Seit den 80er-Jahren gehören Computer als fester Bestandteil zur modernen Musik- und Videoproduktion. Nicht nur bei der Nachbearbeitung, dem Mischen und Mastern, sondern schon beim Recording spielen sie eine Hauptrolle. Und das in professionellen Studios genauso wie beim Homerecording. Und weil es mit Laptop, Tablet und Smartphone auch mobil kaum noch Grenzen gibt, ist das Sichern und Speichern von Musik und Videos ein wichtiger Punkt. Um die produzierten Daten später auf den heimischen Rechner zur Nachbearbeitung zu übertragen, sind Speicherkarten die optimalen Datenträger.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Speicherkarten es gibt, und mit ihrem fundierten Wissen beantworten die Spezialisten aus unserer Studio-Abteilung deine Fragen. Sie unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-30, per Mail unter studio@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes, sorgenfreies Spielen.
Dank ihres flachen und kompakten Formats passen Speicherkarten auch in kleine mobile Geräte wie Kameras oder Camcorder. Hier ist die sogenannte SD-Card der Standard. In noch engeren Platzverhältnissen wie in Smartphones bietet sich die Mini SD-Card an. Für mehrspurige Audioaufnahmen oder hochauflösende und datenintensive 4K-Videos gibt es SD-Karten in beiden Formaten mit entsprechend hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. Per Card Reader lassen sich die Speicherkarten wieder auslesen und deren Inhalt auf den Computer übertragen. Gerade hier spart ein hoher Datendurchsatz Zeit und Nerven.
Unser Sortiment an Speicherkarten stammt von renommierten Herstellern wie SanDisk, Thomann, Samsung und the t.pc.