verdeutlichst Betonungen, musikalische Bewegungen und vieles mehr. Dein spezielles Instrument, mit dem du die Partitur sichtbar übersetzt und dem Orchester die gewünschte Dynamik verleihst, ist neben deiner Persönlichkeit insbesondere der Taktstock. Der soll und muss deinen individuellen Vorstellungen entsprechen. Ob du nach einem Dirigentenstab, dem passenden Case, einer Tasche oder sonstigem Zubehör suchst: Mit unserem riesigen Sortiment hochwertiger Produkte sind wir dein erster Ansprechpartner.
Der Taktstock scheint auf Anhieb so unscheinbar und ist in der Orchestermusik doch so immens bedeutend. Angesichts seiner musikalischen Ausdruckskraft besitzt er den Nimbus als Werkzeug und Zauberstab gleichermaßen. Dabei gibt es diverse Unterschiede hinsichtlich des verwendeten Materials, der Bauweise, der Form und der Farbe.
Unser Kaufberater hilft dir bei der Suche nach dem richtigen Taktstock und in unseren zahlreichen Blasinstrumenten-Ratgebern findest du viele Tipps und Informationen. Bei Fragen steht dir außerdem jederzeit unsere Thomann Blasinstrumenten-Abteilung mit Rat und Hilfe zur Seite, per Telefon 09546-9223-26, im Chat unter 09546-9223-66 oder unter brass@thomann.de.
Auch bei der Anschaffung eines Taktstockes gilt die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen. Und nach dem Kauf bietet dir die 3-Jahre-Thomann-Garantie lange und sorgenfreie Freude an deinem Einkauf.
Für Laien scheint die Thematik plakativ simpel, für Dirigenten hingegen ist sie durchaus komplex und mit zahlreichen Details garniert. Wenn du Taktstöcke und Zubehör kaufen möchtest, sei das als Dirigent für klassische Musik, als Tambourmajor, für Registerproben oder für welches musikalische Genre auch immer, gibt es einige Kriterien, denen du spezielle Aufmerksamkeit schenken wirst.
Dazu gehört beispielsweise die Länge. Rudimentär betrachtet sollte der ideale Dirigentenstab so lang wie der Unterarm sein. Exakter ausgedrückt geht es dabei um die Distanz zwischen deiner Ellenbeuge und dem Fingeransatz des Mittelfingers. In der Regel wird sich die Länge des Taktstocks damit in einem Bereich von ca. 35 bis 46 cm bewegen, wobei der Griff selbst nicht mit eingerechnet wird. Auch gibt es kürzere Modelle mit einer Länge um die 20 cm. Schon daran wird ersichtlich, dass die angebotenen Modelle persönliche Vorlieben widerspiegeln.
Der Dirigentenstab ist nichts Geringeres als der verlängerte Arm deiner musikalischen Ausdruckskraft. Zugleich wird er zum Teil deiner Persönlichkeit. Nur folgerichtig spielen Ästhetik und Haptik eine nicht zu unterschätzende Rolle, wenn du Taktstöcke und Zubehör kaufen möchtest. So sollte der Griff bestens in der Hand liegen, der Stock vernünftig ausbalanciert sein und das von dir präferierte Modell deinen ganz eigenen Vorstellungen von Eleganz und Funktionalität entsprechen.
Oftmals sind es Nuancen, die über die Praktikabilität und das Handling der Dirigentenstäbe entscheiden und sie schlussendlich zum musikalischen Zauberstab machen. Wichtig für dich ist, dass der Stock optimal ausbalanciert und keinesfalls kopflastig ist. Der Stab soll von deiner Hand geführt werden und nicht umgekehrt. Um es plakativ verständlich auszudrücken. Dringend zu vermeiden ist, dass du mit deinen Hand- und Armbewegungen gegen das Gewicht des Dirigentenstabes arbeiten musst.
Deine musikalische Führung mit dem Dirigentenstab kann zweifellos nur funktionieren, wenn die Orchestermusiker ihn während des Konzertes sehen können. Nicht selten ist die Umgebung, etwa im Orchestergraben, allerdings vergleichsweise dunkel. Ein ebenfalls dunkler Taktstock würde in solchen Szenarien den gebotenen Anforderungen kaum entsprechen. Findet der Auftritt hingegen beispielsweise Open-Air in der Sonne statt, könnte exakt das Gegenteil der Fall sein. Aufgrund des Lichts könnte ein weißer Dirigentenstab in der gleißenden Sonne visuell schlecht sichtbar sein. Möchtest du Taktstöcke und Zubehör kaufen, solltest du dir zuvor überlegen, bei welchen Lichtverhältnissen du das Orchester dirigieren wirst. Oder gleich die Anschaffung von zwei Taktstöcken in Betracht ziehen.
Zu den selbstverständlichen Qualitätskriterien zählt darüber hinaus, dass der Taktstock robust und widerstandsfähig sein muss. Reflektiert wird das von den Herstellern durch die Verwendung solider Materialien für den Stab selbst als auch für den Griff. Möchtest du Taktstöcke und Zubehör kaufen, triffst du auf Modelle aus Holz wie beispielsweise Ahorn, andererseits auch solche aus Fiberglas, das sich insbesondere durch das sehr geringe Gewicht und die lange Haltbarkeit auszeichnet. Entscheidend für das von dir bevorzugte Material ist schlussendlich ausschließlich, mit welchen Eigenschaften du dich bei deinen Aufgaben am besten fühlst.
Zu den beliebtesten Modellen zählt seit geraumer Zeit der Rohema Baton "Smetana". Konzipiert mit Jatobagriff, einer Palisanderart, bei einer Gesamtlänge von 370 mm, wird er aus Fiberglas mit weißer Lackierung gefertigt. Darüber hinaus ist er ausbalanciert und bringt ein niedriges Gewicht von nur 26 Gramm auf die Waage. Der vergleichsweise kurze Stab liegt gut in der Hand, zumal der Schwerpunkt knapp vor dem Griff liegt. Möchtest du Taktstöcke und Zubehör kaufen, gibt es übrigens passend dazu beispielsweise das Takt Baton Bag for 2 Batons, ein Taktstock-Case für zwei Taktstöcke mit Innenfutter aus schwarzem Samt.
Als günstiges Modell hat sich der Gewa Taktstock 912516 Fiberglas vielfach bewährt. Der Dirigentenstab ist ebenfalls aus Fiberglas gefertigt, verfügt über einen Griff aus Kork und hat eine Gesamtlänge von 380 mm. Vom Aufbau gehört er zu den simpelsten, die auf dem Markt angeboten werden. Er lässt sich – obwohl nicht ausbalanciert – locker halten und eignet sich dabei für verschiedene Handhaltungsoptionen. Verpackt ist er in einer bruchsicheren Röhre.
Die Ästhetik spielt auch beim Zubehör eine wichtige Rolle. Immerhin reden wir hier keinesfalls von einem Alltagskugelschreiber. Stattdessen werden die Wertigkeit und Bedeutung auch beispielsweise bei den Transportbehältnissen wie Taschen, Hüllen oder Cases betont. Ein gutes Beispiel dafür ist das Mollard Wooden Case for 1 Baton Walnut, das aus Walnussholz von Hand gefertigt wird und mit seiner eleganten Maserung und Struktur schlichtweg schön aussieht, zugleich Taktstöcke mit einer Länge bis zu 350 mm in der integrierten Aussparung im Inneren aufnimmt.
Welcher Taktstock deinen Vorstellungen perfekt entspricht, welches Zubehör deine Vorstellungen von Eleganz, Ästhetik und Schutz für den Dirigentenstab am optimalsten reflektiert, kannst nur du selbst entscheiden. Wir führen eine umfassende Auswahl. Nun ist es an dir, auszuprobieren, zu fühlen und deine Entscheidung zu treffen. Dafür kannst du dich auf eine virtuelle Rundreise durch unseren Online-Shop begeben und nach Kriterien wie dem Material von Taktstock oder Griff, der Länge, der Art des Zubehörs und dem Preisbereich filtern. Und selbstverständlich begrüßen wir dich gerne in unserem Ladengeschäft in Treppendorf, wo du die Produkte unmittelbar vergleichen kannst, wenn du Taktstöcke und Zubehör kaufen möchtest. Fühle dich herzlich eingeladen!