Ein Cello gehört von Natur aus nicht unbedingt zu den robustesten Instrumenten und häufig repräsentiert es auch einen nicht unbeträchtlichen materiellen Wert. Deshalb sollte man ihm auch dann größtmögliche Sicherheit zukommen lassen, wenn es gerade nicht gespielt wird. Dazu gehört ein fester und stabiler Stand, der maßgeblich zu seinem Schutz, seiner Langlebigkeit und zum Werterhalt beiträgt. Passende Ständer und Stative für Cello minimieren das Risiko von Schäden am Instrument.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Ständer und Stative für Cello es gibt, und unsere Streichinstrumenten-Abteilung steht dir beim Kauf gerne hilfreich zur Seite, telefonisch unter 09546-9223-370, per Mail unter streicher@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Ständern unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Im Gegensatz zu massiven Instrumenten sind Celli aufgrund ihrer Bauweise besonders empfindlich. Bei Stürzen kommt es schnell zu Schäden am Boden und/oder an der Decke des Cellos. Dessen offenporige Lackierung wehrt auch nur geringfügig Stöße ab. Deshalb sind stabile Ständer für Celli umso wichtiger. Viele davon sind zudem sehr platzsparend sowie höhenverstellbar und lassen sich für einen einfachen Transport zusammenklappen. Aber natürlich möchte man auch zu Hause sein geliebtes Instrument in Sicherheit wissen. Hier bieten wir vom Wandhalter bis zur attraktiven Cello Stand Box sichere und attraktive Aufbewahrungsmöglichkeiten an. In unserem umfangreichen Sortiment findet man Stative und Ständer für Cello von renommierten Herstellern wie Gewa, Hercules, K&M, Stagg, NS Design, Cello Gard, Scala Vilagio, KJK, Weidler, Roth & Junius etc.